"We are back" « oc.at

Synology NAS - tips und tricks?

dematic 18.02.2012 - 19:29 435404 1563 Thread rating
Posts

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8598
Hmmm ich wollte mein DS1522+ gerade auf Werkseinstellung zurücksetzen aber hat jetzt anscheinend einen Boot Fehler. Die HDD LEDs leuchten solide grün und Status blinkt ganze Zeit grün. Kennt das wer? Ich mach grad den synology Guide durch aber abstecken und wieder anstecken an den Strom hat mal nix gebracht.

Das Ding lief vor dem Klick auf Werksreset einwandfrei :mad:

Einzige was ich mir vorstellen kann dass er keinen Reset mit meinen 2x32GB RAM mag. Hab aber keine andern da zum testen :o

Edit.:

LOL ok.. anscheinend aktiviert er kein 10G bei einem reset. Es kam nur an den 1GBit Anschlüssen online. Gelöst :bash:
Bearbeitet von creative2k am 20.03.2025, 19:16

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12772
auf was wechselst?

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8598
Hab auf meinen Proxmox TrueNAS installiert und nutze jetzt den. Der ist auch leiser weil das Gehäuse besser dämmt: https://clockers.at/p4412189

Glaub das NAS Thema hat sich erstmal erledigt ich bin von der Verarbeitung des 1522+ etwas enttäuscht gewesen. Sehr klapprig das ganze Plastik, nichtmal die m.2 Abdeckungen waren so fest und haben mit vibriert.. also für ein Premium NAS hätte ich mehr erwartet auch wenn die HW und SW an sich super sind.
Bearbeitet von creative2k am 20.03.2025, 20:22

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12772
pfui pfui

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3896
Der Witz dran ? Nach dem Festplattenfiasko von Seagate vielleicht gar nicht mal so schlecht ...

Ob das allerdings der Grund ist bezweifel ich mal :)

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8598
iirc haben sie das bei der 22er Modellen ja auch probiert und dann wieder rausgepatcht. Ich kann mich zumindest an eine Diskussion erinnern.

Vielleicht probieren sie es nun wieder dann gibts nen shitstorm. Trotzdem kein guter Schritt, weil ob nun eine Seagate oder Synology Platte drinnen ist, ändert ja nichts an der Funktion. Dass bestimmte Dinge wie FW Updates oder Überwachungsfunktionen (wenns da überhaupt spezifische gibt) nicht gehen, verstehe ich ja noch irgendwie, aber wenn du dann Einschränkungen bei Pool Erstellung etc. hast, ist es einfach künstlich beschnitten.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12772
Zitat aus einem Post von creative2k
iirc haben sie das bei der 22er Modellen ja auch probiert und dann wieder rausgepatcht. Ich kann mich zumindest an eine Diskussion erinnern.

bei den kleinen auch? hab nur was gelesen das es bei den größeren enterprise modellen bereits ein thema war.

muss leider sagen synology wird für so normalos zusehens uninteressanter. viele tools sind auch ziemlich verwaltet und funktionieren zum teil auch nicht mehr wirklich (notes zb)

schichtleiter

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: OTK4Life
Posts: 423
https://github.com/007revad/Synology_HDD_db sollte das jedenfalls beheben

Hab ich schon seit Ewigkeiten problemlos im Einsatz - habe nicht unterstützten RAM und 2 M2 Drives whitelisten lassen.
Bearbeitet von schichtleiter am 16.04.2025, 15:07

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 587
Zitat aus einem Post von Master99
muss leider sagen synology wird für so normalos zusehens uninteressanter. viele tools sind auch ziemlich verwaltet und funktionieren zum teil auch nicht mehr wirklich (notes zb)

Geht mir auch so. Noch läuft das alte NAS und Platz schaff ich durchs Löschen der alten Linux ISOs.

Falls mal was neues ansteht glaub ich nicht, dass es ein Syno wird. Hardware wird immer teurer/weniger Leistung & Features als Konkurenz + "lustige" Lock-In Versuche.

Von den eingebauten Services nutze ich primär SMB und Backup. Der Rest der Services die ich nutze läuft als Docker Container (mit Portainer als UI), da flexibler und einfacher zu managen/aktueller als irgendwelche 3rd-Party-Syno Packages.

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8598

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12772
https://www.reddit.com/r/synology/c...ology_incoming/
Zitat
TLDR: Synology might be introducing triggering code execution from disk compatibility DB updates. Currently already implemented in DSM bootloader/installer for SynoOffinePack.sa, applying it for SynoOnlinePack.sa (regular compatibility DB updates that DSM downloads) could be the next stop.

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8598

In dem Review wird zB gesagt, dass man DSM nichtmal auf HDDs aufsetzen kann, wenn nicht supported von Synology. Einfach nur dumm.

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8598

Geht noch schlimmer :D

Wenn man von einem alten sys migriert, kannst die hdds zwar übernehmen, aber wenn was failed kannst du nichtmal ein drive austauschen, wenn es nicht verified ist. (Same für expanding)

Edit.: Noch besser (aus den Youtube Comments), hast du 24/26TBs im alten System gehabt und im neuen failen sie, kannst du nichtmal wenn du wollen würdest auf Synology tauschen, weil die keine in der Größe haben. :bash:
Bearbeitet von creative2k am 08.05.2025, 10:40

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12772
puh, ziemliches trainwreck… entgegen vorheriger ankündigung sinds nicht nur diverse erweiterte funktionienen die nicht gehen sondern das ding ist quasi unverwendbar ohne verified disks (nicht initialisierbar, kein raid-rebuild…).

aktuell mit 8. Mai 2025 findet sich in der compatibility liste keine einzige non-synology platte. auf geizhalt kurz für 16TB HDDs geschaut und die synology platte kostet ca. 70 euro mehr als vergleichbare von Toshiba, Seagate usw. (350 statt 275 Euro)

wenn sich da nicht noch gehörig etwas tut dann war das wohl mehr ein exit aus dem con/prosumer markt.

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5551
Hab im Eifer (ohne nachdenken) probiert auf meinem 220j immich zu installieren... sag ma so, die Ressourcen waren "ned überdimensioniert" :D

Jetzt ist dann anscheinend das ganze NAS mit OOM abgeschmiert und es hat anscheinend irgendein auto cleanup skript gegriffen und sogar den container manager wieder deinstalliert. Wär eh ok, aber seit gestern abend rödelt die Platte quasi durch. Ned superhigh load aber doch "ständig" wie beim 90er Jahre PC früher.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz