difference between c, c#, c++, visual c#....
tomstig 12.04.2004 - 00:18 1550 19
SYSMATRIX
Legend Legend
|
fuer plattform unabhaengigs coden: wxWindows (0wnt! und is opensource im vergl. zu Qt) oder (embedded)tcl/tk und ANSI C is zwar schon portabel, aber meine erfahrung zeigt einfach: wenn ich unter linux mit ANSI C code schreibe und das fuer windows kompilier, tut das eigentlich dinge die ich damit nicht tun wollte
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
fuer plattform unabhaengigs coden: wxWindows (0wnt! und is opensource im vergl. zu Qt) jo nur nettes zitat von deren readme: wxWindows/Mac doesn't come with any guarantee whatsoever. It might crash your harddisk or destroy your monitor. It doesn't claim to be suitable for any special or general purpose. da verlass ich mich doch lieber drauf dass ich professionellen support vom hersteller bekomm. fuer private gschichten tuts wxwindows aber sicher auch da hast schon recht.
|
Ringding
Pilot
|
Auf professionellen Support kann man in der Regel einen lassen, der Support ist bei freier Software um ein vielfaches besser.
Bei meinem letzten Projekt in der Firma hatte ich z.B. große Probleme mit Borland C++ Builder. Ich habe 3 verschiedene teilweise sehr nervige Bugs im Compiler entdeckt (falscher Code wird erzeugt), die IDE ist bei unserer Projektgröße saulangsam und crasht oft, der Debugger kann oft die Debug-Info erst nach mehreren (händischen) Versuchen laden (dadurch gibt's u.a. keine Breakpoints). Und Borland interessiert das alles natürlich nicht im geringsten, weil der C++ Builder eh aufgelassen ist.
PS Jede Software hat so eine Klausel in den Lizenzbedingungen, nur drücken es die kommerziellen Anbieter natürlich nicht so überspitzt aus.
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
Auf professionellen Support kann man in der Regel einen lassen, der Support ist bei freier Software um ein vielfaches besser.
Bei meinem letzten Projekt in der Firma hatte ich z.B. große Probleme mit Borland C++ Builder. Ich habe 3 verschiedene teilweise sehr nervige Bugs im Compiler entdeckt (falscher Code wird erzeugt), die IDE ist bei unserer Projektgröße saulangsam und crasht oft, der Debugger kann oft die Debug-Info erst nach mehreren (händischen) Versuchen laden (dadurch gibt's u.a. keine Breakpoints). Und Borland interessiert das alles natürlich nicht im geringsten, weil der C++ Builder eh aufgelassen ist.
PS Jede Software hat so eine Klausel in den Lizenzbedingungen, nur drücken es die kommerziellen Anbieter natürlich nicht so überspitzt aus. borland wird bei uns gluecklicherweise nicht verwendet. jedoch QT. insgesamt sind wir hier mit qt aber ganz zufrieden und die kostenpflichtigen dienste von trolltech sind nicht zu verachten, im prinzip aber bekommt man in einer gscheiten open source mailinglist mindestens genauso gute infos. jetzt nachdem das projekt aber schon mal einige jahre am buckel hat ist ein umstieg leider auch nicht mehr ganz unproblematisch. back 2 topic. wenn man nur mal ein bissal in kleine windows programme reinschnuppern will nimm visual basic. wenn du dann noch mehr zum thema lernen willst probier mal ein par tutorials zum thema mfc, (qt)trolltech, wxwidgets aus
|
ica
hmm
|
kk... finger weg von visual c# - ich hasse programme wie frontpage oder delphi!!!!  öhm? würde eher zu winforms raten als zu mfc...
|