S: jemanden, der mir ein bootfähiges PCMCIA CDLW/USBFDD borgt...
COLOSSUS 02.05.2004 - 12:36 398 12
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
...um mich endlich von diesr WinXP-Qual auf meinem Notebook zu erlösen...
Könnte mir jemand sowas, auch gerne gegen eine kleine Gebühr, zur Verfügung stellen?
thx, mfg: colo
|
spunz
ElderElder
|
kein pxe/usbstick boot möglich?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
kein pxe/usbstick boot möglich? USB-Stick hab ich leider auch keinen, um das versuchen zu können. Mein BIOS bietet nur die Mglk., von "USB-Floppy" oder "PCMCIA-CD" zu booten, ersteres hab ich schon erfolgreich versucht. Ob das mit einem Stick auch möglich wäre, wage ich nicht zu beurteilen, weil ich die Interna da nicht kenne - falls so ein Stick lediglich ein Floppy emuliert, wird's wohl kein Problem darstellen, ansonsten sehe ich schwarz. Und das CDX-1 von JVC, von dem mein NB sicher booten kann (das einzige, über das ich bestätigte Angaben gefunden habe  ), kostet 135€. Für ein 16x-CDLW, sonst nichts -> absolut verrückt.
|
spunz
ElderElder
|
hat das teil keine pxe taugliche nw karte? damit wäre es am einfachsten, ne knoppix im pc einlegen, terminal server starten und nb darüber booten. den rest solltest als gentoo user ja problemlos schaffen
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Das Problem ist nur, dass ich Windows nicht über's Netz booten könnte. Und wenn ich dann bei der Linux-Install (wider erwarten, allerdings hab ich keine Ahnung, auf welche Probleme ich stoßen könnte/werde)was verhau', sitz ich ziiieeemlich im Trockenen, so ganz ohne OS
|
spunz
ElderElder
|
naja, wo sollten großartige probleme auftreten? im notfall kannst noch immer ein dos image hochfahren (übers netz) und fdisk /mbr machen. und wenns ganz schlimm kommt, mit ner dos diskette auch neu isntallieren.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Überredet - da ich gerade wieder eine Auktionsschlcht um ein PCMCIA-CDLW verloren habe, werd ich's wagen... mal chaun, ob ich ein gutes HOWTO bzgl. Network-Booting finde.
|
spunz
ElderElder
|
der einfachste weg ist ne knoppix cd, starte den terminal server und boote dein nb übers netz. danach ist alles notwendige enthalten um debian (knoppix per hd-installer oder debian mit debootstrap) oder gentoo (wget stage-xxx) zu installieren.
|
dio
Here to stay
|
darf man btw fragn was des für a lap is? wenns eher was "älteres" is, würd ich bei debian bleibn
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
darf man btw fragn was des für a lap is? wenns eher was "älteres" is, würd ich bei debian bleibn JVC MP-XP7210DE Sis730, P3m ULV 800MHz, 256MB PC133 SDR-SDRAM, 30GB Hitachi-HDD, 8.9" Display 1024x600, SD-Card-Slot... sind die wichtigsten Daten  Welche Distro ich einsetze, muss ich mir sowieso noch überlegen... Debian fällt auf jeden Fall in die engere Wahl
|
dio
Here to stay
|
hm jo debian wär da sehr fein, bei gentoo müsstest halt wirklich die pakete auf deiner main workstation compilen aber dann is es eh ned mehr da gedanken von gentoo imho. btw, nice teil
|
spunz
ElderElder
|
hm jo debian wär da sehr fein, bei gentoo müsstest halt wirklich die pakete auf deiner main workstation compilen aber dann is es eh ned mehr da gedanken von gentoo imho.
btw, nice teil  mit distcc sollte es nicht so lange dauern, ich finds aber lästig.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Also der Knoppix Terminal Server ist wirklich  ^99, i got a whole new respect of Karl Knopper!  Jetzt weiß ich definitiv, wie viel smoother Linux, sogar mit KDE 3.1.5, auf meinem lappi läuft - ich kanns kaum erwarten, das Backup endlich fertig zu haben Vielleicht versuch ich mal Slackware... hatte ich noch nie
|