watchout
Legendundead
|
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
java, weil verbreitet und wird sich weiter durchsetzen, aber mühsam für grafische anwendungen. wie? Dachte gerade mit Java ist das einfach  Bin ein absoluter Java-n00b, habs für ein Schulprojekt gebraucht und hatte 0 Probleme einfache GUIs zu basteln.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
he... es konnte immerhin zeile und fehlermeldung ausgeben... mehr kann php auch nit  ich debugge meinen php code. breakpoints, step in, step over, step to cursor, immediate console, call stack.. alles möglich.
|
T3XT4
Beißer
|
Also meine Anfang war: Basic - Pascal - C
Habs ned bereut.
Würde bei einem Neuanfang vielleicht Pascal wegnehmen, weil der C-Syntax eh praktisch gleich is und C-Code irgendwie 'eleganter' wirkt.
|
watchout
Legendundead
|
ich debugge meinen php code. breakpoints, step in, step over, step to cursor, immediate console, call stack.. alles möglich.
und wieviel zahlst fürs zend studio?  kann ich mir ned leisten sowas teures, und alles andere was ich probiert hab' funkt ned wirklich... oder kennst du eine ide die ich ned kenne? im debugging bereich is' visual-studio imho ungeschlagen... aja, breakpoints funken bei mir auch, nur ohne dass ich den inhalt der vars angucken kann bringt mir des ned wirklich viel... wo der fehler auftritt weiss man gewöhnlich eh... edit: ajo, und auch fürn ti gabs ne ide mit debugging usw.  aber das sind externe tools, die zählen nix
|
Cifer
Addicted
|
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Das Buch wendet sich an C++-Anfänger und -Einsteiger, die über Erfahrungen in einer anderen Programmiersprache verfügen sowie an C++-Entwickler, die sich für den ANSI/ISO-Standard interessieren In welcher Programmiersprache hast du Erfahrungen?
|
NullSpace
katzenknuddler
|
imho kannst ruhig mit java anfangen.
wird auf der uni linz auch bei (fast) jedem technischen studium als einsteigerprogrammiersprache unterrichtet und es gibt auch haufenweise kostenloses, gutes material.
aber jetzt wo du dir ein c++ buch bestellt hast, probiers ruhig damit. wirst sicher auch zurecht kommen und ziemlich davon profitieren, wenn du es durchgehst und anfangst deine ersten programme zu schreiben.
|
DKCH
Administrator ...
|
naja, java fürn anfang ist zwar schön, aber wenn man solchen leuten dann pointer usw erklären will, ist man einigermassen arm dran... da ist pascal/delphi doch eine bessere grundlage, weil derartig grundlegende dinge dort nicht so versteckt werden wie in java.
|
gue
Addicted
|
naja, java fürn anfang ist zwar schön, aber wenn man solchen leuten dann pointer usw erklären will, ist man einigermassen arm dran... da ist pascal/delphi doch eine bessere grundlage, weil derartig grundlegende dinge dort nicht so versteckt werden wie in java. Eigentlich hab ich mir recht leicht getan, Pointer usw. zu verstehen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass in Java - bis auf die primitiven Datentypen - alles Pointer auf Objekte sind (das merkt man auch an den Null PointerExceptions, die manchmal auftauchen  ). Außerdem: Warum willst DU jemandem solche Dinge erklären?
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
also der lehrplan fuer die ersten 4 semester bei uns an der fh hagenberg(software engineering) sieht wie folgt aus
pascal c c++ java
hat sich offenbar sehr bewehrt und ich bin auch der meinung, dass man mit pascal anfangen sollte, da damals pascal als "lernsprache" entwickelt worden ist.
greetings, sam
// bevor jemand fragt: solche kleinigkeiten wie HTML, JavaScript, PHP, Python und was weiss ich alles gehen nebenbei
// ohnehin kann meiner meinung nach jeder der programmieren kann (also mit algorithmen umgehen) jede proigrammiersprache relativ schnell lernen
Bearbeitet von samuel am 24.11.2004, 12:40
|
ica
hmm
|
// ohnehin kann meiner meinung nach jeder der programmieren kann (also mit algorithmen umgehen) jede proigrammiersprache relativ schnell lernen meinst du? schonmal ML, Lisp und co probiert? oder logische Programmiersprachen?
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
meinst du? schonmal ML, Lisp und co probiert? oder logische Programmiersprachen? ja, habe mich auch schon mit funktionalen programmiersprachen beschaeftigt. ist natuerlich eine komplett andere art von programmiersprache. ist meiner meinung nach aber nicht teil des topics... weil mit einer funktionalen programmiersprache zu beginnen (noch dazu mit einer die 50 jahre alt ist) ist definitv nicht der richtige weg. sam
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
meiner meinung nach sollte man wenn man schnell zu erfolgen kommen will mit pascal/basic anfangen (eher pascal wegen umstieg auf C) wenn erfolge nicht so schnell "nötig" sind, gleich mit C anfangen, sonst einfach nach pascal/basic mit C weitermachen nach C kannst dann mit C++ bzw. gleich Java weitermachen htl mödling ham wir pascal gmacht und nach der aufteilung unsrer abteilung in informatik/telkommunikation is dann C dann C++ gekommen bis zur matura an der fh fangen wir jetzt mit ANSI C an und 3. semester kommt dann java  also wie gesagt, C is sicha fürn anfang schwerer als basic/pascal aber möglich gleich mit oop anfangen is ohne hilfe von irgendwelchen lehrenden als großen schwachsinn
|
watchout
Legendundead
|
jo, deswegen machst auch auf da uni (informatik) Java - es gibt aber eben auch tutorien wo du unterstützt wirst, nur machen das scheinbar die, die's nötig hätten nicht
|