"We are back" « oc.at

Backup für Windows Server

Viper780 13.08.2012 - 11:42 4782 33 Thread rating
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51213
Grüße

Ich suche für die Firma ein Backup Tool das auf Windows läuft (am liebsten Win7 in einer VM), mit Windows Server2003 2008 und 2008R2 umgehen kann. Gesichert werden SQL Datenbanken und vorallem Dokumente am NAS. Umgang mit einem Streamer wäre sehr wünschenswert.
Preis ist nahezu egal.
Aktuelle favorisierte Lösung wäre Symantec Backup Exec, was habt ihr so im einsatz? Gibts empfehlungen?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15878
BackupExec, wobei ich noch mit einer alten Version vorlieb nehmen muss
SQL Datenbanken und Co mach ich aber ohne agent, sondern direkt per sql management

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51213
Wie machst du das mit den SQL Datenbanken automatisiert?

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Ich finde Backup Exec (habe Erfahrung mit der etwas älteren Version von Veritas) im Umgang sehr umständlich und - sofern nicht für wirklich große Unternehmen wo man Zeit und/oder Personal hat für die Wartung des Tools - nicht so empfehlenwert.
Wir verwenden Firmenintern Acronis B&R Server 11 und haben die Software auch schon bei mehreren Kundschaften im Einsatz.
Preislich besser als Symantec (coole Paketoptionen für SBS z.B.) und traumhaft in der Bedienung.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15878
Zitat von Viper780
Wie machst du das mit den SQL Datenbanken automatisiert?

einfach einen task anlegen der z.b. jeden tag um 23 uhr ein datenbank backup dort und da ablegt
backup exec holt sichs dann einfach von dort und sichert es als normales file

@obermotz: danke für den positiven bericht, werd ich mir dann wohl auch mal definitiv ansehen wenn ich zum upgraden komme

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51213
achso verstehe - ja das wäre eh auch a möglichkeit.

@Obermotz das klingt sehr gut - werd ich mir mal genauer ansehen. Bei uns sollte das Backup eher a "Fire and forget" Lösung sein. Also einen halben Tag lang einrichten und dann einfach laufen.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21825
Sind die Server virtualisiert?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51213
Zitat von HP
Sind die Server virtualisiert?


teils teils. Aktuell sind einige der Server auf ESX und GSX realisiert, der SQL Server rennt aber zB nativ auf einer Maschine. In Zukunft soll aber fast alles viritualisiert werden und auf Hyper-V geswitched werden (ja ich weiß :rolleyes: ein aktueller ESX wäre mir lieber)

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21825
Ich würde gleich auf was richtiges setzen, die physikalischen Server temporär mit Windows Backup sichern. Für die virtuelle Umgebung geht aktuell kein Weg an Veeam vorbei. D.h. jetzt virtuell Veeam, physikalisch Windows Backup, später alles mit Veeam.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51213
wir können nicht alles viritualisieren - Konzernvorgabe

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4089
Zitat von Obermotz
Ich finde Backup Exec (habe Erfahrung mit der etwas älteren Version von Veritas) im Umgang sehr umständlich und - sofern nicht für wirklich große Unternehmen wo man Zeit und/oder Personal hat für die Wartung des Tools - nicht so empfehlenwert.
Wir verwenden Firmenintern Acronis B&R Server 11 und haben die Software auch schon bei mehreren Kundschaften im Einsatz.
Preislich besser als Symantec (coole Paketoptionen für SBS z.B.) und traumhaft in der Bedienung.

acronis arbeitet aber auch erst seit 11.0.17437 fehlerfrei, was mir die software vorher nerven gekostet hat ist unbegreiflich.

nun aber muss ich dir zustimmen, arbeitet gut. ist imho gegenüber BackupExec die bessere wahl

Deftik

Storage baby!
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Frankfurt|DE
Posts: 1280
Also wir sind jetzt von Backup Exec auf Arconis gewechselt und funktioniert wunderbar. Egal ob VM oder physikalischen. SQL, hier wird bei uns das gleiche verfahren von userohnename beschrieben eingesetzt + ein Task der alle Bakupfiles älter 3 Tage löscht.

Alternativ mal bei Arcserve (http://www.arcserve.com/us/products/backup.aspx) das haben wir in meiner früheren Firma benutzt. War auch sehr gut

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51213
kennt von euch wer den Paragon Drive Backup 10 Server oder Yosemite Server Backup von barracudaware

ansonsten schaut mich das acronis eh recht ensprechend an

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51213
keiner a weitere Erfahrung oder comment dazu?

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1145
Backuplösung mit Sicherung auf Streamer: CA Arcserve

http://www.arcserve.com/us/buy/lice...-licensing.aspx

Backuplösung Disk2Disk: CA Arcserve D2D (mit Agenten für SQL usw.)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz