"We are back" « oc.at

Frage zu Airport Extreme/Express WDS

Pedro 14.06.2012 - 15:01 1873 7
Posts

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Hello!

Sorry, wenn die Frage mal wieder dümmlich klingt, nur komm ich weder auf den Support Seiten von Apple, noch via Google oder z.B. macuser.de auf nen grünen Zweig.

Wenn ich von einem Haus mit KG, EG, OG ausgehe, und eine XDSL Leitung im Keller habe und dort als Gateway eine Airport Extreme nutzen möchte...

.) Kann ich via LAN Kabel im EG und OG ne Airport Express anschliessen und die verwenden WDS, also die selbe SSID und Key?

.) Muss ich eine Airport Express via Kabel betreiben und die andere muss das WDS zwingend via WLAN machen?

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Wie gesagt, am liebsten wäre mir, beide Express Teile via Kabel an der Extreme anzuschließen und dann in beiden Stockwerken ein und das selbe WLAN zu haben.

.) Wie sind die Extreme Teile in Sachen Haltbarkeit, Stabilität (Dauerbetrieb) und Usability? Die noch theoretische Überlegung ist, das ganze auf Apple Hardware zur Verfügung zu stellen und auch die Gerätschaften ev. auf Apple umzustellen (Mac Mini Server im Keller) 2 iphones, ATV, zumindest ein ipad und ein macbook.

Im Grunde möchte ich beide Stockwerke seamless (gleiche SSID) überwinden können. Eine Express der alten Generation hatte ich bereits mal in Betrieb genau diese Anforderungen allerdings noch nicht gehabt. Und bei den Express Teilen soll das WDS lt. hörensagen recht gut funktionieren. Allerdings kann mir niemand sagen ob das zwingend via WLAN/WLAN aufgebaut werden muss, oder ob ich beide eben am Gatewy via Kabel betreiben kann.

tia, Pedro
Bearbeitet von Pedro am 14.06.2012, 15:05

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15879
wenn du beide am kabel hängen hast brauchst du kein WDS
du stellst einfach auf beiden exakt das selbe ein und fertig
einzige einschränkung was du in der konstellation dann natürlich hast du kannst ned vom keller ins OG durchgehen und z.b. durchgehend einen film streamen, weil kurz ein wechsel zwischen den wlans stattfindet

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Kurze Wechsel sind logisch. Wichtig wäre nur, dass die beispielhaft Frau oder der Bub mim z.B. ipad vom EG in den 1. Stock gehen können und keine neue (manuelle) Einwahl ins Netz notwendig ist. Das meinte ich mit seamless.

Fraglich ist halt, ob sich die Dinger dann mit dem AP im 1. Stock (mit besserem Empfang) tatsächlich connecten, oder aber im EG connected bleiben. Hast Du da praktische Erfahrungen?


thx

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15879
ich hab so einen aufbau (nur halt ohne apple router) in der firma weil auf dauer stabiler und das funktioniert einwandfrei bis jetzt
WDS wird kein freund von mir werden :(

Maehmann

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 1110
Ich hab im oberen Stock einen Netgear Router und das Modem stehen. Im unteren Stock eine Airport Express mittels Kabel verbunden.

Auf beiden die selbe SSID einstellen, Kanal vom WLAN habe ich jeweils das beste eingestellt (also mit einem Scanner geschaut was denn sonst noch so zu empfangen ist und dann den Kanal mit den wenigesten WLANs im Umfeld genommen).

Ich kann vom NAS im oberen Stockwerk Filme aufs iPad streamen und habe keine Aussetzer, wenn ich von oben runter gehe ...

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Bedeutet Du hast unterschiedliche Kanäle, aber gleiche SSID und Key und kannst quasi "seamless" Stockwerke überwinden?

tia

Maehmann

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 1110
ja genau ... er switched einfach von selbst ... Unter "Netzwerk" den Router-Modus von der Airport Express auf "Aus" stellen.

Eine kurze Unterbrechung könnte schon passieren ... beim Video Streaming wird das wohl der Buffer abfangen.

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
kewl! - Das hört sich doch mal sehr fein an.

Wie schauts aus im Betrieb (technische Einschränkungen, Dauerbetrieb udgl.) mit einer Airport Extreme als Router?

Anyone Erfahrungen mit Portweiterleitungen udgl.? Sprich, kann ich mir das Teil als quasi WRT610 mit anderem Logo und Optik vorstellen, oder sind die Dinger vollkommen eingeschränkt, was Einstellmöglichkeiten betrifft?

Ich muss gestehen, mich sogar geistig damit auseinanderzusetzen die neue Generation der AP-Express ev. als Router zu verwenden, wenn denn zumindest einige Features (Port Forwarding, SPI, no response auf ICMP from WAN, ...) möglich sind. Oder ist das nonsens und ich fahr definitiv besser mit nem wwi Linksys Teil als Gateway?

tia
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz