Partition erstellt und dann "verschwunden" (Win7)
RIDDLER 14.12.2010 - 20:16 682 2
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Hallo, ich habe heute 2x Samsung F4 mit jeweils 2TB gekauft und beide verbaut und unter W7 x64 pro partitioniert (2TB Partitions) und Laufwerksbuchstaben vergeben. Soweit, so gut. Bis zum nächsten Reboot. Da ist plötzlich eine Partition verschwunden. Ist nicht tragisch, da noch keine Daten drauf waren. In der Datenträgerverwaltung scheint sie auf und ich kann die Partition auch löschen und neu erstellen, aber sie lässt sich nicht formatieren bzw. keinen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Die andere Platte funktioniert einwandfrei. Es kommt diese Fehlermeldung: Angezeigt wird die Platte so: Es wird nur die Größe angezeigt und sonst nichts. Habe auch im Netz danach gesucht und zwar das (ähnliche) Problem gefunden, aber keine Lösung dazu. Ich habe auch schon eine Live-CD mit GParted versucht (löschen und erstellen), aber das bringt auch nichts. Windows will die Partition einfach nicht. Meine Vermutung geht in die Richtung, dass bei der erstmaligen Initialisierung der Platten von Windows (Datenträger-Signatur schreiben) etwas schief gegangen ist. Gibt es eine Möglichkeit diese Signatur nochmal von Windows schreiben zu lassen? Oder brauch ich wirklich einen Low Level Format, der alles löscht und verdammt lang dauert? tia RIDDLER
Bearbeitet von RIDDLER am 14.12.2010, 22:19
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Problem ist gelöst.
Ich habe mit dem Freeware Tool EASEUS Partition Master den MBR auf der betroffenen Platte neu schreiben lassen und siehe da, es funktioniert.
Das Windows eigene Tool kann das nicht - zumindest habe ich keinen Menüpunkt dafür gesehen.
|
Dreamforcer
New world Order
|
doch könnts, den reparatur modus starten, dort ein CMD Fenster öffnen und mit bootrec/fixmbr einen neuen mbr schreiben
|