"We are back" « oc.at

Komisches verhalten bei Druckerverbindung auf Server

hachigatsu 05.01.2015 - 15:47 3135 5
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Habe hier mal ein merkwürdiges, aber nerviges Problem.


Einige user arbeiten bei uns noch auf Terminalserver 2003. Derzeit stellen wir auf Terminalserver 2008 um.

Dabei haben wir eine Netzwerkapplikation (selber share) - greift also auf die Selbe Konfig zu.

Nun hab ich aber ein Problem...

bei den 2003er server sind die Drucker wie folgend verbunden
\\druckerserver\druckername

bei 2008
\\DRUCKERSERVER\druckername

davon betroffen, 2x terminalserver 2008 R2 (in Salzburg).

Wir haben auch 2x Terminalserver 2008 R2 in einem anderen Standort, wenn ich dort die selben Drucker des selben Druckerservers verbinde, macht er es aber korrekt (\\druckerserver\druckername)


um ganz genau zu sein sieht es in Windows wie folgend aus
Terminalserver 2003 (Salzburg)
CanonColor auf printsrerver

Terminalserver 2008 R2 (Salzburg)
CanonColor auf PRINTSERVER


Terminalserver 2008 R2 (externer standort)
CanonCoolor auf printserver



Meine frage, wieso machen die zwei Termserver in Salzburg das anders? :D es geht tatsächlich nur um den Namen wie der Drucker in Windows auftaucht. Ich bin gerade ziemlich verwirrt und kann es mir nicht erklären...

"PRINTSERVER" sollte in salzburg auch klein geschrieben sein. in der Registry stehts aber richtig.
Bearbeitet von am 05.01.2015, 17:21

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Naja "ist halt so", würde ich mal sagen. Da hat wohl irgend jemand befunden, dass Servernamen in Großbuchstaben geschrieben werden sollen, so wie die Menüs im Visual Studio.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Ringding
Naja "ist halt so", würde ich mal sagen. Da hat wohl irgend jemand befunden, dass Servernamen in Großbuchstaben geschrieben werden sollen, so wie die Menüs im Visual Studio.

mit ist hald so kann ich nix anfangen.

Zudem bin ich gerade drauf gekommen das es nur zwei Drucker betrifft, alle anderen werden "normal" verbunden.

very very strange...

Blöder weise sind das die wichtigsten Drucker.


Irgendwas muss bei den besagten beiden 2008er R2 in Salzburg "komisch" sein. zumindest in Kombination mit den beiden Druckern. Alle anderen Drucker lassen sich "richtig" verbinden.
Die beiden Drucker lassen sich aber auf anderen Geräten auch Richtig verbinden.
Bearbeitet von am 05.01.2015, 16:16

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1145
Quelle: http://www.alexheer.co.uk/it-blog/p...mapped-printers


We noticed a strange issue where some printers were displaying it's print server name in lowercase on some of RDS/Terminal Servers and uppercase on others.
For example, Printer1 on print-svr or Printer1 on PRINT-SVR.

This didn't cause any issues with direct printing, however it did cause errors with some custom VBA print macros we use in Word 2010, particularly when setting the Active Printer. Turns out it is very fussy when it comes to case - the printer name and server need to match exactly to what is set in the VBA
Our VBA declares the print server names in uppercase. We deploy our printers using Group Policy Preferences, which maps using uppercase - so it should match...

Deleting and readding the printer did not resolve this issue, nor did deleting HKCU/Printers from the registry. Eventually, I found a fix...

For each RDS Server that had printers mapped with the print server name incorrectly as lowercase, I had to delete the following key from the registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print
Provider.
Note: As always with making changes to the registry, I would export the settings first incase you need to roll back.

This key is where all printer information is cached. If the printer was added to that RDS Server for the first time as, for example \\print-svr\Printer1, then subsequent connections would also be mapped in lowercase as 'Printer1 on print-svr.

After deleting the above key, I needed to restart the print spooler on the RDS Server. Finally, I readded the printer in the correct case \\PRINT-SVR\Printer1 which resolved this issue for me, and other users on that RDS Server.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Danke!!!!! Das war die Lösung! Hab zwar dort auch schon herum gesucht, aber einfach "löschen" und Dienst neustarten war mir zu gefährlich.

Ich weiss jetzt auch wieso er die beiden drucker mit dem Großgeschriebenen Servernamen im Cache hatte.. Es gab mal eine Policy bei der die Drucker genau so verbunden wurden, daher hatte jeder user den falschen namen im Cache.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Is einfach zum haare ausrupfen...

SalzburgerTS01
-> CanonBlack wird endlich mit \\printsrv\canonblack verbunden
-> CanonColor wird noch mit \\PRINTSRV\canoncolor verbunden :(

auf Salzburger TS02
beides richtig mit \\printsrv\*


ums verrecken bekomm ichs auf den einser nicht hin. Muss wohl warten bis zum Abend, wenn mal keiner mehr auf dem Server drauf is.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz