"We are back" « oc.at

RAM-Disk in XP

s4c 23.01.2007 - 13:30 2583 47
Posts

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19863
Zitat von that
Wenn das Programm mehr Speicher als 2 GB braucht (oder 3 GB, wenn mans in der boot.ini einschaltet und das Programm als "large address aware" markiert ist), dann bekommt es "out of memory" - egal wieviel physischer oder virtueller Speicher noch frei ist. Wie gesagt, das liegt an der Größe der virtuellen Adressen.

wtf, d.h. der virtuelle Speicher wird bei 2 oder 3GB Ram _überhaupt_ nicht mehr verwendet/ausgelagert?
Wird ja schnellstens Zeit dass wir auf 64Bit umstellen ... ist ja extrem limitierend :eek:

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4485
Zitat von that
welche?



Stimmt.

Was dazu noch zu sagen ist: Man bekommt auch mit /3GB niemals 2 GB oder mehr virtuellen RAM "am Stück", weil die System-DLLs immer noch knapp unter der 2-GB-Grenze liegen. Das ist z.B. für die maximale Heapgröße bei Java eine wichtige Einschränkung.

welche?
einen db server mit +2gb datenbank laufen zu lassen..


was hat der 3gb switch mit dem swap zutun.. nicht sehr viel afaik.. swap interessiert da auch ned sonderlich.
mich zumindest :)

oder meinst du so -

3gb switch > bis zu 3gb grosse anwendungen @ram
aber auslagerungsdatei nur max 2gb ? (für das jeweilige programm)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von daisho
wtf, d.h. der virtuelle Speicher wird bei 2 oder 3GB Ram _überhaupt_ nicht mehr verwendet/ausgelagert?

Habe ich das irgendwo geschrieben? Nein. Ich sagte nur, dass der maximale Adressraum pro Prozess bei 2 oder 3 GB liegt. Ob dieser durch physischen oder virtuellen Speicher gefüllt wird, ist in diesem Zusammenhang irrelevant.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von der~erl
welche?
einen db server mit +2gb datenbank laufen zu lassen..


was hat der 3gb switch mit dem swap zutun.. nicht sehr viel afaik.. swap interessiert da auch ned sonderlich.
mich zumindest :)

oder meinst du so -

3gb switch > bis zu 3gb grosse anwendungen @ram
aber auslagerungsdatei nur max 2gb ? (für das jeweilige programm)

Du kannst einen DB-Server auch mit 100 GB Datenbank laufen lassen, er kann nur nicht mehr als 2 oder 3 GB Adressraum für seinen Cache und Arbeitsspeicher nutzen.

Und mit Swap hat das alles gar nichts zu tun. Swap ist immer sinnvoll, um unbenutze Seiten aus dem RAM zu bekommen, damit dieser besser für andere Programme oder Cache verwendet werden kann.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4485
naja win verwendet den swap eh so "intelligent" das häufig benutzte dinge immer im ram liegen und crap halt nicht..
zmd ist die idee dahinter

und ersteres kommt auf die datenbank an.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19863
Dann macht eine Ram Disc ja eh Sinn für den Swap. Gibt ja genügend Spiele die ordentlich auslagern.
Aber da 64Bit ja schon im Kommen ist und Ram noch etwas teuer für ein paar Laderuckler zahlt es sich nicht mehr wirklich aus.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25695
mit einer schnelleren festplatte a la raptor fällt das swappen sowieso nicht mehr ins gewicht.. würde also eher zu einer schnellen festplatte greifen.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4485
Zitat von mat
mit einer schnelleren festplatte a la raptor fällt das swappen sowieso nicht mehr ins gewicht.. würde also eher zu einer schnellen festplatte greifen.


die geschwindigkeit einer hdd mit ram zu vergleichen.. naja.

aber ich denk schon das das swapping so intelligent gemacht ist das nur in seltenen fällen von der swapfile so spät gelesen werden muss das eben ruckler entstehen.

ich mein ja bei spielen..

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25695
ich vergleiche die geschwindkeit einer hdd nicht mit ram.. ich behaupte, dass eine schnelle festplatte keine praktischen unterschied gibt. einfach mal versuchen seinen ram zu fühlen und dann zwischen den programmen wechseln.. mit einer 150er raptor reduziert sich die wartezeit enorm.

für spiele reichen atm 2 GB, wozu eine ram disk? oder willst du mehrere spiele parallel spielen? ;) :p

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19863
lol,

naja wie gesagt bei den meisten Spielen ist es recht egal.
Aber bei z.B. MMORPGs wie EQ2, Vanguard kanns schon einen enormen Unterschied machen.

Aber 2GB Ram (mehr als 4 ist derzeit eh noch nicht möglich auf herkömmlichen Single-CPU Boards?) um ein paar Ruckler weniger zu haben zahlt sich (noch) nicht wirklich aus.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4485
Zitat von mat
ich vergleiche die geschwindkeit einer hdd nicht mit ram.. ich behaupte, dass eine schnelle festplatte keine praktischen unterschied gibt. einfach mal versuchen seinen ram zu fühlen und dann zwischen den programmen wechseln.. mit einer 150er raptor reduziert sich die wartezeit enorm.

für spiele reichen atm 2 GB, wozu eine ram disk? oder willst du mehrere spiele parallel spielen? ;) :p

und die lautstärke steigt.. :(

und das is das problem
es gibt die leute denen die lautstärke vom pc egal is
und es gibt die leute die es abrundtief hassen etwas davon zu hören

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Es gibt 2 Fälle in denen ausgelagert wid:
1. Daten werden momentan und für längere Zeit nicht verwendet. Irrelevant da dies direkt beim Starten von Programmen auftritt.
2. Hauptspeicher ist voll. Wenn du Hauptspeicher als SWAP nutzt schiebt er die Daten immer hin und her was den Rechner verlangsamt. Der verfügbare Speicher wird aber dadurch nicht mehr.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25695
Zitat von der~erl
und die lautstärke steigt.. :(

und das is das problem
es gibt die leute denen die lautstärke vom pc egal is
und es gibt die leute die es abrundtief hassen etwas davon zu hören
meine entkoppelten raptoren sind nur dann laut wenn man einen random access read test macht. das kommt in der praxis nicht allzu häufig vor ;)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von Crash Override
Es gibt 2 Fälle in denen ausgelagert wid:
1. Daten werden momentan und für längere Zeit nicht verwendet. Irrelevant da dies direkt beim Starten von Programmen auftritt.
2. Hauptspeicher ist voll. Wenn du Hauptspeicher als SWAP nutzt schiebt er die Daten immer hin und her was den Rechner verlangsamt. Der verfügbare Speicher wird aber dadurch nicht mehr.

3. Dem Windows ist fad und es schaufelt lange nicht benutzte Pages vorsorglich ins Pagefile. Sollten diese später doch wieder gebraucht werden, werden sie "soft-faulted", also im RAM einfach wieder als benutzt gekennzeichnet (ohne Disk-Zugriff). Wenn hingegen mehr Speicher für andere Dinge gebraucht wird, dann werden diese Pages einfach dafür benutzt.


Und ja, eine Raptor ist bei Random Access, so wie es beim Paging vorkommt, deutlich schneller als eine normale HDD - aber immer noch um einige Größenordnungen langsamer als RAM. Zum Vergleich in anderen Dimensionen: Wenn ein 1st-Level-Cache-Hit eine Sekunde dauern würde, dann bräuchte ein Page Fault einen ganzen Tag.

s4c

input overrun
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: near to vienna
Posts: 1306
was gibts jetzt für ne lösung für das swap file?
ich hab mal was davon gelesen sie in ne ramdisk zu verlegen.. das man so windows "austrickst"

ne frage zum win64, geht dort mein winxp prof key oda muss ich das extra kaufen, weil das wär ziemlich zach..

also bleibt mir wohl nur die lösung das swapfile auf eine schnelle platte auszulagern die nicht so oft benutzt wird (filme/musik/datenzeug eben) dann könnte ich das halbwegs überbrücken, auf der selben hdd ist es ja wegen dem gleichzeitigen zugriff auf die selbe platte nicht zu empfehln
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz