Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ja TC kenn ich, aber hatte damals das gefühl langsam zu sein (jedenfalls zw. 2 platten)
|
evrmnd
OC Addicted
|
Dieser Post hat wirklich einige gute tools zu bieten
supercopier - Wird ab jetzt fix installiert. Netio - Sehr fein, ich schaffe bei mir 110 000kbyte - auf jedenfalls super für Fehleranalysen netmeter - muss ich mir noch testen, schaut aber recht vielversprechend aus!
Danke!
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Wie ist das zu verstehen? Kann das nicht mal wie AoE cooperative locking und kann per Def. nicht mehr als einen Client (scheinbar) gleichzeitig bzw. preemptiv bedienen, oder kann das System nur keine "echte" Gleichlaeufigkeit? A SAN device should not be confused with a network-attached storage (NAS) device, where computers access resources through a file-based interface rather than through a low-level device interface. A NAS server arbitrates access from multiple clients, thus allowing the arbitrary addition of consumers for its resources. With iSCSI, the burden of synchronizing access to shared resources generally belongs to the initiator (network client) rather than with the target (network server). Sharing low-level device interfaces is a requirement of computer clusters which use specialized cluster software to manage the use of shared resources. Quelle: en.wikipedia.orgDem bin ich nachgegangen und es hat sich bewahrheitet. Für Windows wird es problematisch wenn ein NTFS-formatiertes Volume über iSCSI auf mehreren Hosts verfügbar gemacht wird. Zwar funktioniert es problemlos, jedoch werden die Änderungen zwischen den Sessions nicht "verteilt". Das liegt allerdings nicht am iSCSI-Protokoll sondern an NTFS. Abhilfe soll die Kombination mit Melio FS von sanbolic bieten, womit wir dann wieder bei der "specialized cluster software to manage the use of shared resources" wären.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
iSCSI wird für mich doch etwas overkill sein  Vorallem wenn von Client zu Client kopiert wird. (die beide NTFS haben) Kennt wer ein flottes Kopiertool? Es reicht mir auch das Windows teil wenn es queueing könnte. P.S. welches FS sollte man bei am Fileserver nehmen? Wird wahrscheinlich a Mythbuntu oder Windows MCE drauf kommen
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
total commander ist gut für sowas und kann noch vieles mehr  ack, er zeigt dir btw auch den speed an; schaffe so bis zu 80mb/s und auf crypted hdds 25mb/s im gbit lan
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Servant Salamander kann das
|
spunz
ElderElder
|
Das SMB-Protokoll ist eigentlich nicht das lahmste, auch wenn jetzt hier wieder gestänkert wird.  aus guten grund, warum ist den selbst ein w2k8 server immer noch um ~8-10% langsamer als die selbe centos konfig? Würde mich interessieren ob iSCSI auf Windows mehr rausholen kann. Einige NAS haben es ja schon als alternatives Protokoll dabei. bei den billig geräten gewinnst du nichts. die sind ja damit noch mehr überfordert als mit smb. am ende bleib iscsi weiter nur ein san adapter für arme, auf kosten der performance. wobei iscsi ja nicht wirklich für "fileshares" gedacht ist.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
total commander ist gut für sowas und kann noch vieles mehr  Hab mir mal TC wieder angeschaut und kann mit dem nichts mehr anfangen, zu DOS Zeiten war er cool (bzw der Norton Commander) aber mittlerweile ist er zu altbacken. Servant Salamander muss ich mir mal anschauen
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Hab mir mal TC wieder angeschaut und kann mit dem nichts mehr anfangen, zu DOS Zeiten war er cool (bzw der Norton Commander) aber mittlerweile ist er zu altbacken.
Servant Salamander muss ich mir mal anschauen Ich bevorzuge FAR Manager. Der schaut zwar wirklich sehr "retro" aus, schließlich läuft er im Textmodus, aber ich brauch einfach die Kommandozeile. Außerdem ist er durch die vielen Plugins sehr mächtig.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
aus guten grund, warum ist den selbst ein w2k8 server immer noch um ~8-10% langsamer als die selbe centos konfig? Wo/wie/was langsamer? Nimms mir nicht übel, aber das klingt wie eine 0815-Verallgemeinerung. bei den billig geräten gewinnst du nichts. die sind ja damit noch mehr überfordert als mit smb. am ende bleib iscsi weiter nur ein san adapter für arme, auf kosten der performance. wobei iscsi ja nicht wirklich für "fileshares" gedacht ist. Schlimm ist, dass es als performante Filesharinglösung bei einigen NAS-Devices verkauft wird. Ansonsten erfüllt iSCSI schon seinen Zweck: Für Backup/Disaster Recovery ist es schneller als SMB und NFS.
|
spunz
ElderElder
|
Wo/wie/was langsamer? Nimms mir nicht übel, aber das klingt wie eine 0815-Verallgemeinerung. transfer bei smb/cifs shares unter last, ist doch ein alter hut? nicht umsonst wirbt microsoft für die nutzung von w2k8 und vista wo längst überfällige smb verbesserungen vorgenommen wurden => +30-40% performance! Schlimm ist, dass es als performante Filesharinglösung bei einigen NAS-Devices verkauft wird. Ansonsten erfüllt iSCSI schon seinen Zweck: Für Backup/Disaster Recovery ist es schneller als SMB und NFS. ich kenn jetzt keinen hersteller der iscsi als fileshare lösung verkauft? oder meinst du ev irgendwelche netgear lösungen?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
|
spunz
ElderElder
|
sieht irgendwie mehr nach einer "normalen" iscsi anbindung aus, das hat mit fileshares nicht wirklich was zu tun?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Es wird aber so verkauft. Verstehst du meinen Punkt? Ich hab das Ding getestet und bis ich es in der Hand hatte, dachte ich, dass iSCSI eine Alternative für NFS, SMB und co wäre.
|
spunz
ElderElder
|
smb => file/print freigaben für mehrere clients => mehrfacher zugriff auf die selbe partition/freigabe
iscsi => mounten wie eine lokale platte => kein mehrfacher zugriff auf die selbe partition
|