"We are back" « oc.at

S: gutes Programm für inkrementelles Backup

MrBurns 13.06.2008 - 04:04 9222 65
Posts

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
wenns was bissal einfachers wär, wär ich dankbar.
ist für eher auch unerfahrene user

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4334

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12216
Ich sichere mittlerweile die Sims2-Daten meiner Freundin mit rdiff-backup unter WinXP - dank Batchdatei kann sie mit nur einem Klick sichern; beim Restore muesste ich halt eingreifen. Kann die entsprechende (triviale) .bat-Datei gerne heute Abend hier reinstellen, wenn Interesse besteht.

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1484
@COLOSSUS
Ja, Interesse würde bestehen :)

Ich habe ebenfalls ein kleines Script welches auf rsync zurückgreift - und auch einige Commands mit "ZIP"

aber irgendwie schwer wartbar das ganze...

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4427
Kann man mit Acronis True Image Home 2009 täglich ein inkrementelles Backup auf eine externe HDD machen und das dann im Fall der Fälle mit dieser Acronis Boot CD wieder einspielen (auf ein anderes System/eine andere Festplatte gegebenfalls)?

Wieviel Zeit würde da ein Backup von einer 160 GB Festplatte ungefähr dauern?

Kwyjibo

Little Overclocker
Registered: Jan 2009
Location: Wien
Posts: 112
Zitat von eitschpi
Kann man mit Acronis True Image Home 2009 täglich ein inkrementelles Backup auf eine externe HDD machen und das dann im Fall der Fälle mit dieser Acronis Boot CD wieder einspielen (auf ein anderes System/eine andere Festplatte gegebenfalls)?

Wieviel Zeit würde da ein Backup von einer 160 GB Festplatte ungefähr dauern?

Also das inkrementelle Backup kann man sicher auf der externen HDD erstellen, ob mans mit der Boot-cD wiederherstellen kann weiß ich nicht, aber ich glaub schon. Zur benötigten Zeit denke ich, dass es sicher über eine Stunde dauer wird (z.B. käme man bei 40 MB/s auf 4.000s (der Einfachheit wird gerechnet wie bei den Festplattenherstellern: 1GB 1.000.000.000 Bytes), was 1h 6m 40s entspricht). Wenn du das Backup komprimierst dauerts noch deutlich länger. True Image gibt vor dem Backup eine geschätze Zeitangabe an, die trifft wenn ich mich recht erinnnere auich recht vgut zu.
Bearbeitet von Kwyjibo am 28.08.2009, 20:31

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4427
Aber wieso wird dann die ganze HDD gesichert, und nicht nur die Dateien die geändert wurden? Das dürfte ja nicht so lange dauern? Oder gibt's da eine bessere Möglichkeit?

Ich suche nämlich eine Backuplösung unter Windows Vista Home Basic. Am besten wär' imho ein bootbares Image, allerdings kann man das vergessen wenn's täglich eine Stunde dauert. Das Problem ist halt, dass ich nicht genau weiß, was gesichert werden muss (Autopickerl machen Programm, Buchhaltungssoftware,...) weil ich keine Ahnung hab' wo da die wichtigen Daten liegen.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Kwyjibo meinte nur das Full Backup. Die inkrementellen Backups danach dauern natürlich nicht so lang. Lang dauert es erst wieder mit der Konsolidierung.

Momentan würde ich eher ShadowProtect Desktop empfehlen. Funktioniert viel schneller, einfacher und besser als ATIH.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4427
Hm is halt teurer. Und da kann man auch eine LiveCD erstellen?

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9846
Zitat von Spikx
Momentan würde ich eher ShadowProtect Desktop empfehlen. Funktioniert viel schneller, einfacher und besser als ATIH.

würde ich auch empfehlen.

roscoe

tinkerer
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: 1050 Wien
Posts: 724
Areca wurde schon erwähnt, was auch ganz nett ist - Cobian Backup. Freeware, sehr flexibel, funktioniert sehr gut, macht filebasierte Backups.

Für Images ist driveimagexml für Privatbenutzer gratis, nicht wirklich schnell aber durchaus brauchbar.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von eitschpi
Hm is halt teurer. Und da kann man auch eine LiveCD erstellen?
Ja, eine Boot CD zum recovern ist da natürlich auch dabei.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Der Thread ist zwar schon ein Jahr alt aber hat sich bezüglich diverser Backuplösungen in der Zwischenzeit eigentlich etwas getan?

Bin gerade auf der Suche nach einer passenden Software um ein inkrementelles Backup von einem bzw. zwei XP Rechner zu erstellen aber schön langsam verliere ich den Überblick. :( rsync, robocopy, rdiff-backup, Areca Backup,... nicht so einfach. ;)

Das Ziel-Speichermedium wäre eine simple externe Festplatte.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
also ich verwende im moment http://www.areca-backup.org/features.php,
weis zwar nicht was es alles noch kann aber man hat ziemlich schnell was man will

edit: Beistrich fixed
Bearbeitet von Flochiller am 05.08.2010, 22:57

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4427
Beistrich im Link. Danke für den Tipp.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz