Spam Filter?!
fanat 10.11.2003 - 14:39 2123 40
NullSpace
katzenknuddler
|
mein favourite ist spamnet von cloudmark. es geht halt nur fürs normale outlook (also nicht outlook express), funktioniert bei mir aber echt toll. kostet auch nichts...
frisst am tag bei mir um die 50 spams...
|
nitschi
miau!
|
hm... bei mir kommt eignetlich auch nur mit den Standardplugins von SpamPal fast nix in die inbox. Bei mir leider nicht. Klar, Spampal alleine filtert schon sehr viel raus, aber mit Bayesian ist es bei mir fast perfekt. Und in der Tat verirren sich hin und wieder auch normale Mails in den Spamordner, deshalb lass ich die Mails auch nicht direkt löschen. Aber so eine "Falschklassifikation" kommt bei mir vielleicht 1-2 mal im Monat vor. Ich kann ja mal meine Bayesian-Einstellungen (die ich selber auch nur in einem Forum zu dem Plugin empfohlen bekam) hier posten.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
tja danke nitschi für den tipp erfüllt aber 2 meienr wichtigsten kriterien ned. 1.) muss für outlook express sein (is ned nur für mich) 2.) keine falscherkennung!
|
Spikx
My Little Pwny
|
SpamPal kannst eh mit jedem E-Mail Programm benutzen. Die Falscherkennung.. hmm... ja ist bei mir auch schon 1 oder 2 mal passiert, seit SpamPal im Einsatz ist, aber das lässt sich leider irgendwie nicht vermeiden :| Allerdings, kann man des vielleicht noch unterbinden, indem man bei den Filtereinstellung als Gegenbedingung meint, dass SPAM mails nicht verschoben werden, wenn der Absender im Adressbuch steht
|
nitschi
miau!
|
tja danke nitschi für den tipp erfüllt aber 2 meienr wichtigsten kriterien ned. 1.) muss für outlook express sein (is ned nur für mich) 2.) keine falscherkennung! 1. Funktioniert das mit JEDEM Mailprogramm. 2. Falscherkennung hast du bei fast jedem Spamfilter. Man kann das Plugin auch so einstellen, dass es "toleranter" klassifiziert. Dann sinkt zwar die Spam-Filter-Quote marginal, ebenso aber die Anzahl der Falschklassifizierungen. Und wie gesagt, bei mir werden im Monat 1-2 Mails falsch als Spam erkannt. Und das bei mehreren hundert Mails, die ich im Monat bekomme.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
des sand ca. 1000 mails in 2 wochen zu bewerkstelligen davon 70% spam. falschfilterung kann sien das nie bemerkt wird
|
nitschi
miau!
|
Deswegen gibt es ja auch den Lernmodus, sowie eine Whitelist mit "sauberen" Email-Adressen.
Eine genauere Filter-Methode als eine auf dem Bayesian-System basierende wirst du nicht finden. Wie gesagt, Spam wird bei mir zu 99,9% korrekt gefiltert. Da nehm ich eine irrtümlich in den Spamordner gefilterte Mail pro Monat in Kauf. Wenn ich eine wichtige Email erwarte, dann wird sich der Absender ohnehin erkundigen, ob sie angekommen ist bzw. wird eine Lesebestätigung anfordern (übrigens einer der wenigen Fälle, in denen die Verwendung dieser angebracht ist).
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
verwende seit 3 monaten http://keir.net/k9.html K9 (mit Outlook Express) und ist imho das einzig gscheite. hab auch schon spampal, Norton Antispam, spamhilator, Spam Alarm, ... getestet. die meisten von denen können nix, da schon die konfiguration a wahnsinn ist. K9 is pipi einfach anzupassen und filter seit der 1. sekunde perfekt. genauigkeit ist bei mir z.Z. 99,2%. tendenz steigend  MFG -ICH-
|
nitschi
miau!
|
verwende seit 3 monaten http://keir.net/k9.html K9 (mit Outlook Express) und ist imho das einzig gscheite. K9 basiert auf demselben Prinzip wie das Bayesian Plugin für Spampal.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
K9 basiert auf demselben Prinzip wie das Bayesian Plugin für Spampal. da bayesian filter is aber unterscheidlich gut in verschiedenen programmen. werd ma mal spampal anschauen. und wenn i alle woche mal den spamordner durchsuchen muss hab i jo auch keinen vorteil. meist wird bei denen den für mich wichtigen nachrichten ned gemacht EDIT is die 1.08er version vom plugin zu empfehlen? wie schauts mti anderen plugins aus?
Bearbeitet von Viper780 am 10.01.2004, 19:25
|
nitschi
miau!
|
Ich kühle die Karte sowieso mit WaKü, deshalb is mir die Standardkühlung im Prinzip egal. Die Temperatur kann ich auch mit RivaTuner auslesen. Multimeter hab ich auch zu Hause, also kein Problem.
mfg dfX
Jein. Das System ist wie gesagt dasselbe. Natürlich gibt es zwischen den einzelnen Tools Unterschiede, z.B. wieviele Wörter einer Mail zur Klassifizierung verwendet werden, wie lang ein Wort mindestens sein muss bzw. maximal sein darf, etc. Aber das lässt sich im Falle des Spampal-Plugins alles detailliert einstellen. werd ma mal spampal anschauen. Tu das. Im Vergleich zu K9 hast du noch den Vorteil, dass Mails aus den diversen Spam-Datenbanken auch automatisch rausgefiltert werden (und vom Bayesian-Plugin automatisch "mitgelernt" werden). K9 filtert NUR nach dem Bayesian-Prinzip (wobei auch das alleine nach genügend langer Lernzeit ausreicht). und wenn i alle woche mal den spamordner durchsuchen muss hab i jo auch keinen vorteil. Das Problem hast du aber bei jedem Programm, das nach diesem System filtert. Egal ob K9, Spampal-Plugin oder sonstiges. Wenn dir das durchsehen zu mühsam ist, bzw. das für dich ein Ausscheidungskriterium ist, dann lass das Bayesian-Plugin eben weg, dann filtert Spampal die Mails, die in bekannten Datenbanken bereits bekannt sind bzw. aus bestimmten IP-Regionen kommen etc. EDIT is die 1.08er version vom plugin zu empfehlen? wie schauts mti anderen plugins aus? Ich empfehl dir die aktuelle Version 1.08 a. Gab ein paar Verbesserungen. ad andere Plugins: ich verwenden nur Bayesian sowie das URL Body Plugin. Mehr benötige ich nicht. Hier übrigens die empfohlenen Einstellungen: http://spampalbayes.sourceforge.net/settings.htmedit: falls du es weiter verwendest, und dem Plugin genügend "beigebracht" hast, dann solltest du diese Einstellungen verwenden: http://www.spampalforums.org/phpBB2...p?p=10557#10557
Bearbeitet von nitschi am 10.01.2004, 19:54
|