"We are back" « oc.at

Externe als interne verwenden - garantiefrage

Athlon1 06.06.2008 - 20:15 617 13
Posts

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
Also ich hab mir die platte (http://geizhals.at/a283107.html) zu einem seh geilen Preis ;) gegönnt.

Intern hab ich net 320 WD mit 8MB Cache, und ich würde die Maxtor gern als interne verwenden und die interne als externe :D .

Ansich ist ja ein garantiesiegel über der unteren gehäuseschraube, aber wie kulant ist der hersteller wirklich? hat da schon jmd erfahrungen damit? (oder funktiontiert der Siegel abföhn trick?)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6701
garantiesiegel restlos entfernen, dann war nie eins drauf ;)

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
naja glaubst die nehmens falls wirklich was sein sollt? hat jemand erfahrungen wie gut/scvhlecht diese platten sind bzw welche da drin verbaut ist?

mik

einfach anders!
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Weltmetropole AM
Posts: 682
mit der festplatte selbst hast ja eh garantie beim festplatten-hersteller
mit dem ext. rahmen hast halt dann keine garantie mehr, muss aber sagen mir is noch nie ein ext. rahmen kaputt gegangen (und die liegen bei mir z.T. offen rum usw)

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
Zitat von mik
mit der festplatte selbst hast ja eh garantie beim festplatten-hersteller
mit dem ext. rahmen hast halt dann keine garantie mehr, muss aber sagen mir is noch nie ein ext. rahmen kaputt gegangen (und die liegen bei mir z.T. offen rum usw)

versteh das jetzt net ganz du meinst ich verlier nur die garantie auf das gehäuse die garantie auf die platte belibt?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ja, die platten haben direkte herstellergarantie. allerdings ist es (gut) möglich, dass in diesen gehäusen oem platten verbaut sind, die meist nur 1 jahr garantie haben.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Zitat von .dcp
ja, die platten haben direkte herstellergarantie. allerdings ist es (gut) möglich, dass in diesen gehäusen oem platten verbaut sind, die meist nur 1 jahr garantie haben.
d.h. nur das ungeöffnete bundle hätte 5j. sonst evtl. 1j. wenn oem?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
wenns 5 jahre als bundle hat und du es öffnest, ist die garantie für das externe futsch, die platte kann man beim hersteller über die seriennummer auf garantie prüfen.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
hmmm naja wenns so schlecht wäre würdens wohl keine 5 jahe garantie geben odeR? soll ichs ausbauen?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
seagate gibt 5 jahre garantie auf retail platten, das ist normal. nur kann ich mir halt vorstellen, dass sie gerade das verhindern wollen, dass leute die platten ausbauen und oem platten reinbauen.

ich meine, man kann per software die serial auslesen, zumindest geht mit intern verbauen seagates mit den seatools.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
so mal mit den seatools ausgelesen die platte ist drin

http://www.seagate.com/ww/v/index.j...mp;locale=en-US

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
beim warranty check auf deren HP kommt das:

The product you identified was sold as a system component. Please contact your place of purchase for service. Seagate sells many drives to direct OEM (Original Equipment Manufacturer) customers. These products are usually configured for the OEMs only, as components for their systems. You must contact your place of purchase for any warranty support on these drives.
If you purchased this unit directly from Seagate, please return to the previous page and verify your Seagate customer number, because the customer number you entered () does not match our records.


:(

Edit: und warum hat das teil 58113 On-Hours??

Edit2: dürfte ein auslesefehler sein, zeigt jedesmal ne anderew wirre on-time

Lustig: Ich hab auf der WD homepage meine 320er überprüft, das sagt er wenn ich österreich angebe das die Region falsch ist udn daher keine Garantie besteht, geh ich auf Dom-Rep sagt er Ja garantie bis 11/09 :eek:

Jetzt frag ich mich schon, woher bezieht E-Tec ihre Hardware? :confused:
Bearbeitet von Athlon1 am 07.06.2008, 22:57

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
grauimport wegen günstigem dollar. würd ich mal den etec drauf anlabern...

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
hmmmwäre interessant ob mehrere leute sowas haben und dann gesammelt auftreten!

Edit: Soll ich das schicken?

Sehr geehrter Herr Mairinger!

Ich habe am 29.11.2006 einen kompletten Pc aus Einzelkomponenten bei Ihnen bestellt, bisher war alles soweit in ordnung, bis auf das Mainboard das einmal kaputt ging und ein langes hin und her war bis es ausgetauscht wurde.

Gestern prüfte ich auf der Hersteller Homepage wie lange meine Festplatte noch Garantie hat, also wählte ich Österreich als Verkaufsland, und siehe da
für diesen Artikle gibt es keine Garantie weil DIE REGION nicht stimmt.

Per zufalls Prinzip wählte ich ein anderes Land aus, in diesem Fall die Dominikanische Republik, und interessanterweise dort besteht Garantie für meine Festplatte bis November/2009. (Also 3 Jahre vom Kaufdatum her gerechnet)

Nun würde ich gerne wissen wie es zustande kommt das ich eine Festplatte in meinem PC habe die offenbar garnicht für Europa bestimmt war.

Im Anhang finden Sie die Rechnung.
Bearbeitet von Athlon1 am 08.06.2008, 10:09
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz