"We are back" « oc.at

Formatierung Software RAID 5

Hufi26 14.06.2008 - 01:02 1460 19
Posts

Hufi26

Big d00d
Registered: Sep 2003
Location: Salzburg
Posts: 203
Hi...

Hab gestern meinen neuen Fileserver zusammen gebaut...
1xSystem HDD 80GB Sata
4xSpeicher HDDs a 750GB (Samsung)

Da der Onboard Controller (Chipsatz nVidia 570)keine RAID Arrays > 2TB unterstützt musste ich jetzt auf ein Software RAID unter Windows zurück greifen...

Die Anlage des Raids ging ohne Probleme...nur jetzt formatiert er schon seit 7h an dem RAID herum und ist erst bei 23%...ist das normal ?! Wenn die Performance im Betrieb auch nicht besser ist dann gute Nacht ;-)

An der Prozessorleistung sollte es jedenfalls nicht scheitern...ist ein AMD AM2 2x2,5Ghz...

Danke für Eure Infos...

mfg

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
software raid 5 wird ned viel schneller bei 4 HDDS kanst zw. 10-15mb/s write speed rechnen, deshalb auch die lange formatierungs zeit (ich hätte ja quickformat gewählt. :p)

Hufi26

Big d00d
Registered: Sep 2003
Location: Salzburg
Posts: 203
10-15MB/s im Betrieb, nach der Formatierung?! Da schafft ja eine Platte allein das 3-4fache....sind neue SATA Platten ?!

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
software(chipset raid macht auch nicht mehr) raid 5 bringt nicht mehr, die parity calculation zieht einfach extreme an der performance.

Ohne hardware raid karte wirst kaum mehr erreichen.

mit der read speed schauts besser aus, afair sinds ~140mb/s (aber die bekommst sowieso ned übers netzwerk wenst kein gigabit netzwerk hast)

Hufi26

Big d00d
Registered: Sep 2003
Location: Salzburg
Posts: 203
Gigabit Netzwerk hab ich ;-) An dem sollte es also nicht scheiter...die Schreibgeschwindigkeit ist schon eher dürftig...naja....

Wieviel bringt den ein Hardware Controller mehr?

Aktueller Stand nach 16h Formatieren...45%...ist das schon noch "normal" ein Freund von mir hat gemeint er hat für sein SW RAID 5 (4x1TB) ca. 8h formatiert...

mfg

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12183
Zitat von Hornet331
software raid 5 wird ned viel schneller bei 4 HDDS kanst zw. 10-15mb/s write speed rechnen, deshalb auch die lange formatierungs zeit (ich hätte ja quickformat gewählt. :p)

Also entweder du irrst dich, oder die Windows-Software-RAID5-Implementierung ist ein trauriger "Hoehepunkt" in der Geschichte von Microsoft-Betriebssystemen.

Und die Parity-Berechnung ist sicher nicht, was die Performance so in den Keller zieht, denn das bisschen XORen kann eine heutige CPU mit SSE vermutlich einige hundertmal schneller als schwachbruestige dezidierte Hardware, die zwar extra dafuer ausgelegt, aber niedlich niedrig getaktet ist.

Edit: bsp. "raid456" (md) Treiber aus Linux 2.6.24 auf einem Pentium M Banias 1500MHz:
Code:
[  526.243993] xor: automatically using best checksumming function: pIII_sse
[  526.263110]    pIII_sse  :  1555.000 MB/sec
[  526.263116] xor: using function: pIII_sse (1555.000 MB/sec)

Hufi26

Big d00d
Registered: Sep 2003
Location: Salzburg
Posts: 203
Ist die Formatierungszeit jetzt "normal" oder eher nicht ;-)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12183
Fuer NTFS in non-quick-Mods? Vielleicht, kann ich mir prinzipiell schon vorstellen. xfs auf einem 3TB-Array ist jedenfalls in weniger als einer Minute durch. ;)

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
wie gesagt. meine 4*1tb bei w2004 x64 waren nach 7-8h durch
und jetzt beim anfüllen benötigt er für 400+gb zw 140 und 160min (dürft auch ungefähr auf die gestrigen 400gb hinkommen).
wenn man mal von 400gb und 3h ausgeht find ichs ned so tragisch - muss auch zugeben sind fast nur files größer 100mb, das merkt man schon :)
edit: 64k bei mir
Bearbeitet von HitTheCow am 14.06.2008, 11:16

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von COLOSSUS
Also entweder du irrst dich, oder die Windows-Software-RAID5-Implementierung ist ein trauriger "Hoehepunkt" in der Geschichte von Microsoft-Betriebssystemen.

Und die Parity-Berechnung ist sicher nicht, was die Performance so in den Keller zieht, denn das bisschen XORen kann eine heutige CPU mit SSE vermutlich einige hundertmal schneller als schwachbruestige dezidierte Hardware, die zwar extra dafuer ausgelegt, aber niedlich niedrig getaktet ist.

Edit: bsp. "raid456" (md) Treiber aus Linux 2.6.24 auf einem Pentium M Banias 1500MHz:
Code:
[  526.243993] xor: automatically using best checksumming function: pIII_sse
[  526.263110]    pIII_sse  :  1555.000 MB/sec
[  526.263116] xor: using function: pIII_sse (1555.000 MB/sec)

betriebsystem ist sowas von egal, non hardware raid 5 lösungen sind fürn popo.

http://techreport.com/articles.x/9124/7

Wie gesagt, wennst auf 15mb/s write speed kommst ists schon sehr gut für ein software raid 5.


Hufi26

du könntest noch probieren eine größere stripe size zu nehmen oft bringt das einiges, nimm mal 64k.
ah ja und bevor ichs vergess, wenst im windows bist aktivier den write-back cache. Für raid 5 bringt der auch noch mal a bisl was. (falls sowas gibt)
Bearbeitet von Hornet331 am 14.06.2008, 11:13

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12183
Mein altes RAID5 (4x160GB Samsung PATA 7200RPM) auf einem K7SOM (SIS 5513 iirc) mit einem Athlon XP-M@550MHz hatte einen Schreibdurchsatz von etwa 30MB/s (read ~50MB/s) mit linux-md. Ich baue mir demnaechst ein neues, mit deutlich potenteren Platten und einem PCI-E-Controller (SB700 vermutlich)- dann verwoehne ich dich gerne mit aktuellen Zahlen. :fresserettich:

Hufi26

Big d00d
Registered: Sep 2003
Location: Salzburg
Posts: 203
Werd das formatieren jetzt mal fertig laufen lassen...immerhin sind schon 51% fertig...u.U. sollte ich dann einmal die Platten mit dem Samsung Tool testen....

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
Zitat von Hornet331
betriebsystem ist sowas von egal, non hardware raid 5 lösungen sind fürn popo.

http://techreport.com/articles.x/9124/7

Wie gesagt, wennst auf 15mb/s write speed kommst ists schon sehr gut für ein software raid 5.

ein test aus 2005 mit ich7r...

weils passt:
http://www.overclockers.at/systemba...832#post2612832

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
Zitat von .dcp
http://www.overclockers.at/systemba...832#post2612832
funktioniert das auch mitn normalen hd-tach? weil letztens konnte ich trotz raid nur einzelne physikalische platten auswählen und testen... :)

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz