"We are back" « oc.at

S: Backup für den Hausgebrauch

Pyros 31.01.2005 - 22:42 823 19
Posts

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3098
Wechen Weg sollte ein ONU einschlagen, wenn er ca. 60GB Daten (keine MP3 oder DVD-rips) sichern will?

DVD wird ein wenig fad und über 600€ für eine DDS5 Lösung sind nicht zu verachten. Was gibts sonst noch? Backup auf mehrere Platten und hoffen, dass eine die Jahre überdauert?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5341
bei 60 gig würd ich eher sagen du kaufst dir n paar externe platten und verwendest sie abwechselnd.
und nicht vergessen die dinger nach gebrauch immer brav abzustecken ;)
wechselrahmen wären auch ne möglichkeit.

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Ändern sich die Daten oder sind die statisch und sollen archiviert werden? Die Datenmenge, die ich zu backuppen habe, ist auch nicht zu verachten und betrifft ersteren Fall. Ein Rechner im Netz stellt zweimal täglich eine Verbindung zu den anderen auf und holt die relevanten Daten ab.

Aber wenn sich die Daten nicht mehr verändern, ist es wirklich schwer, große Datenmengen auf lange Zeit zu archivieren. Über die Haltbarkeit von DVD-Rs gibt es noch keine Statistiken, lediglich bei CDs ist im letzten C't ein Bericht drin.

Aber momentan scheint mir auch hier eine Festplatte im Wechselrahmen recht sinnig, am besten zwei. Und alle paar Jahre mal auf eine neue kopieren, bis es für diese Menge ein anderes Medium gibt.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
hm ich glaub bei dir würde sich ein raid 1 auszahlen.

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4662
also dvd-r/+r würd ich mir ned antun - ram is da sicherer...

hab scho mehrere dvd's ghabt, die nicht mehr lesbar sind... das suckt...

würd mir 2 wechselrahmen platten kaufen, und wenn eine davon eingeht austauschen - würd seagate nehmen - 5 jahre garantie

Shadowmaster

Master of Disaster
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Klagenfurt
Posts: 855
wenn die daten im ***** sind hilft a garantie net viel

edit: 2 platten sind ne gute lösung, nur hoffen dass net beide den geist auf einmal aufgeben :D

Bottlebua

Big d00d
Registered: Sep 2003
Location: Linz
Posts: 151
hab nen backup rechner auf dem acronis trueimage läuft, dort werden 1mal in der woche inkrementele backups und 1 mal im monat vollständige backups auf nen raid1 gsichert, dass sich beide gleichzeitig verabschieden is eher unwahrscheinlich, rel. günstige und praktische lösung

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5627
naja meine backup lösung ist einfach eine externe platte. wird 1 bis zweimal im monat aufgedreht und es wird gebackupt :D

voll werden kanns nicht da ich das alte backup vorher immer lösche (es werden bei mir keine daten gelöscht, es erweitert sich nur.)


und wenns zuviel wird dann kaufe ich grössere platten. die ganz alten sachen die man nur selten braucht werden aussortiert und auf die kleinere backup platte (die externe :p) gespielt.


kommt man recht billig davon und das mit die externe platte eingeht bei ein bis zwei stunden betrieb im monat is fast unmöglich

Shadowmaster

Master of Disaster
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Klagenfurt
Posts: 855
unwahrscheinlich ist nicht unmöglich.
selbst wenns ins prozentuelle verschwinden geht isses noch da.
Die Chance besteht immer :D

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5341
nur weils jetzt paar mal gesagt wurde und FALSCH ist:
ein raid bringt zur datensicherung nix.
das bringt erst was wenn der mirror offsite irgendwo steht, was sich privat meist nicht realisiern läßt.
weil einem abbrenenden netzteil is es relativ schnuppe ob es eine einzlene platte oder nen raid-verbund mit in den tod reißt ;)

deswegen extern/wechselrahmen und nach dem backup umbedingt komplett abstecken. am besten noch bei nem freund oder so lagern falls es wirklich wichtige daten sind.

würd dir persönlich zu nem 3er satz 160er platten im wechselrahmen raten. da bringst dann 6 images deiner daten drauf. würde je nach wichtigkeit dei daten immer auf 2 platten sichern (aber nie beide gleichzeitig anstecken ;) )

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3098
Es geht um die Archivierung von statischen Daten (90% Fotos). Raid ist keine Option also werd ich wohl mein Glück mit 3 externen Festplatten versuchen.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Jo würd auch ein Software RAID 1 sagen.
Es gibt Freeware die das kopieren erledigt... (hab allerdings nichts getestet....)

lg

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von EVERMIND
Jo würd auch ein Software RAID 1 sagen.

Du liest Threads nicht, bevor du reinspammst, oder?

RAID != Backup.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Zitat von that
Du liest Threads nicht, bevor du reinspammst, oder?

RAID != Backup.

Richtig, 3 mal darfst raten warum dabei steht das es freeware gibt die ein auto backup macht..

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Noch eine Platte und mit einem Beyond Compare Skript (oder einem anderen tool) regelmäßig sichern lassen.. so mach's ich zumindest.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz