"We are back" « oc.at

80w peltier mit luft kühlung

pate 30.06.2002 - 00:45 716 13
Posts

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
Für einen P4 (die ja weniger abwärme entwickeln) würde doch ein 80watt peltier reichen, kann man dieses mit luft effektiv genug kühlen?
und ist ein 80watt peltier für einen 1.8A P4 genug? (P4 ~66watt abwärme)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
1. Kein Pelzzi hat 100% Wirkungsgrad

2. 80 Watt bringst bestenfalls mit einem AlphaPAL 8942 mit Delta weg.

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
Zitat von SenTi^
Für einen P4 (die ja weniger abwärme entwickeln) würde doch ein 80watt peltier reichen, kann man dieses mit luft effektiv genug kühlen?
und ist ein 80watt peltier für einen 1.8A P4 genug? (P4 ~66watt abwärme)

willst du auch übertakten? wenn ja dann sind 80W viel zu wenig für dein "projekt"

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
hm bei dem projekt damals wo die mit einem peltier das wasser einer wakü gekühlt haben ka auch nur ein golden orb zum einsatz und es war ein 80watt pelzi.
wenn ichs auf 15v betreibe ist es dann auch zu wenig?
bei ~66 watt abwärme...

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
wenn du die spannung erhöhst hast du die 80W bei der CPU überschritten

und sag nicht immer 66W ein 2 ghz alter P4(nit da northwood) hat auch 100W abwärme

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
a willamette 1.8A produziert sicher keine 100watt abwärme :)
zitat von http://www.allround-pc.com/reviews/02027/fj1.htm
"Mit einer Geschwindigkeit von 1,6GHz produziert der Prozessor eine Abwärme von ca. 45 Watt."
wenn bei 1.6ghz 45 watt abwärme produziert werden dann könnens bei 1.8 keine 100watt sein.

was meinst mit "wenn du die spannung erhöhst hast du die 80W bei der CPU überschritten"
ich spreche davon das peltier auf 15volt zu betreiben, dann müsste es (bei einem starken nt) schon 90% seiner leistung entfalten.

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Also, vorweg einer meiner Lieblingslinks!

http://www.tech1.de/artikel/waerme/waerme.htm

d.h. wenn ein 1600 Willy 45 Watt Wärme produziert, hat der 1800 nur knapp über 50 Watt (kommt mir beides recht wenig vor).

Aber sobald Du beim OC'n an der VCore drehst geht die CPU-heizung an!

und Pelzis müssen 30% über der Abwärme dimensioniert sein - sonst kühlens an Schmarren! ( um jetzt auf die sichere Seite zu gehen - sag' ma bei clocken gehst mitm VCore 20% rauf (was immer das bei einem Willamette ist (auch 1,5 auf 1,8V?? - wie beim NW?)) - und du drehst den Bus bis auf 133 hoch ( so ungefähr werden deine Vorstellungen aussehen - oder?!) - dann steigt die Abwärme deiner CPU um einen Faktor von 1,2x1,2x1,33 (also rund auf das Doppelte) - was also jetzt immer die ursprüngliche Leistung war- jetzt is die Abwärme 2x so hoch (+30%) = 130 - 160 Watt!!

und in dem Bereich ist Wakü angesagt! - und zwar 'ne Gute!

und wenn Du Spund' vor Kondenswasser hast - bleib' bei Wak's!

D.h. ein 80W Peltier ist für den Serienprozessor gerade noch oder gerade nicht mehr o.k. aber zum Oc'n gehts sicher nicht!

ich such' g'rad noch einen Link - wenn ich ihn hab' --> folgt!

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
ahja - wenn Du dein Ziel erreichst (taktmäßig) - wird der Kühlerfolg trotzdem nur sehr bescheiden sein ( im Sinne von ausreichend aber nicht überwältigend )

-zieh' dir die paar Formeln rein - es lohnt sich!

und lass dich von den Zahlen dort nicht täuschen die Seite ist relativ alt! - die CPU dort hat nur 25 Watt Wärmeabgabe ( andererseits ein PIII Tualatin hat auch nicht mehr :) - die Dinger müssten ja abgehen wie die Sau - aber ich find kein Board zum OC'n :rolleyes: )

das Problem mit den Pelzis ist halt - wennst Dich verschätzt - werden deine Systemtemps grob anders ( und plötzlich fließt Kondenswasser in Strömen wo's wohlige 20 Grad haben sollte :p )

und den Link find' ich im Mom nicht - meine Internetverbindung ist zum Haareraufen! - Olaf! - Olaf!.....

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
vergiss das mit dem 80W pelzzie
die paar grad weniger sind es nicht wert und wirst beim oc'en kaum spüren
wenn du schon pelzzie einsetzen willst, dann macht die einen große coldplate die sehr dick ist und schnall 2 110 oder 150W plezzies parallel drauf, die du dann wasserkühlst
alles andere macht keinen sinn

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
im 226w pelzi sammelbestell thread is n link zu so nem fertig block für 2 pelzis die dann mit wakü gekühlt werden .. sowas wär evtl ganz gut

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Meinst Du den?
http://www.cooltechnica.com/Merchan..._Code=MAZE22-SA

der geht nur für 2 Pelzis die max. 40mmx40mm groß sein dürfen! - und normal sind sie 48 od 50mm Quadrat.

pate

trenbolon rockt
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: hinter de 7 berg
Posts: 1374
ich hab aber keine lust extra für peltier kühlung eine wasserkühlung anzuschaffen.
da könnte ich gleich den cpu direkt mit wasser kühlen und die temps wären gut genug zum ocn

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
@majortom

http://www.tedist.com
die haben auch 40x40mm plezzies in der leistungsklasse von 100-170W
für so a aktion ist es sowieso gescheider die wak selber zu bauen. da brauchst schon eine extrem dicke coldplate. mit 15mm liegst da sicher ned schlecht.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12786
Zitat von SenTi^
ich hab aber keine lust extra für peltier kühlung eine wasserkühlung anzuschaffen.
da könnte ich gleich den cpu direkt mit wasser kühlen und die temps wären gut genug zum ocn

dann vergiss die ganze sache wieder ganz schnell!

peltier-elemente haben nen wirkungsgrad von 50-60%, d.h. bei dem 80W peltier müsstest du mind. 150W Wärme abführen und da sind CPU-Kühler schon lang nimmer ausreichend.

Außerdem ist das 80W-Peltier ja sowieso viel zu schwach!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz