"We are back" « oc.at

Terabyte-Festplatte nun auch von Seagate

crusher 25.06.2007 - 16:26 1158 19
Posts

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4091
War ja nur eine Frage der Zeit oder?

Zitat
Seagate hat nach Hitachi und Samsung als dritter Hersteller die 1-TByte-Hürde bei Festplatten übersprungen. Wie Samsung bringt das Unternehmen die Billion Bytes auf vier mit 7200 U/min rotierenden Scheiben unter – Hitachi benötigt fünf. Seagates SATA-II-Laufwerke besitzen einen maximal 32 MByte großen Puffer und sollen 105 MByte in der Sekunde lesen und schreiben. Mit 8 Watt Leistungsaufnahme im Leerlauf ist das Desktop-Modell Barracuda 7200.11 deutlich sparsamer als sein Vorgänger, der 9,3 W verschlingt. In den USA soll das Laufwerk für rund 400 Dollar auf den Markt kommen.

Artikel von heise.de

Der Preiskampf sei eröffnet :) - den Endkunden wird's freuen.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12772
da is aber ein fehler drinnen... samsung schafft das mit 3! scheiben.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5919
Wozu immer dieser riesen Buffer Speicher? Bringt der mittlerweile schon was und muß man da nur Nr. im Marketing sein?

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
ich würds nur von seagate kaufen, hab die besten erfahrungen mit dieser marke :)

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4091
also ich bin von samsung und seagate sehr überzeugt,

aber die sollen mal ausliefern nicht immer nur ankündigen :D

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6099
bei ner TB platte würd ich mich für seagate entscheiden wegen der 5 jahres garantie :)

p44ever

Ed
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: c
Posts: 1072
Die Seagate ist aber deutlich teuer als die Samsung.
Nach den derzeitigen Wechselkurs immer noch 307,-- zu den 230EUR von Samsung.

Ich hatte bisher auch mit Seagate bessere Erfahrungen.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von Master99
da is aber ein fehler drinnen... samsung schafft das mit 3! scheiben.
steht aber ansich eh so dort.

@cache: langsamer wirds dadurch jedenfalls nicht.
z.b. kann bei mehr cache die geschwindigkeit bei sequenziellem schreiben höher gehalten werden, da leichte einbrüche der schreibleistung besser ausgeglichen werden können.
ansonsten hats die festplatte beim schreiben kleiner dateien leichter.

iirc hat storagereview mal 30% rausgeholt bei dem benchmark einer identischen platte mit 2 und 8 MB cache.
der benchmark war aber darauf ausgelegt den cachevorteil zu messen. in der praxis sinds wahrscheinlich nur 1-3%. bei nem fileserver bringts z.b. so gut wie gar nix, da die hit-ratio des read-caches viel zu gering ausfällt.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
bei den 500er seagates hab ich mit absicht die mit 8mb statt mit 16 genommen, da sie schneller war. weiß nicht, ob bei größerem cache auch gleich langsamerer speicher verbaut wird, ein unterschied war da (in der geschwindigkeit, und im preis). da bezweifle ich, dass der sprung von 16 nach 32 mb was bringt.

btw werd ich mir wohl gegen ende des jahres zwei von den dingern in der es version gönnen (1,2mio st. MTBF ftw!).

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12772
Zitat von Smut
steht aber ansich eh so dort.

inzwischen, haben wohl nachgebessert.... crusher hat seinen quote 1:1 von der heise-seite übernommen.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5382
Ob WesternDigital bald nachzieht? Die lassen sich ja meist etwas mehr zeit ;)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
WD hat gerade erst eine 750er auf den Markt gebracht. Die dürfte auch recht gut gehen (97 MB/s max. STR!) und extrem leise sein.

Auf was ich von WD wirklich schon sehnsüchtig warte, ist die nächste Generation der Raptor.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
kann die nächste raptor überhaupt noch dieses jahr kommen? gibts irgendwo eine ankündigung oder vermutung über specs?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von Nico
kann die nächste raptor überhaupt noch dieses jahr kommen? gibts irgendwo eine ankündigung oder vermutung über specs?

Die 150er wurde im Jänner 2006 angekündigt. Von der neuen (4. Generation) fehlt noch jede Spur.

Vermutungen über die Specs (frei erfunden):
300 GB (4 heads), SATA 3 Gb/s, 32 MB Cache, 135 MB/s STR, 7.4 ms Zugriffszeit

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9125
grad die raptor bräucht mal a gescheite konkurenz, würd i ma zumindest wünschen, denn preislich ist sie alles andere als attraktiv
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz