davebastard
Vinyl-Sammler
|
naja, nur weils bei ihm grad zufällig fotos sind, interessiert diese frage allgemein wahrscheinlich genug leute und alles kann man halt net ausdrucken  doch  nullen und einser Aber im ernst bei fotos würd ich das wirklich in betracht ziehen, oder halt zusätzlich zu einer cd/dvd sicherung.gibt nix blöderes als ein ganzes fotoalbum wegen datenverlust zu verlieren.
|
InfiX
she/her
|
gibt nix blöderes als ein ganzes fotoalbum wegen datenverlust zu verlieren. doch, mehrere alben verlieren  ich fahr derzeit einfach die multiple-hdd variante alle wichtigen sachen werden auf storage platten zusätzlich ausgelagert und beim aufrüsten wieder auf neue hdds (insofern ist das auch eine langzeitlösung), ich wollte auch mal anfangen die wichtigsten der wichtigen sachen auch auf dvd-ram zu packen.
|
chrisx190
Addicted
|
...die multiple-hdd variante alle wichtigen sachen werden auf storage platten zusätzlich ausgelagert und beim aufrüsten wieder auf neue hdds (insofern ist das auch eine langzeitlösung)... Ja so mach ich das auch. Aber schonmal an Blitzschlag gedacht oder Viren?
|
InfiX
she/her
|
selten aber zur sicherheit sollte man natürlich backup platten ausserhalb vom rechner lagern
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Also das Maximum, das ich hier gelesen habe, waren 30 Jahre - das ist auch nicht wirklich lange. Wenigstens ein durchschnittliches Menschenleben lang wäre schon interessant. Nicht daß meine Fotos jetzt so weltbewegend wären, aber im Allgemeinen gibt es sicher Informationen, die der Nachwelt erhalten bleiben sollten. Irgendwie irr, daß man heute noch jahrtausendealte Schriften findet und entziffern kann, aber digital gespeichertes bleibt nur wenige Jahre erhalten und ist dann für immer verloren...
|
AdRy
Auferstanden
|
aber digital gespeichertes bleibt nur wenige Jahre erhalten und ist dann für immer verloren... so lang gibts digitale medien noch nicht das man das behaupten kann, vl ist in 100 jahren die technik so weit dass man die daten auf einer 100 jahre alten hdd noch immer entziffern kann. die 1000jahre alten schriften sind ja auch ned in einem guten zustand sonder müssen oft chemisch behandelt werden damit überhaupt was sichtbar wird, und das konnte man in der zeit als die verfasst wurden auch noch nicht. edit: um etwas für die nachwelt effizient zu erhalten muss es einfach öfter "aufgefrischt" und neu gepseichert/reproduziert werden. zb. die bibel wurde auch ned einmal geschrieben und dann 2000 jahre lang aufbewahrt sonder immer wieder reproduziert.
Bearbeitet von AdRy am 11.07.2008, 16:19
|
ica
hmm
|
also rein theoretisch müsste flash speicher dafür doch perfekt sein oder? nicht magnetisch, nicht optisch - rein elektrisch. sollte das teil rein theoretisch nicht ewig halten?
und für fotos sollten ein paar 32gb sticks doch ausreichen.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich glaub zur Lagerung taugen nur einige, für den herkömmlichen Gebrauch, wenige Optionen. Lochkarte luftdicht eingeschweißt in "Plastik" wird sicher eine Zeit lange halten  Am besten ist denke ich ein Raid, der ständig gewartet wird. Dann hat man auch keine Probleme dass der Zahn der Zeit greift oder das Medium irgendwann nicht mehr kompatibel ist. (weil laufend aufgerüstet wird) Fehler können so verhindert werden. Gegen User-Fehler kann man das ganze noch redundant gestallten mit einem Backup. /Edit: @ica: Nur wenn die Bits physikalisch keinerlei Energie benötigen um in ihrer Position zu bleiben. Bleiben tut dann nurmehr der "Verwesungs"prozess des Materials
|
ica
hmm
|
Am besten ist denke ich ein Raid, der ständig gewartet wird. imho so ziemlich das schlechteste. festplatten haben keine lange lebensdauer. zum archivieren bei mir an letzter stelle.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
stimme ica zu was das anbelangt!
für Backups -> ja (also rein um Daten doppelt verfügbar zu haben), zum Archivieren -> lieber nicht... schon oft genug erlebt, dass eine Platte - gerade nach längerer "Liegezeit" - plötzlich nicht mehr geht.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Als Backup ist ein Raid einfach schlecht, er schützt nämlich nicht vor Userfehlern.
Eine Festplatte hat zwar keine lange Lebensdauer, aber eine HDD alle 3-4 Jahre nachkaufen wird wohl kein Problem sein. Ab und zu muss man das Raid halt auf ein neues System migrieren. Dafür hast du keine Probleme wie Lichtempfindlichkeit, Lesefehler wegen schlechtem Brennergebnis, Kratzer, ...
Das Preis/Leistungsverhältnis ist mittlerweile gegenüber halbwegs qualitativen DVDs auch schon recht gut imho. (+ die HDDs sind beliebig beschreibbar und vielseitiger einsetzbar)
Wenn du meintest einfach eine HDD zu befüllen und dann beiseite zu legen > natürlich ist das schlechter als Rohlinge.
|
GATTO
Here to stay
|
Ich sammle schon ewig Filme... angefangen hab ich mit VHS Kassetten... als die aus der Mode kamen hab ich alles auf Cds überspielt... dann ein paar Jahre später alles auf DVDs und sobald Bluerays billiger werden kopier ichs auf die... und wenn die nur 5 Jahre halten ist mir das egal da es bis dahin sicher schon einen Nachfolger gibt auf den dann wieder überspielt wird ;-)))
SSDs dürften aber auch bald interessant werden wenn die Preise fallen. Die vereinen ja so ziemlich die besten eigenschaften und langes liegen sollte denen gar nix anhaben.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
IBM-Bandlaufwerk schreibt 1 TByte mit 160 MByte/s
Aber der Preis hat es auch gewaltig in sich.  tja schade das es in den Dimensionen fast nur IBM gibt, finde die 160 MB/s sehr sexy, ist das, das schnellste Bandlaufwerk? Was gibt es eigentlich am WORM sektor?
|
userohnenamen
leider kein name
|
hm, anfangs war ich auch entzückt allerdings ist ein LTO Band imho ned so unterlegen Ultrium 4 packt ja auch 800/1600 und 120mb/s und das für ein 30stel vom preis
|