"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

beschädigte masterdateitabelle

FMFlash 21.08.2002 - 21:16 551 7
Posts

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
bei einem dateizugriff hat sich mein explorer ärger erhängt, und weil mir das ewige warten bis der checkt das er sich beenden soll zu blöd hab ich die kiste einfach abgewürgt

so, also wollte er gleich mal nicht booten
nachdem ich die platten mal ausrotieren hab lassen gings dann wieder, allerdings ist eine partition - die auf dem der zugriff stattgefunden hatte - nicht mehr zugänglich, eine zweite partition der selben hd geht noch

checkdisk bricht ab weil die "masterdateitabelle beschädigt" is ...

wenn auf der platte nicht alle mp3s wärn würd ich gleich formatiern, so frag ich lieber nochmal nach einer lösung

die hd-fehlerüberprüfung bricht auch sofort ab, vermutlich aus dem selben grund wie checkdisk

OS = win2k

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
Schonmal Scandisk versucht? Hilft manchmal wuneder!

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
mit checkdisk hab ich das tool gemeint das beim booten automatisch die hds überprüft wenn was nicht in ordnung sein könnte

ich nehm an wir meinen da das selbe - bei 9x hiess es ja scandisk

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
dann meinen wir eh das gleiche, aber es gibt halt checkdisk und Scandisk, scandisk kommt nachm booten wennst nicht richtig runtergefahren hast.

Checkdisk musst im Dos Fenster ausführen. Gehst einfach in die Dos eingabeaufforderung, und gibst dort "chkdsk" ein, ohne anführungsstriche. Vielleicht musst auch auf die Partation wechseln, ich hab nur eine partation deswegen weiss ichs nicht genau

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
na scandisk und chkdsk san unterschiedlich
aber sie machen fast das selbe
hatte ah mal so ah ähnliches prob wie du
san des ntfs-partitionen?
wenn ja kann i da an link zu ms-support geben wies vielleicht no zum repariern sind
und falls des ah net geht gibts ah no unmengen von recovery tools mit denen du progs findest die dir helfen ;)
edit: g0t google => http://www.google.at/search?q=%2BNT...UTF-8&meta=
ich hab damals a gscheide freeware gefunden nur weiss ich leider nimmer wies heisst
Ms-Methode: http://support.microsoft.com/defaul...b;en-us;Q153973
ich hab damals ah die ms-methode probiert nur bei mir hats net gscheid gefunkt
Bearbeitet von XXL am 21.08.2002, 21:52

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
beim start wird eh schon chkdsk ausgeführt
nochmal in der shell resultiert im selben ergebnis:
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Datenträgerbezeichnung lautet Kksv.

CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.
Masterdateitabelle ist beschädigt. CHKDSK abgebrochen.

ps: die partition heisst nicht Kksv ...

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
ergebnisse:
programme wie checkdisk brachten nichts, dafür war zuviel kaputt
mit GetDataBack hab ich die hd durchkämmt und die wichtigsten daten auf mein 2.sys retten können

normal formatieren war nicht möglich, also musste das logische laufwerk ganz gelöscht und neu erstellt werden

schon "witzig" das aus einem ganz alltäglichen datei-öffnen-doppelklick eine stundenlange rettungs und netzwerk-kopieraktion werden kann - ich liebe windows !! :p

ps: es ging natürlich nicht ohne einen "ein unbekannter fehler ist aufgetreten" requester (welcher ... kommt bei fehlerbehandlung auf die idee einen fehler als "unbekannt" zu bezeichnen, oder noch schlimmer, weils ja so l33t is, einen fehlercode like 0x0f7Dh481mf auszugeben :bash: )

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
naja bei mir wars so das ich grad winamp alied gestartet hab => hat sich aufgehängt
naja im endeffekt hab ich keine daten verlorn aber dafür bin ich fast 4 stunden gesessen nur um daten zu sichern
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz