"We are back" « oc.at

Speicherstick mit eSATA Anschluss.

flying_teapot 09.12.2008 - 21:58 682 8
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Ist das schon mal dagewesen auf oc.at ?

esata_usb_stick_134393.jpg

Die oc.at Suchfunktion brachte nix, daher verlinke ich hier mal den THG.de Artikel.

http://www.tomshardware.com/de/Thro...ews-242065.html

Bei Amazon erhältlich :
http://www.amazon.de/Pocket-SSD-Spe...7221&sr=8-1

ftp.

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9101
ocz hat was ziemlich ähnliches vorgestellt

http://www.computerbase.de/news/har...eschwindigkeit/


bin schon gespannt wann die ersten esata hubs kommen :D

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Gefällt mir. :)

MFG

chrisx190

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: (Upper) Austria
Posts: 518
Mir gefällt er auch, Zeit die Glocken für USB zu läuten :D

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
YEEEHAAA: eSata mit Power over eSATA
aber: eSATA: Lesen: 75MB/Sek. Schreiben: 25MB/Sek.

... wegen 25MB/Sek brauch ich keine SSD mit eSata!

Aber geht in die richtige Richtung, 2 Flaschenhälse auf einmal abgebrochen. Jetzt wart ich nur noch auf die Verbreitung von eSata in notebooks

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
v.a. auf die verbreitung von power over esata, was ja gerade erst standardisiert worden ist...
verdammt ich hab esata am laptop, aber ohne power...
wie schauts bei ssds eigtl inzwischen mit den schreib/lesezyklen aus? die waren ja anfangs sehr kurzlebig, oder? is das immer noch so?

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
in dem konkreten Fall: Erase Cycles: > 100,000 Times
bei USB Sticks ist durchschnittlich zw 100.000-1.000.000

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Zitat von chrisx190
Mir gefällt er auch, Zeit die Glocken für USB zu läuten :D

Naja ist etwas sehr voreilig, den USB3.0 ist ja vom Standard schon durch und soll mit dem Lynnfield erstmals auf Boards zu finden sein und dann hat USB den gleichen Speed wie Sata, es sind nur die USB2.0 Kabel mit den Glasfasern nötig, aber dann hat man eben , ich glaube, 3GB/s.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3769
Dann hoffe ich nur, daß die nächste Iteration von USB endlich mit dieser idiotischen CPU-Belastung Schluß macht, die man bei 2.0 noch hat, wenn man ordentlich Daten drüberlässt..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz