jetzt reichts, meine eltern bekommen einen fileserver.
Gex 23.02.2007 - 23:21 2508 38
Gex
Oralapostel
|
hehe, "the tao of backup", wirklich gut gemacht  acronis werd ich mir dann mal näher anschauen!
|
flying_teapot
Undiskutant
|
hehe, "the tao of backup", wirklich gut gemacht 
acronis werd ich mir dann mal näher anschauen! Eventuell hast du ja Glück und erwischt eine der FREE Editions die auf so manche Heft-CD mitgeliefert werden.PC-Praxis und co. ftp.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
netzwerk verfügbar? --> http://geizhals.at/a229970.html--> http://geizhals.at/a176139.html (lass dich von den 250GB nicht abschrecken, es funzen alle ATA platten dies am markt gibt...) beim dlink teil hast halt den vorteil dasd direkt gleich ein RAID-1 aufmachen kannst. das allnet teil kann ma halt per opensource firmaware um einige dienste erweitern (NFS server etc...) printserver haben beide teile...
|
Underclocker
Big d00d
|
Nen backup ist nur dann nen backup, wenn es vom rechner unabhängig gelagert wird. Also im nicht benutzen zustand zB im schrank lagert. Denn im rechner ist das backup genauso dem verschleiß und gefahren ausgesetzt wie die normale storage platte.
Clever wär nen broken mirror backup: - RAID1 der storagedaten - beim backup einfach eine platte rausziehen und ab in den schrank - eine weitere platte reinschieben->rebuild des RAIDs - beim nächsten mal einfach die platte aus dem schrank reinschieben(oder eine weitere nehmen, je nach geld und sicherheitsanforderungen)
Spart man sich das rummachen mit der software. Das backup ist einigermaßen sicher im schrank. Es ist schnell gemacht.(platte raus und rein)
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Nen backup ist nur dann nen backup, wenn es vom rechner unabhängig gelagert wird. Also im nicht benutzen zustand zB im schrank lagert. Denn im rechner ist das backup genauso dem verschleiß und gefahren ausgesetzt wie die normale storage platte.
Clever wär nen broken mirror backup: - RAID1 der storagedaten - beim backup einfach eine platte rausziehen und ab in den schrank - eine weitere platte reinschieben->rebuild des RAIDs - beim nächsten mal einfach die platte aus dem schrank reinschieben(oder eine weitere nehmen, je nach geld und sicherheitsanforderungen)
Spart man sich das rummachen mit der software. Das backup ist einigermaßen sicher im schrank. Es ist schnell gemacht.(platte raus und rein) und wie lang dauert das wiederherstellen des RAID 1 ?
|
Master99
verträumter realist
|
liest sich für mich auch wie ne holzhackermethode... aufwand dürft mit entsprechend konfigurierter software minimal größer sein, dafür aber komfortabler und schneller (inkrementielle backups...)
|
Underclocker
Big d00d
|
Ist aber keine holzhackermethode.  Viel mehr ein schnell und einfach konfiguriertes backup.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Nen backup ist nur dann nen backup, wenn es vom rechner unabhängig gelagert wird. Also im nicht benutzen zustand zB im schrank lagert. Denn im rechner ist das backup genauso dem verschleiß und gefahren ausgesetzt wie die normale storage platte.
Clever wär nen broken mirror backup: - RAID1 der storagedaten - beim backup einfach eine platte rausziehen und ab in den schrank - eine weitere platte reinschieben->rebuild des RAIDs - beim nächsten mal einfach die platte aus dem schrank reinschieben(oder eine weitere nehmen, je nach geld und sicherheitsanforderungen)
Spart man sich das rummachen mit der software. Das backup ist einigermaßen sicher im schrank. Es ist schnell gemacht.(platte raus und rein) ack, gute und einfache lösung.
|
Crash Override
BOfH
|
Sonst kauf dir nen billigen Roboter mit Bändern bei Ebay. die gibt es auch für USB und du hast echtes Backup.
|
userohnenamen
leider kein name
|
|
coolsn11
1k senseless posts
|
|
d0lby
reborn
|
Warum überhaupt etwas "zahlen"
Ausser Festplatte bzw du hast eine andere
Ganz simpel denke ich ist: eine Batchtadatei wird mit Hilfe von geplanten Tasks durchgeführt. Inhalt der Batchdatei: Kopiere A nach B
Das macht sie z.B. jeden ersten Montag (ausgenommen die ganz wichtigen Sachen, die werden täglich gesichert oder je nachdem wie was wo...)
Kostet nix
edit: vlt eine Externe platte oder nur noch ein Gehäuse kaufen und eine vorhandene Platte reingeben oder bla bla (falls nicht schon vorhanden). Für den normalen Privatbereich reicht das mit Sicherheit.
Bearbeitet von d0lby am 02.03.2007, 17:12
|
Triple-X
Addicted
|
Nen backup ist nur dann nen backup, wenn es vom rechner unabhängig gelagert wird. Also im nicht benutzen zustand zB im schrank lagert. Denn im rechner ist das backup genauso dem verschleiß und gefahren ausgesetzt wie die normale storage platte.
Clever wär nen broken mirror backup: - RAID1 der storagedaten - beim backup einfach eine platte rausziehen und ab in den schrank - eine weitere platte reinschieben->rebuild des RAIDs - beim nächsten mal einfach die platte aus dem schrank reinschieben(oder eine weitere nehmen, je nach geld und sicherheitsanforderungen)
Spart man sich das rummachen mit der software. Das backup ist einigermaßen sicher im schrank. Es ist schnell gemacht.(platte raus und rein) Das Problem an dieser Lösung ist, dass jemand händisch die Platte heraus nehmen muss. Da besteht einfach die Gefahr, dass das vergessen wird und dann ist wieder alles für die Katz wenns zu einem Ausfall kommt.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Das Problem an dieser Lösung ist, dass jemand händisch die Platte heraus nehmen muss. Da besteht einfach die Gefahr, dass das vergessen wird und dann ist wieder alles für die Katz wenns zu einem Ausfall kommt. Das Herausnehmen ist keineswegs zeitabhängig, und falls es zum Ausfall einer Platte kommt rennt das RAID ja immer noch.
|
Anon337
done
|
Das Herausnehmen ist keineswegs zeitabhängig, und falls es zum Ausfall einer Platte kommt rennt das RAID ja immer noch. ich glaube er hat gemeint, dass man händisch etwas machen muss. das kann man dann natürlich leicht einmal vergessen und ist sowieso mehr aufwand als einmal zB acronis true image zu konfigurieren, das dann alle 12h ein image macht. ich würde jedenfalls eher zu der softwarelösung tendieren, allerdings auf ein NAS sichern, damit ist die platte physikalisch vom server getrennt. das kann von vorteil sein wenn zB das netzteil kaputt geht und die ganze hardware mit in den tod reißt.
|