Samsung überlegt verkauf der Festplatten Sparte
Dreamforcer 18.04.2011 - 13:16 948 14
Dreamforcer
New world Order
|
Na bumm, jetzt überlegt auch noch Samsung sich von seiner HDD Sparte zu trennen, wenn dass wirklich passiert haben wir noch 2 große Hersteller die sich sicher ins Fäustchen lachen würden Steht Samsung vor Verkauf der Festplattensparte? 18.04.2011 08:20 Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge zieht der südkoreanische Elektronikgigant Samsung den Verkauf seiner Festplattensparte in Betracht. Da das Geschäft mit den Massenspeichermedien Verluste einfahre, erwäge man einen Verkauf, mit dessen Erlös man in neue Wachstumsmärkte investieren könnte.
In dem Bericht heißt es weiter, dass Samsung dabei eine Summe von 1,5 Milliarden US-Dollar ins Auge fasse. Als potentieller Käufer wird zugleich der kalifornische Konzern Seagate genannt, der neben Marktführer Western Digital zu den größten der Branche zählt.
http://www.computerbase.de/news/har...tplattensparte/
|
lalaker
TBS forever
|
Bald haben wir die Situation wie bei den Grakas oder CPUs.
|
Smut
takeover&ether
|
samsung hat ja den preis ziemlich ruiniert in den letzten jahren  wundert mich nicht, dass sie sich davon trennen wollen  die technik geht halt langsam aber sicher dem ende zu. der jährliche umsatz mit HDDs wird rapide abnehmen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich würd mich irgend wie drüber freuen - der samsung support kann nur besser werden  aber somit werden sich im Consumer bereich WD und Seagate den Markt teilen, Sonst hat man noch Toshiba und Fujitsu - das wars dann nach dem ausscheiden von IBM/Hitachi
|
lalaker
TBS forever
|
Welches Problem hast it Samsung Support gehabt?
Mir hat vor langer Zeit hier jemand eine defekte HDD verkauft. Natürlich hätte sie funktioniert müssen inkl. Rechnung. Der User ist eh schon lange gesperrt. Samsung hat mir das Teil anstandslos und schnell ausgetauscht.
|
userohnenamen
leider kein name
|
die samsung garantieabwicklung selbst ist einfach unheimlich mühsam im gegensatz zu seagate und wd mir hat eine samsung platte vor ~3 jahren gereicht und seitdem wird keine samsung mehr gekauft, von daher war auch genau das mein erster gedanke
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
problem ist das Samsung keine Österreich Adresse hat und relativ lange dauert. Ich hab selber fast nur mehr Samsung Produkte am laufen und in den meisten fällen is mir egal wenn ich länger warten muss.
Mühsam find ich es garnicht mehr - bei WD (vorallem mit vorabtausch) und dem schnellen und sehr unkomplizierten Seagate Support könnens aber nicht mithalten.
|
LJ
the force is with me
|
die technik geht halt langsam aber sicher dem ende zu. der jährliche umsatz mit HDDs wird rapide abnehmen. Mit SSD's wird sicher in Zukunft das bessere Geschäft gemacht werden, aber als reiner Datenspeicher hat die HDD meiner Meinung nach noch lang nicht ausgedient.
|
Pyros
fire walk with me
|
Gestern waren es nur Gerüchte. Heute ist es nun offiziell: Seagate kauft für 1,375 Milliarden US-Dollar die Festplattensparte von Samsung. Den Kaufpreis begleicht Seagate mit Barmitteln und in Aktien. Samsung erhält 9,6 Prozent der Anteile am Festplattenhersteller und entsendet einen Vertreter in den Vorstand von Seagate. heise.de
|
Master99
verträumter realist
|
verständlich... im enterprise/server bereich setzen die meisten auf seagate/wd und im consumer bereich ist eine festplattensparte bald nicht mehr wahnsinnig viel wert.
trotzdem schade
|
EG
thinking with portals
|
Tja dann hab ich in Zukunft wenigstens keine Qual der Wahl mehr und kauf einfach immer die jeweils passende Seasung Festplatte!  Solange SSDs nicht auf 1TB+ sind werdens aktuelle Festplatten wohl kaum ersetzen können. Insofern genießen wir die guten alten Brummscheiben sicher noch ein paar Jahre und können umso mehr feiern, wenn sie endlich in ihren verdienten Ruhestand gehen!
|
Master99
verträumter realist
|
Tja dann hab ich in Zukunft wenigstens keine Qual der Wahl mehr und kauf einfach immer die jeweils passende Seasung Festplatte! 
Solange SSDs nicht auf 1TB+ sind werdens aktuelle Festplatten wohl kaum ersetzen können. Insofern genießen wir die guten alten Brummscheiben sicher noch ein paar Jahre und können umso mehr feiern, wenn sie endlich in ihren verdienten Ruhestand gehen!  wie schon im hitachi-thread geschrieben... ein "normaler" benutzer hat selten mehr als 200-500gb daten die er wirklich braucht. wenn man die aktuellen entwicklungen ansieht (musik und filme direkt aus dem netz) wird das auch in zukunft nicht wahnsinnig steigen. am ehesten wird man konventionelle festplatten daheim also noch in nem NAS finden. klar werden poweruser noch lange 'zeit' mit der hdd verbringen... aber die 'masse' ist was anderes!
Bearbeitet von Master99 am 19.04.2011, 18:28
|
watchout
Legendundead
|
Tja dann hab ich in Zukunft wenigstens keine Qual der Wahl mehr und kauf einfach immer die jeweils passende Seasung Festplatte! 
Solange SSDs nicht auf 1TB+ sind werdens aktuelle Festplatten wohl kaum ersetzen können. Insofern genießen wir die guten alten Brummscheiben sicher noch ein paar Jahre und können umso mehr feiern, wenn sie endlich in ihren verdienten Ruhestand gehen!  Um den Preis gings noch nicht ja? http://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=252_1024000Schade dass Samsung aufhört, aber ganz so schnell wird die Festplatte nicht sterben und Seagate is mir auch Recht. Andererseits können SSDs nur billiger werden. Und vielleicht kommen auch mal langsamere SSDs mit dafür höherer Dichte - who knows?
|
EG
thinking with portals
|
Wer* weiß was Colo da für Backdoors eingebaut hat!  *fixed
Bearbeitet von EG am 20.04.2011, 08:02
|
Dreamforcer
New world Order
|
das ging aber schnell
|