"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Win 8.1 Problem mit Raid1

kleinerChemiker 22.07.2014 - 11:21 2978 15
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4266
Ich hab unter Win 8.1 ein Raid1 mit 2 WD Green 2TB als Datengrab. Leider verliert es von Zeit zu Zeit die Synchronisation und ich muß es neu synchronisieren. Besonders blöd ist, daß Windows nicht einmal bescheid sagt, daß es da ein Problem gibt :bash: Sehen tu ichs nur, wenn ich in der Computerverwaltung nachschaue, was ich natürlich nicht täglich mach.

Jemand eine Idee, wieso das PRoblem immer mal wieder auftritt und wie man es beheben kann? ICh weiß nicht mal, wie ich das PRoblem eingrenzen kann, da das Raid meistens paar Monate gut läuft.

tia

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12611
die Green sind nicht wirklich für ein Raid geeignet, das ist schon längers bekannt. aber afaik gibts ein tool von WD mit der man den TLER wert verändern kann damit solche falschen raid-errors nicht mehr auftreten.

RED oder BLACK sind die raid-tauglichen serien...

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4266
du meinst dass es daran liegt? ICh dachte das Problem tritt nur mit (onboard-) Raidcontroller auf, nicht mit Softraids. IIRC gabs damals noch gar keine WD RED ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12611
ja die RED gibts noch nicht lange, aber dass die GREENs nicht ideal sind für RAID ist dafür schon seit 4-5 jahren bekannt.

afaik kann man das im laufenden betrieb ohne datenverlust umstellen, einen versuch wäre es zumindest mal wert.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4266
Die Platten sind m.W. noch älter. Sind die ersten mit 64k Sektoren. Das Umstellen mit dem Tool hat leider nicht geklappt, das Tool konnte die Daten nicht auf die Platten schreiben. Schade, daß man diesen Timeout in Windows nicht verstellen kann.

creative2k

Phase 2.5
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8310
Spricht etwas dagegen es mit dem Onboard Raid laufen zu lassen/zu testen? (Ich würd dem zumindest mehr vertrauen als der Windows Software Lösung)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11958
Es gibt keine Platten mit 64k Sektoren.

"Nicht ideal fuer RAID" aufgrund von TLER-Timeouts stimmt auch nur dann, wenn der RAID-Layer damit rechnet, dass eine Festplatte nach einer realtiv kurzen Zeit einen Request mit "Sorry, ich kann's nicht" beantwortet, und dann von einem anderen Leg die Daten liefern laesst. Meine alten WD GReen mit 1.5TB koennen uebrigens beliebige TLER-Timeouts setzen. Neurere Modelle koennen das iirc nicht mehr; WD Red (zumindest die 3TB Variante, die ich mal gekauft hab) koennen es. Dass dein Problöem wirklich darin gruendet kann sein, muss aber nicht.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4266
Windows-Raid läuft eigentlich sehr gut und ich hab im Ernstfall eher einen PC mit Windows, als den selben Onboard Raidcontroller. ;)

Genau die Serie die ich habe, läßt sich leider nicht verstellen.

Gibts wenigstens eine Möglichkeit, dass Windows das Raid automatisch wiederherstellt und mich auch gleich informiert?

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Du müsstest dir im Ereignisprotokoll einen Trigger einrichten können, der dich irgendwie benachrichtigt. Ich nehme an, dass du im Ereignisprotokoll einen Eintrag siehst, wenn das RAID flöten geht.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5249
Schreibt das windows Raid jetzt wieder ins eventlog? unter 2008/2008r2 war das nämlich nicht der Fall.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4266
Konnte im Eventlog nichts finden.

Kann man eventuell mit einem Skript rausfinden, ob das Raid läuft, doer nicht? Dann könnte man das Skript im Autoatart aufrufen und das gibt im Fehlerfall eine Benachrichtigung aus, sonst schließt es sich.

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1554
btw gibts seit(?) Win8 Speicherplätze/Storage spaces. Ich verwende seit dem kein RAID mehr, da ich das viel einfacher finde.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4266
Bei Raid1 kann ich jederzeit die Platte rausnehmen und wo anders reinhängen und sie kann als normale Platte (unter Win) gelesen werden. Meinen Infos nach geht das mit Storage Spaces aber nicht.

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1554
Ab 8 aufwärts gehts sicher - darunter weis ich nicht

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4266
Vorausgesetzt, das funktioniert, würde Storrage Spaces das Raid autoamtisch rebuilden, wenn es ein PRoblem hat?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz