"We are back" « oc.at

frage zum 12cm Papst

Stephan1 16.05.2001 - 14:46 922 22
Posts

Stephan1

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 69
Wie ist der von der Geräuschentwicklung?
Die Menge an Luft, die befördert wird, ist ja beachtlich (95m3/h)...

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
lol, der stärkste 120er papst schafft 200m³/h bei 12v, mit 6.5w und 49db

Dein papst oben hat 26-30 db. Bräuchte genauere Bezeichnung, dann kann ichs dir genau sagen.

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7477
ich hab nen 120 papst (voll metall) sauschwer aber acuh normaler stromanschluss ;)

der bläst mir alles weg und ich hab angst um meine finger ;)

und für dei geschw. ist der relativ leise..... also ist er ned lauter als meine derzeitigen lüfter im case (6x ;) )

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
hast erm beim conrad gekauft? Ist das ein AC lüfter?

Stephan1

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 69
hier die genauen Specs: Spezifikationen:
Kugellager

12V Nennspannung (Spannungsbereich 6-15V)
Leistungsaufnahme 1,2W
Nenndrehzahl 1550 U/min
Volumenstrom 95 m³/h*)

Stephan1

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 69
@master blue

Ich hab ihn noch gar nicht gekauft, denke das bloß mal an...momentan hab ich unter Vollast bei meinem PIII 800/902 mit VCore 1,85 eine Prozzitemp von max 48° (Taisol mit Fandukt und 8cm Papst), das Mobo wird max 23° heiss...
Ich will nur einfach sehen was noch möglich ist, wenn ich nämlich mehr Frischluft hineinpuste, dann kann der 8er papst auch mehr an der CPU vorbeisaugen...

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
also der stärkste 80er papst ist dieser:

79m3/h...12v...8 bis 15v Bereich...37db...2.2w...3600u/min
Diesen Lüfter gibt es in Kugellager und Sintec Gleitlagerausführung. Sintecs laufen ruhiger und vibrieren weniger.

und laut deinen Daten hat dein papst 26db, also ziemlich leise.

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7477
hehe unter 30 db höhrst ihn ja fast ned.....

meinen hab ich schenken kriegt ;) gibts aber (damals- halbes jahr) um ca. 500 im conrad.....

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
die 120er beim conrad aus metall sind AC! Hab bis jetzt noch keinen Metalllüfter beim Conrad für 12v gesehen! Einen 120er aus plastik gibts, aber der schafft viel weniger.

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
@master blue
in den restposten bam conrad hats mal den 4112gxms gegeben. der hat ein metallgehäuse und kunststoff rotorblätter. der ist für 8-16V.


mfg simml

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6705
oiso i hob an 120er PAPST aus metall (ausm schaltschrank ausgebaut ;-), 230V AC/19W, scheisslaut, ca. 200m³/h laut anleitung, die ich gefunden hab...

genaue bezeichnung des wachlers kann i leider jetzt ned angeben, weil do müsst i ihn ausbaun, damit ma des typenschild lesen kann...

ps: der wachler mocht echt a wetter...

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
@simml
möglich....
Ich hab einmal einen 18- 30v gesehen ( auch 12cm) nur was fangt man mit 18- 30v an, hat ja keiner.

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
woooooooow was hab ich da erspäht!

172 x 162 x 38 mit 318m³ Förderleistung :D :D :D den bestell ich gleich und hau ihn aufn raddi drauf! hat zwar 60dB aber scheiß drauf...

asgaard

@midgard
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Bruck/Leitha
Posts: 3299
hmm fürn raddi is der sicher super :)
aber 60db :eek: :mad: na des tu ich mir net an für was hab ich a wakü bestimmt net das es sau laut is ;)

HyDrO

HerrNieDa
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien 14
Posts: 2085
@manalishi wo hast den leicht zum bestelln g'sehn?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz