rom30
Little Overclocker
|
huhu ich hab ein asus a8v-mx und betreibe ein raid 5 mit 3x Samsung SP2504C, P120, 7200rpm, 8MB, 250GB, SATA-II. bis jetzt ging alles einigermassen gut. es gab einen kleinen ausfall, doch nach der synchronisiation war alles wieder i.o. jetzt hab ich wieder nen ausfall, leider geht die synchronisation nicht wirklich, also bricht immer nach ca. 10% ab (es macht aba immer weiter, bin jetzt bei 81%). hab mir zur sicherheit eine 4. platte geholt, doch wie stell ich das an? muss ich die defekte platte (scheint so) mit der neuen austauschen? oder wie geht das am besten? im mom siehts so aus, nachdem ich jede erdenkliche plattenkombi dranhatte :S tia mfg rom30 ps: dangge für den tipp
Bearbeitet von rom30 am 26.05.2006, 18:13
|
Smut
takeover&ether
|
also ich kann auf dem bild gar nichts erkennen - btw oc.at bietet eine bilder upload funktion.
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
noch ist ja alles an daten da nehme ich an. wenn du platz hast, kopier bevor du was tust alles auf die seite. und dann ersetzt du die defekte mit der neuen .. rausnehmen und dann auf die neue "synchronisieren".
Mfg fEW
|
vash
OC Addicted
|
hast genausoviel glück wie ich ... mir sind auch 2 platten vom array auf einmal eingangen ... jop sichern & dann neue platte rein wie Frank sagte
|
Römi
Hausmeister
|
sorry, aber RTFM?
|
Volti
aka Sepultura1
|
Ich habe im Moment das selbe Problem bei mir ist die erste Platte ausgefallen und ich weiß nicht wie ich das Raid wider normal zum Laufen bringen kann.
zur Hardware Promise SX4000 mit 256MB (IDE) 3x WD1800JB
Ich finde im Raid Controller keinen Punkt um eine Wiederherstellung zu starten wie macht man das normalerweise?
|
GrandAdmiralThrawn
Lord of Derailment
|
Nichts für ungut, aber da sollte man bei der Software normalerweise GAR NICHTS machen müssen?
Ich kenne ja ned SO viele RAID-5 Controller, aber drei kenne ich fix: Einen Adaptec Low-Profile SCSI RAID-5 Controller, einen IBM ServeRAID II SCSI RAID-5 und einen Promise SX6000, auch RAID-5.
Bei allen drei ists so, daß ich die defekte HDD einfach abhänge (ob in Betrieb oder ned ist bei den Controllern herzlich wurscht), die neue anhänge, und dann rebuilded er vollkommen automatisch. Nach ein paar Stunden ist er fertig, und der Array läuft wieder mit einfacher Redundanz.
Keine Einstellungen nötig. Beim SX6000 kommt dann noch eine Mail an meinen Account bei wichtigen Events (Disk failed, Entered degenerated Mode, Rebuild Started, Rebuild complete, Entered normal Mode usw.).
Ich hoffe Mal stark, daß das alle RAID-5 Controller vollautomatisch machen, wenn man die HDD gegen eine frische, baugleiche getauscht hat.
|
Römi
Hausmeister
|
Machen nicht alle automatisch denke ich... eventuell muss man die ausgetauschte als HS kennzeichnen oder das array über die ausgetauschte transformieren -> aber normal sollts eh automatisch gehn. Imo gilt hier RTFM! -> kommt auf den controller drauf an. Und wer vorher nicht ausprobiert wie ein rebuild überhaupt funktioniert...
|
Volti
aka Sepultura1
|
im manual steht das man di platte einfach austauschen soll (also vermute ich dass es dann automatisch rebuildet)
aber ich glaube dass der Controller die Hardware ID, Seriennummer oder sonst etwas merkt den wen ich die (*Defekte) Platte formatiere und wieder dran hänge basiert nichts, aber erkennen tut er sie.
* (Defekte) im Controller steht Failed or Disconnect
|
Römi
Hausmeister
|
kannst du die platte im controller intialisieren? Das könnte helfen. An und für sich aber eh gut wenn er sich die platte als defekt merkt (imo).
|