"We are back" « oc.at

samsung ssds klonen

22zaphod22 21.10.2020 - 10:39 8704 35 Thread rating
Posts

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7191
also ich habe sicher jedes kasterl in der free version probiert ... systemplatte ging nur kostenpflichtig

jogurt

Addicted
Registered: Sep 2001
Location: Austria
Posts: 590
Zitat aus einem Post von 22zaphod22
also ich habe sicher jedes kasterl in der free version probiert ... systemplatte ging nur kostenpflichtig

Da acronis nicht (gleich) funktioniert hat hab ich mich auch durchgewühlt, mit clonezilla als freeware hätts wahrscheinlich noch am ehesten geklappt aber... der acronis rescue stick hat dann doch noch funktioniert...

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10478
Und du hast die Pro Demo genommen? Es steht nämlich explizit da, dass es die Free ned kann. Gibt aber die Möglichkeit die Pro als Demo zu nutzen. Und ich frag mich was das dann für ne Demo sein soll :)

Sorry dass ich da sehr genau frag, für mich ist das immer eine Operation am offenen Herzen und ich hab mit HO und Kind grad null Bock mir den Rechner zu sprengen. Systemrestore is auch so ne Sache die oft gut ging, aber eben ned immer :) Da muss einfach alles durchdacht sein bevor ich nervös zu basteln beginn..

https://www.diskpart.com/de/download-demo.html

Also für mich klingt das so als wäre das mit Demo machbar?
Bearbeitet von Dune am 08.11.2020, 20:06

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7191
wie gesagt - probier es bitte ... kostet ja nix ...

ich fast eine Stunde verschissen mit der free Version ... vielleicht hab ich was übersehen

bei jedem meiner Versuche bin ich letztendlich im "Kauffenster" gelandet

ich glaube eine non-sys Platte kann man kostenfrei klonen mit dem Ding aber nachdem der NUC den ich clonen wollte nur eine ssd hatte lies sich weder sys-platte klonen starten noch "normal platte" klonen

Elbart

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Hobbingen
Posts: 857
Was ist genau das große Problem mit Clonezilla Live?
Auf CD gebrannt oder auf USB-Stick geflasht (mit YUMI, Rufus etc), die Standard-Optionen müssten ausreichend sein, und ab geht die Lutzi. Gibt sogar eine Option, dass nach dem Kopieren die Zielpartition auf die volle Große des Laufwerks vergrößert wird, also muss man danach nicht rumfummeln.
Vorher zur Sicherheit einmal die Datenträgerüberprüfung drüberlaufen lassen und natürlich ordentlich herunterfahren.
Nur beim Einstellen des Quell- und Ziellaufwerks muss man aufpassen, nicht dass die leere Platte auf die volle "gesichert" wird.

Eine Systemplatte aus dem Betrieb heraus zu überspielen würd mir nicht in den Sinn kommen, allen Versprechen der Programme zum Trotz.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12641
ack clonzilla geht eigentlich sehr gut. hab letztens in der arbeit eine 500gb ssd auf eine externe ssd in 20min über usb 3 rübergeschaufelt.
ich glaub das ncurses menü und dass die expert einstellungen halt wirklich für erfahrene user sind schreckt halt viele ab (imho aber für den durschnittlichen oc.at user aber machbar wenn man geduldig bleibt und keine optionen anhakt wo man nicht weiß was sie machen :p).

für maximale kompatibilität mit allen devices würd ich allerdings die ubuntu basierte variante nehmen, da ist der kernel imho neuer (somit mehr unterstützte geräte)

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10478
Ich werd mal aus Zeitgründen die Klickbuntilösung probieren, danke fürs Feedback! Spricht sonst was gegen GParted? Da habe den Stunt zumindest schon mal absolviert.

Könntet ihr vielleicht einen Screenshot posten VON Clonezilla, wie die Settings grob sein sollten, falls ned zviel Hackn is? Es würd ma zur Orientierung helfen :)

Elbart

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Hobbingen
Posts: 857
Zitat aus einem Post von davebastard
ich glaub das ncurses menü und dass die expert einstellungen halt wirklich für erfahrene user sind schreckt halt viele ab (imho aber für den durschnittlichen oc.at user aber machbar wenn man geduldig bleibt und keine optionen anhakt wo man nicht weiß was sie machen :p).
Meine letzte Benutzung liegt schon etwas zurück, aber ich meine ich habe damals keine der Voreinstellungen ändern müssen, außer dass das Zielimage nicht komprimiert werden soll, Standardeinstellung ist glaube ich GZIP, und dass nach dem Kopieren ein Testdurchlauf für das Zurückspielen durchgeführt werden soll.
Zitat aus einem Post von Dune-
Könntet ihr vielleicht einen Screenshot posten VON Clonezilla, wie die Settings grob sein sollten, falls ned zviel Hackn is? Es würd ma zur Orientierung helfen :)
Hier werden einige Anwendungsmöglichkeiten mit Screenshots durchgespielt:
https://clonezilla.org/clonezilla-live-doc.php
Ein paar Videos:
https://clonezilla.org/clonezilla-u...live-videos.php
Sind mit älteren Versionen gemacht, aber im Grunde läuft's heute auch noch so ab.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50868
Zitat aus einem Post von Dune-
Ich werd mal aus Zeitgründen die Klickbuntilösung probieren, danke fürs Feedback! Spricht sonst was gegen GParted? Da habe den Stunt zumindest schon mal absolviert.

Könntet ihr vielleicht einen Screenshot posten VON Clonezilla, wie die Settings grob sein sollten, falls ned zviel Hackn is? Es würd ma zur Orientierung helfen :)

bei mir hats mit gparted halt nicht funktioniert - sonst würd nix dagegen sprechen

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12641
gparted ist halt ursprünglich ein partitionierungstool ala fdisk... also nicht mit fokus auf zig GB daten herumschaufeln ausgelegt.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50868
Zitat aus einem Post von davebastard
gparted ist halt ursprünglich ein partitionierungstool ala fdisk... also nicht mit fokus auf zig GB daten herumschaufeln ausgelegt.

das wäre nicht mal das problem, aber irgendwo bei den Records stellts ihn dann halt auf - win7 (BIOS / MBR) hab ich des öfteren mit gparted umgesiedelt und auch gleich die größe angepasst.
Win10 mit UEFI und GPT klappt aber nicht mehr

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6599
MiniTool Partition Wizard kann die gewünschte Aufgabe auch in der free edition.

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7191
die Größe der Partition kann doch Windows einfach umstellen über Datenträgerverwaltung ?

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6599
Die vollwertige Datenträgerverwaltung hast du nur bei Windows 10 Pro oder Enterprise, mit Home geht's afaik nicht.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10478
Zitat aus einem Post von mr.nice.
MiniTool Partition Wizard kann die gewünschte Aufgabe auch in der free edition.

Danke, das wird versucht! :)

Zitat aus einem Post von 22zaphod22
die Größe der Partition kann doch Windows einfach umstellen über Datenträgerverwaltung ?

Ja, aber afaik auch in W10 nur bei einer formatierten Platte. D.h. du kannst die Partition mit Daten darauf nicht vergrößern ohne zu löschen. Bitte um Korrektur falls falsch, war bisher immer so.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz