Endlich ist das Update des Klassikers hier. Bin gespannt wie er sich in unabhängigen Tests schlägt. Eigentlich muss er überall (mit Abstand) #1 bei Luftkühlern sein um die ~150€ auch nur irgendwie rechtfertigen zu können. Es gibt einfach zu viele "gute" Kühler im 50€ Bereich.
Noctua Finally Did It | NH-D15 G2 Launching, Thermosiphon, & Fans
Noctua hat halt im Laufe der Zeit jeglichen Sinn für realistische Preise verloren. Man muss sich nur die Preise für die neuen Home Produkte anschauen, absolut verrückt.
Du weißt was das Zeug in der Herstellung kostet? Die LCP Lüfter sind tatsächlich unglaublich teuer, sprich, das ist kein Produkt das du für für 5€ herstellst und nach Europa geschickt bekommst und dann um 30€ verkaufst. Ob der D15 G2 dann tatsächlich halten kann, was für diesen Preis erwartet wird, ist eine andere Sache und sicher nicht einfach.
Der Preis fur die Home Sachen ist da schon schwerer nachvollziehen. Da wird wohl schon die Aussicht auf geringe Stückzahlen eingepreist sein.
Das liegt halt im Ermessensspielraum der Firma, wie viel sie in die Herstellung stecken und ob sie dann ein Produkt auf den Markt bringen wollen, wo sich viele lieber für eine preiswerte AIO entscheiden, wie z.B. den Arctic Liquid Freezer 3. Irgendwo ist die preisliche Grenze, was Sinnhaftigkeit bzgl. Luftkühler angeht, und wenn man in den dreistelligen Bereich kommt, dann ist die mMn überschritten - vor allem, wenn es wie quilty angesprochen einige sehr sehr gute Kühler im sehr guten Preissegment zw. 40-60 EUR gibt.
Steht ja auch jedem frei den 50€ Kühler zu kaufen und ja, es wird gegen gute AIO trotzdem schwer werden.
Wärs mir privat 160€ wert? Wahrscheinlich auch nicht. Ein Dacia reicht auch für A nach B, da muss es kein Bentley sein, aber gekauft wird der Bentley trotzdem. Der D15 G2 wird trotzdem Käufer finden, auch für diesen Preis.
Er muss halt an der Spitze stehen, dann macht es Sinn bzw. kann Sinn machen.
Es gibt sicher viele Käufer wie mich, die keine AIOs mehr verbauen. Bis jetzt hat jede über kurz oder lang Probleme gemacht. Bei einem Noctua Luftkühler mache ich mir selbst nach Jahrzehnten noch keine Gedanken.
AIO ist zwar nett, würde ich persönlich aber keinem verbauen oder empfehlen, wenn man nicht genau weiß worauf man sich einlässt. Ich würde jedenfalls meinen, Noctua ist generell langlebiger als jede AIO, was den Preis auch rechtfertigt. Auch die Upgrade Kits für neue Sockel sind gut zu bekommen in der Regel. Ich finde den Preis (UVP, mal sehen wie es dann real ist) auch vollkommen OK.
Schade dass er nicht ein halbes Jahr früher gekommen ist, sonst hätte ich ihn mir geholt. Jetzt werkelt ein normaler D15 in meinem Home Server .
Ich habe auch noch nie eine AIO verbaut und werde es für mich persönlich auch weiterhin so halten, aber bevor ich 160 EUR für einen Luftkühler ausgebe, nehme ich mir einen Thermalright Peerless Asssassin für einen 40er und bin für Luftkühler-Verhältnisse extrem gut dabei. Daher finde ich auch den Dacia Vergleich nicht so gut, denn irgendwelche Ramschkühler für 20 EUR sind nicht das Problem von Noctua, es sind die guten Kühler mit einem richtig guten P/L-Verhältnis.
Ich finde es wichtig, dass es High-End Produkte gibt, wo der Preis keine Rolle spielt. Wenn man einmal in dem Bereich einkauft, merkt man erst, wie schlecht das Angebot bei manchen Produkten ist.
Privat würde ich auch nicht so viel ausgegeben. Gebraucht, wenn ich ein Gerät austausche, nehme ich ihn aber sehr gerne.
Mit AIO kann ich auch nichts anfangen.
Ich will gar nicht wissen, wie viel Geld ich schon für Noctua Produkte ausgegeben habe. Man kann sich aber ein Bild davon machen, nachdem ich eine eigene Kiste voll damit habe...
Eines muß man den Noctua Produkten lassen - qualitativ sind sie auf jeden Fall hochwertig und das auch noch nach Jahren. Der NH-U14S aus meiner Sig begleitet mich mittlerweile seit Sandy Bridge und kühlt jetzt einen 11900K, die Lüfter sind leise wie eh und je.
Eines muß man den Noctua Produkten lassen - qualitativ sind sie auf jeden Fall hochwertig und das auch noch nach Jahren. Der NH-U14S aus meiner Sig begleitet mich mittlerweile seit Sandy Bridge und kühlt jetzt einen 11900K, die Lüfter sind leise wie eh und je.
Gutes Beispiel dafür, dass sich der Preis dann wieder relativiert. Wieviele LuKü bzw. AiOs gibt es, die über Generationen verwendet werden können? Damit meine ich die Kompatibilität und nicht die Haltbarkeit. Ich weiß es nicht, aber so viele gibt es denke ich nicht.
Ich hab meinen D15 seit 2012 und dank gratis Umrüstsets von Noctua hab ich den immer noch, sogar noch mit den ersten Lüftern. Noctuas Problem wird wohl eher, dass ich mit dem Teil so zufrieden bin, dass ich den wieder in einem neuen sys nutzen würde…