"We are back" « oc.at

Stirb, hohe temperatur

Tresor 13.04.2001 - 14:01 815 21
Posts

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
@volker

was ist, wenn man nur ein bisschen genau in die mitte des die gibt, den vorsichtig den kühler mit wenig druck raufgibt und sanft hin und her, sowie vor und zurück bewegt?

damit sollten eventuelle luftbläschen entfernt und eine optimale verteilung gewährleistet werden... :confused:

Tresor

Bloody Newbie
Registered: Apr 2001
Location: germany
Posts: 11
@JC

Das mit dem hin und her ziehen des kühlers würde ich unterlassen. Dadurch bekommst du
nämlich kleine riefen in keinen kühler
und die sind nicht sehr vorteilhaft.

Danke den anderen für die tips, mit ner rasierklinge hab ich die paste noch nie
abgezogen, kupferspacer hab ich schon
bestellt und anderen kühler auch.
Hab den kühler direkt an das netzteil angeschlossen und mir nen papst 80x80 besorgt
so sinds zumindest schon mal 47°C (MBM5).
Das mit der temp. an der rückseite werde ich checken. Cooler tip.

Hab ein interesantes thema eröffnet, in dem
es um wärmleitpaste-alternativen geht...

Gruss und dank Tresor

Mind666

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 125
probiers mal ohne spacer, das kann auch wunderwirken. Ausserdem, wie misst du die cpu temp? wo ist der sensor?

Tresor

Bloody Newbie
Registered: Apr 2001
Location: germany
Posts: 11
Also ich hab halt ein asus a7v133. In der beschreibung steht: the CPU thermal sensor is integrated on the motherboard, located near the center of the CPU heat source, just below the CPU socket.
Meine mb temp beträgt zur zeit laut bios
47°C und meine board temp 30°C.
Werde jetzt mal meinen papst auf reinblasen
umdrehen. Mal schauen was passiert.
Ausserdem bin ich mir immer noch nicht über
die menge der leitpaste im klaren.
Hat keiner ein bild davon (ausser auf artic.com)

Gruss Tresor

Mind666

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 125
also die a7v boards die ich habe, haben alle keinen on board sensor sondern müssen den per kabel ans brett anstecken. Daher kann der sensor besser an die cpu gebracht werden (näher). Du musst also rechnen das der sensor auf dem board nicht genaue werte übermittelt - die temp wird für deine cpu eher höher liegen als der sensor angibt.
Wärmeleitpaste solltest du so dünn wie nötig auftragen dh. gib einen tropfen in die mitte und verteile ihn mit einer spachtel (harter karton, rasierklinge - etwas das nicht fusselt) über das DIE sowie Kontaktfläche am Lüfter. Dann streif es ab so als ob du alles davon entfernen wolltest - wirst du aber natürlich nicht können da jetzt die paste in den mikroskopischen unebenheiten der oberflächen liegt. Jetzt passts.
Übrigens, laut Intel P4 spezifikationen, soll man einen ordentlichen tropfen auf das DIE machen und dann den lüfter einfach draufmontieren. Der Druck der montage verteilt die Paste gleichmässig genug.
nochmals, versuch ohne spacer da bei luftkühlung es ganz wichtig ist die kühlleistung nur an die cpu abzugeben, nicht an den rest rund herum. Du kannst dadurch eventuell 1-2 grad gewinnen.

volker

Legend
EV-WEB.at ownz me ;)
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Pöggstall /Wald..
Posts: 1290
@mind666:
die a7v baords die ich kenne haben keinen externen sensor sondern nur integriert unter dem sockel. und da als smd ausgeführt. und messen tun sie meist um 5-7 oC ´mehr als der vom abit der direkt auf der unterseite der cpu aufliegt (was zwar auch nicht optimal ist aber besser als nix). und was die spacer betrifft:

jeder hat unterschiedliche Erfahrungen damit und als Schutz der cpu sind sie optimal. das sie allerdings die Kühlung verschlechtern konnte ich noch nicht feststellen, auch wenn ich solche Berichte aus dem Web kenne.

Mind666

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 125
sorry, aber ich hab hier ein A7V rev 1.01P und da gibts nix unterm sockel. cpu sensor wird extra mitgeliefert zum anstecken.

Ausserdem, wieso sollte der tempfühler mehr anzeigen wenn er nicht direkt in kontakt mit der cpu ist? Ich würde sagen eher weniger...

Wegen spacer: ich hab nicht gesagt das es sicher ein kühlverlust ist, ich sagte er solls probieren. Laut meinen tests mit Zerns spacern schaden sie nicht, bringen aber auch nichts ausser cpu core schutz.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz