dosen
Here to stay
|
1x 320gb wd, 1x 500gb samsung und 1x 1tb seageate
Alle hin, und alle waren nie über 1 Jahr alt. Am besten halten Platten imho wenn sie 24/7 laufen.
|
xtrm
social assassin
|
Habe die 20EADS heute mit etwas verspätung noch einmal angeschlossen und nach der übertragung jeweils einer datei, hing das teil wieder (hatte es zweimal versucht). Dabei muss ich dazu sagen, dass die platte keinerlei unnormale geräusche oder sonst was macht. Beim ersten mal hing sich das explorer fenster auf und ich konnte nicht mehr auf der platte navigieren (es gab auch wieder ein paar fehler im ereignisprotokoll), beim zweiten mal ging das noch, allerdings zeigte keine datei mehr an als die größe. Das explorer fenster schloss sich dann auf einmal und als ich die platte wieder ansteuern wollte im arbeitsplatz, wurde garkeine größe mehr angegeben und sowohl der belegte als auch freie speicher wurde mit 0 byte angezeigt. Hab sie dann wieder aus und noch einmal eingemacht, diesmal ruckelte das gesamte windows (2 sekunden alles normal, 2 sekunden steht alles, und das mehrere male) bis die platte erkannt wurde. Die dateien waren alle noch drauf und seitdem geht auf einmal wieder alles  . Ich kopiere jetzt schon seit stunden daten rüber, zuerst einzeln, dann 4-5 auf einmal, jetzt gesamte ordner, null probleme. Schlau werde ich daraus nicht wirklich, aber ich bin froh, dass es geht. Ich denke es ist besser, wenn etwas funktioniert, auch wenn man nicht weiß wieso, als wenn es nicht funktioniert  . Andererseits weiß ich ja auch nicht, warum es zwischenzeitlich nicht funktioniert hat.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
naja, ich würde so einer hdd meine daten nicht mehr mit gutem gewissen anvertrauen. ehrlich, da ist mir lieber sie ist hinüber und ich bekomme eine neue als sowas.
|
xtrm
social assassin
|
Sie dient als (zweit)backup, als etwas anderes würde ich sie auf keinen fall nehmen, das ist eh klar. Ich wundere mich nur, dass es auf einmal wieder geht. Was RMA angeht...ich würde wohl keine EADS mehr bekommen, eine EARS will ich nicht, könnte sie nur redcoon zurück geben, und ich denke eher nicht, dass sie diese nach so langer zeit zurücknehmen würden, zumal ich damals einen viel höheren preis gezahlt habe als eine EARS heute kostet. Um den preis könnte ich mir zwei hitachi 5k3000 holen von ihnen  .
|
Crash Override
BOfH
|
|
xtrm
social assassin
|
Naja, es ging anfangs für über 300 GB, dann ging es mehrere male nicht, und jetzt geht es seit...über 600 GB wieder problemlos. Auch mit allen anderen platten geht es problemlos.
Bezüglich eSATA, ich habe ein easynova case, welches eSATA/USB2.0 hat, allerdings muss ich bei meinem P5B mit dem aktivierten eSATA drive booten, damit er es im windows erkennt (AHCI modus ist im BIOS auf IDE gestellt, warum das so ist hab ich erst kürzlich in einem anderen topic erwähnt). Hab das einmal gemacht, aber jedes mal deswegen rebooten ist mir zu blöd, USB ist auch ganz ok wenn man nebenbei andere sachen macht =).
|
FearEffect
Here to stay
|
Hab bisher 3x WD verbaut. 1x 640 blue, 1x 1500 green und eine 320er glaub das ist eine blue. Jedenfalls funktionieren alle bisher einwandfrei. Same here ... 640er, 1TB extern, 1,5TB, 2TB keine einzige hat was. Werd deshalb bei WD bleiben. Ich bin eher bei Samsung eingfahrn (1x Laptop, 1x160er). Aber wie beim Auto: es kann jede(s) was haben
|
Crash Override
BOfH
|
Hat das P5B nicht 2 SATA Controller, das man einen auf AHCI stellen kann für esata?
|
xtrm
social assassin
|
Puh...also im BIOS gibts die option nur einmal, die specs kannst du hier sehen: http://www.asus.com/Motherboards/In...#specificationsBei meinem sind aber alle vier SATA ports die auf einem fleck sind rot, nicht zwei davon schwarz. Vier SATA ports sind über die SB und der rest über den JMB controller, welcher eben den PATA slot, einen SATA slot und den eSATA slot kontrolliert. Und der controller ist eben auf IDE gestellt.
|
Crash Override
BOfH
|
Warum ist der Jmicron denn auf IDE. Was funktioniert nicht wenn du ihn auf AHCI stellst?
|
xtrm
social assassin
|
Siehe diesen post. Man könnte die treiber nachträglich installieren, ich kenne die anleitung, aber es ist risky und mich interessierts ehrlich gesagt nicht, mir das system deswegen womöglich zu zerschießen.
|
Valera
Here to stay
|
1. Festplattenausfall Grundsätzlich muss man jede Festplatte bevor man sie benutzt testen wenn einem ein Ausfall nicht wurscht ist. Dazu hast du irgendwo einen alten PC stehen in dem du die neuen Platten einfach reinlegst und mit dem Herstellereigenen Tool durchcheckst. Sonst wird das nix. Ich hab etliche Deathstars  zurückgegeben und neue bekommen. Ich hatte Ausfälle mit Seagate und diese eingeschickt und neue bekommen.. usw. Zuletzt waren von 8 Stk Samsung F3 1,5TB 2 Stk DOA. -> 25% Ausfallrate.  Dh. kein Hersteller hat eine 100%ige Qualitätskontrolle und das geht seit vielen JAhren so. Dh man ist gezwungen jede Platte vor Nutzung zu testen. Ist leider so, muss man damit leben. 2. SATA Hotplugging Um eine Festplatte am SATA Anschluß per Hotplug aushängen zu können müssen 2 Kriterien erfüllt sein. 2.1) Der Controller muß im AHCI oder RAID Modus laufen. Im IDE Modus funktioniert kein Hotplug (und auch kein NCQ also sollte man den nur bei großen Problemen benutzen) 2.2) Der Anschluß muss intern als eSATA Anschluß markiert sein. Letzteres ist von außen nicht zu beurteilen. Es gibt Boards bei denen ist KEIN Sata Anschluß als eSATA markiert und unterstützt daher kein HotPlugging!!! ES gibt Boards bei denen sind alle intern als eSATA Anschluß markiert und es gibt Boards, bei denen kann man im BIOS/UEFI die Anschlüsse konfigurieren. Nochmals: BEIDE Vorraussetzungen müssen erfüllt sein um einen SATA Datenträger aushängen zu können. Ich nutze das sehr oft. Ich habe einen Sharkoon 1-port Wechseldatenrahmen bei dem kein Bauteil mit der HDD verschraubt werden muß. Man schiebt die HDD einfach wie eine Diskette  in den Laufwerksrahmen, schließt, und die Platte springt an. Sehr geil für Backups, mach das mit 2TB und 3TB Platten.
Bearbeitet von Valera am 16.10.2011, 22:00
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
2.2) Der Anschluß muss intern als eSATA Anschluß markiert sein. Das halte ich für ein Gerücht. eSATA hat andere Stecker, damit sind normale interne SATA-Anschlüsse sicher keine eSATA-Anschlüsse.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Und dafür gibt's dann SATA->eSATA Kabel/Brackets, überhaupt keine Affäre, markiert muss nichts sein weil es für das System völlig unerheblich ist ob der SATA-Port intern oder extern ist.
Die letzten Boards ohne SATA-Hotplug kommen ja aus der Steinzeit...
Bearbeitet von t3mp am 16.10.2011, 22:29
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
bei so sata -> esata brackets heißts aber aufpassen, denn die maximale kabellänge von sata ist 1m. wenn du jetzt schon 40-50cm intern hast (ist üblich), bleiben extern nur noch 50cm übrig ohne über 1m zu kommen.
das längenlimit ist übrigens nicht nur ein theoretisches problem, sondern auch ein praktisches und endete hier schon mal mit schleichender datenkorruption.
esata ist ein wenig mehr als nur ein anderer stecker.
|