Probleme nach dem Auflösen von RAID1-Array
jives 26.10.2003 - 14:03 402 6
jives
And the science gets done
|
Ich hatte bis vor 1h ein RAID1-Array von 2 IBM-HDDs über einen FastTrak Controller (onboard, hab ein ASUS A7V133-C) laufen, dass ich aus Platzgründen einfach mal gelöscht habe. Hab die Jumper am MoBo neu gesetzt, damit der Controller als herkömmlicher ATA100-Controller arbeitet und er erkennt die Platten auch einwandfrei. Das Problem ist: Win2000 erkennt sie aber nicht, weder in der Datenträgerverwaltung, noch mit Partition Magic 8.
Hat jemand eine Idee wie ich jetzt noch Zugriff auf die Platten und damit auch auf meine Daten bekommen kann (ohne das Array wiederherzustellen), bzw. woran es liegt warum das Windows die Platten nicht mag? tia
|
Castlestabler
Here to stay
|
Aller Wahrscheinlichkeit hast du Windows neuinstalliert. Hast du bei der Install die treiber für den controller gleich installiert. Bei XP und 2000 ist es wichtig die controllertreiber gleich im ersten anlauf von diskette aus zu installieren.
|
jives
And the science gets done
|
Nach dem Erstellen des Arrays hab ich Win inkl. den Treibern für den Controller installiert (sonst hätt er ja die Disks nicht erkannt  ). Nach dem Auflösen hab ich Win _nicht_ neuinstalliert - das wollte ich als nächsten Schritt machen, aber ich brauche eine der Platten als Backup-Disk. Könnte es sein dass es da 2 verschiedene Controllertreiber gibt, einen für den Betrieb im RAID- und einen für den Betrieb im ATA-Modus?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Das ist eher unwahrscheinlich, ich glaub eher das windows seitdem du den controller umgeändert hast die treiber wieder bräuchte um den controller neu zu erkennen.
Aber wegen der zwei treiber schau mal besser auf der asus homepage nach sicher bin ich mir nicht wenn es hardwaremäßig zu verstellen geht.
|
jives
And the science gets done
|
Die Idee mit der Neuinstallation des Controllers war gut, hat aber leider nichts gebracht
|
XXL
insomnia
|
gibts für den treiber maybe raid und non-raid treiber? also einen wenn raid läuft un einen wenn kein raid ist
|
Römi
Hausmeister
|
Könnte es sein dass es da 2 verschiedene Controllertreiber gibt, einen für den Betrieb im RAID- und einen für den Betrieb im ATA-Modus? Doch, das ist bei einigen Promise Controllern sogar sicher so. Schau mal genauer nach bei den treibern. Versuch mal eine HD aufm normalen IDE.. wenns da geht wirds wohl was mitn controller/treiber haben.
|