"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Welche der beiden Platten???

YourMajesty 21.12.2005 - 14:39 1079 16
Posts

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Hi,

welche der beiden Platten sollte man kaufen, wenn man sie als StoragePlatte verwenden will?

Maxtor Diamond Max 10 300Gb 16Mb Cache
Seagate Cuda 300Gb 8Mb Cache

?!

Danke
Thomas

Sluger

suche 8800 Ulta !
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 699
Ich würde die Seagate nehmen - mir ist mal eine Maxtor eingegangen. Die Maxtor Platten waren immer auch sehr heiss (30 `Crad) und mehr..

mehr Cache hat sie zwar aber wer weiss ob die in der Praxis wirklich viel bringen

APEXi

Blink182 is BACK!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Wien/BGLD
Posts: 1120
ich würde die maxtor platte nehmen!
hab die die du ev. kaufen willst seit ca 10 monaten und bin sehr zufrieden damit!

wir haben die seagate barracuda platten in der arbeit 24/7 laufen.
Nach ca. einem jahr laufzeit kackt eine nach der anderen ab :rolleyes:
Bearbeitet von APEXi am 21.12.2005, 14:50

Starsky

Erbeeren für alle!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14317
habe 2x diamond max 10 250gb als externe platten im einsatz,kann die 10er serie nur loben,sogar meine samsung platten werden heisser.
dabei sind meine externe platten auch oft länger im dauerbetrieb!

ps: habe zur zeit 4 samsung & 2 maxtor im einsatz.
Bearbeitet von Starsky am 21.12.2005, 14:48

Sluger

suche 8800 Ulta !
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 699
wir haben die seagate barracuda platten in der arbeit 24/7 laufen.
Nach ca. einem jahr laufzeit kackt eine nach der anderen ab :rolleyes: [/B][/QUOTE]


1 Jahr ist nicht viel... aber das kann dir immer bei jeder platte passieren.... die HDD halten nicht ewig > leider !

APEXi

Blink182 is BACK!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Wien/BGLD
Posts: 1120
klar, aber wenn von 10 platten 6 ausfallen ist das imho kein zufall mehr!

Smut

Moderator
takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16684
Zitat von APEXi
klar, aber wenn von 10 platten 6 ausfallen ist das imho kein zufall mehr!
keine ausreichende kühlung, vielleicht auch nicht das richtige einsatzgebiet? 24:7
oder einfach ein produktionsfehler. denke, dass die platten aus einer serie stammen und deshalb nicht alle platten schlecht sind, oder wie auch immer.

imo sollte man keine voreiligen schlüsse ziehen.
garantie ist ja auf den platten.

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16369
also ich würd seagate nehmen, alle meine seagate sind unverwüstlich und 5 jahre garantie sind nciht zu verachten...

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Plattenausfälle wären tragisch ... !! Lieber eine langsamere und sicher als irgendwas anderes !

Ich muss sagen ich habe bisher nur eine Maxtor gehabt die seit gut 6 Monaten auch 24/7 läuft, ohne Probleme. Allerdings kann ich von Seagate auch nur gutes Berichten.


Bisherige Tendenz: Maxtor

Falls sonst noch jemand was zu sagen hat ;-) nur raus damit!

Dank

Thomas

APEXi

Blink182 is BACK!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Wien/BGLD
Posts: 1120
an der kühlung hat's sicher nicht gelegen... 4 Klimaanlagen bei denen das stk. größer als mein sch****haus sind und ein sehr gut belüftetes gehäuse sollten ausreichen ;)
Die platten wurden auch nicht zur gleichen zeit gekauft...

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6687
ich würd die maxtor nehmen,

8 stück diamondmax 9 (2,5 jahre, RAID5 betrieb) und 2 stück diamondmax 10 (3 monate, externer betrieb)
und auch vorher schon etliche maxtors gehabt, leben alle noch.

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Gegen Ausfälle gibt es Backup. Bei einer Festplatte fragt man sich nicht ob sie ausfällt sondern wann....

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Backup wäre wunderbar, nenne mir doch bitte eine relativ günstige Variante um mal eben 300Gig wegzusichern, bei der man dann aber auch relativ rasch die Möglichkeit hat an Daten zu gelangen?!

Danke!


Wie verhält sich die Western Digital 320 GB, 8MB Cache im Vergleich zu den oben genannten?!? Meine kleinen WD sind sehr laut ...ist dies bei dieser auch der Fall?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von YourMajesty
Backup wäre wunderbar, nenne mir doch bitte eine relativ günstige Variante um mal eben 300Gig wegzusichern, bei der man dann aber auch relativ rasch die Möglichkeit hat an Daten zu gelangen?!

Danke!
Eine 2te 300 Gig Festplatte? Außerdem wirst du ja wahrscheinlich nicht die ganzen 300 Gigabyte sichern wollen, sondern eben die sensitiven Daten. Hab auch a 200er als Systemplatte und a 160er als Storage- und Backupplatte. Auf die 160er wird täglich a inkrementelles Backup der wichtigen Daten ausgeführt (und zusätzlich auch sporadisch auf an andern Server).

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
naja doch .....300gig wären zu sichern. Und die Daten sollten nach Möglichkeit schnell zugänglich sein, ohne lange restore Prozeduren.

Ich seh da leider nur die Möglichkeit auf eine weitere große Platte zu sichern.

Wie verhält sich nun die WD 320GB zu den anderen!?

Danke
Thomas
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz