SLC wieivel Performaceunterschied?
Whiggy 07.08.2009 - 13:36 2349 28
Whiggy
Here to stay
|
Ich mein ich hab jetzt schon viel über die Unterschiede zwischen MLC und SLC im Internet gelesen, aber abgesehen von grösseren Langlebigkeit weiss ich nicht, wo jetzt der wirkliche Performanceunterschied liegt, der den Preisunterschied rechtfertigt.
Z.b: diese Platte: Intel X25-E 64GB
Die seq. Geschwindigkeit erreicht macn locker schon im MLC-Segment.
Ist die Zugriffszeit jetzt so viel besser oder was?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Die I/Ops sind nochmal ein Hauseck besser, und Langlebigkeit von einem Faktor von 10 würde ich auch nicht unterschätzen.
Aber für normale User ist eine SSD schon extrem viel besser in den I/Ops als eine herkömmliche HDD. Weiß nicht ob sich eine SLC auszahlt, denke eher nicht.
|
Whiggy
Here to stay
|
Die I/Ops sind nochmal ein Hauseck besser, und Langlebigkeit von einem Faktor von 10 würde ich auch nicht unterschätzen.
Aber für normale User ist eine SSD schon extrem viel besser in den I/Ops als eine herkömmliche HDD. Weiß nicht ob sich eine SLC auszahlt, denke eher nicht. Die Frage ist, ob das spürbar ist z.b. beim Starten von Progammen oder beim Nachladen in Spielen? Wenn es wirklich spürbar ist, dann erwäge ich einen Umstieg
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Das sollte sich eigentlich nur bei typischen Server-Workloads bemerkbar machen.
|
Smut
takeover&ether
|
und vorallem bei random schreibzugriffen. random Read Leistung war noch nie das problem bei ssds. genauso wenig wie der durchsatz.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Die Frage ist, ob das spürbar ist z.b. beim Starten von Progammen oder beim Nachladen in Spielen? Nein. Lesen können "alle" SSDs schnell genug. Wenn du aber jeden Tag 1 TB auf die SSD schreibst, dann nimm die SLC.
|
fresserettich
Here to stay
|
Die Frage ist, ob das spürbar ist z.b. beim Starten von Progammen oder beim Nachladen in Spielen?
Wenn es wirklich spürbar ist, dann erwäge ich einen Umstieg  hey wir sind hier auf oc.at, d.h. so bald ein paar benchmark-punkte mehr rausspringen zahlt es sich aus  spaß beiseite vielleicht hilft dir dieser link ein bisschen weiter: Link
|
Guest
Deleted User
|
hmmmmm also so 1x Intel X25-E 64GB is mir irgendwie zu klein. 2x im raid0 verbund machen aber sinn preislich naja, teuer aber was willst machen. Wäre a überlegung wert hehe
|
Whiggy
Here to stay
|
hmmmmm also so 1x Intel X25-E 64GB is mir irgendwie zu klein.
2x im raid0 verbund machen aber sinn preislich naja, teuer aber was willst machen.
Wäre a überlegung wert hehe Die Frage ist ganz einfach ob der Leistungszuwachs spürbar ist gegenüber meiner Supertalent Ultradrive.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Das einzige was mich bis jetzt von einem Raid mit SSDs abgehalten hat ist, dass afaik der Trim-Befehl dann nicht mehr unterstützt wird (der ja mit neuer Firmware und Win7 bald kommen wird)
|
Whiggy
Here to stay
|
Das einzige was mich bis jetzt von einem Raid mit SSDs abgehalten hat ist, dass afaik der Trim-Befehl dann nicht mehr unterstützt wird (der ja mit neuer Firmware und Win7 bald kommen wird)  Trim-Befehl? Was ist das genau?
|
plainvanilla
rudi
|
Das einzige was mich bis jetzt von einem Raid mit SSDs abgehalten hat ist, dass afaik der Trim-Befehl dann nicht mehr unterstützt wird (der ja mit neuer Firmware und Win7 bald kommen wird)  kommt auf die nächsten firmwares und auf den intel/nvidia treiber drauf an. imho wird das zukünftig kein "problem" mehr sein. siehe "erholung im idle" bei neuen samsung kontroller.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich weiß nicht ob die Firmware das lösen kann (ist ja eher ein Filesystem-Problem, die SSD hat ja vom FS keine Ahnung afaik), ich denke eher dass da der Raid-Chipsatz und dessen Treiber das handeln müssen. Bis das geklärt ist warte ich damit lieber mal ab bzw. nehme lieber ne größere als zwei kleinere. Erklärung: http://en.wikipedia.org/wiki/TRIM_%28SSD_command%29
|
plainvanilla
rudi
|
wie gesagt, die neue firmware der samsungs "trimmt" im idle(wurscht ob raid oder nicht). denke, es wird für die indilinx sachen gemeinsam mit win 7 ebenfalls eine lösung kommen die automatisiert und auch im raid ablaufen wird. natürlich würde es für alle zusätzlich einfacher werden wenn die chipsatzhersteller das endlich in ihren raid treibern berücksichtigen.
Bearbeitet von plainvanilla am 08.08.2009, 10:44
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Hast du einen Link dafür mit der Erklärung wie das ganze funktioniert? Weil soviel ich weiß stellt die Firmware/SSD ja nur die Funktion zur Verfügung, und Win7 macht das dann über das FS. Bei einem Raid geht das aber nicht so einfach > müsste ja der Raid-Treiber umsetzen.
Die Funktion stellt die SSD ja immer noch zur Verfügung, aber wenn sie keine dementsprechenden Befehle bekommt tut sie halt nichts.
"afaik".
|