"We are back" « oc.at

Suche 92mm Lüfter für einen Thermalright SP 97

Hagen 16.02.2005 - 01:06 487 11
Posts

Hagen

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Deutschland
Posts: 50
Hallo !

Hab mir jetzt einen Thermalright SP 97 gekauft !

Kommt auf mein Abit NF7 v 2.0 drauf !

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem guten leistungfahigen 92 mm Lüfter !

Was könnt Ihr mir das empfehlen !

Ist der Lüfter hir was ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...332255&rd=1

(Nach den Fördervolumen,macht der ja schon recht gute Werte !)

Oder der hir ! (Ist bestimmt auch leiser)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...099993&rd=1


Hagen :cool:
Bearbeitet von Hagen am 16.02.2005, 01:09

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Also der 1. Link funktioniert nicht . Aber der Noiseblocker ist ne gute Wahl den kannst ruhig nehmen.

Hagen

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Deutschland
Posts: 50
Hab den Link noch mal erneuert !

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Der Enermax ist schon fein. Ist zwar etwas lauter aber ist gleich ein Regler dabei und wenn man ihn ganz runterdreht ist er eh nicht mehr so laut

Hagen

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Deutschland
Posts: 50
Wievie m/3 Luft in der Stunde macht den der Zalman 7000...etc.. ?

Hab den Zalman noch bei mir drauf,aber ich finde nichts ,wo was vor der Luftfördermenge des Lüfters steht !:mad:

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hmm wennst den Zalman drauf hast wird der Thermalright nicht viel mehr rausholen koennen an Temps als eh schon hast

Hagen

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Deutschland
Posts: 50
Laut vielen Test`s ist der SP97 unter Vollast besser als der Zalman !

Mein Zalman ist nicht der Vollkupfer ! Sondern der Teil Alu - Teil Kupfer !


Meine Temperaturen sind IDLE 34/35 °c Load 43/44 °c

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Hmmm, hab auf meinem SI-97, der meines Achtens eine bessere Konstruktion ist wie der SP97 einen 80er Noiseblocker S2 drauf, komplett ausreichend.. Mit Noiseblocker kannst fast nix falsch machen, das Kupfer ist halt etwas schlecht zum Kühlen aber naja...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Antioxidan
Hmmm, hab auf meinem SI-97, der meines Achtens eine bessere Konstruktion ist wie der SP97 einen 80er Noiseblocker S2 drauf, komplett ausreichend.. Mit Noiseblocker kannst fast nix falsch machen, das Kupfer ist halt etwas schlecht zum Kühlen aber naja...


Kupfer und schlecht zum Kühlen :rolleyes: ?????????

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Naja klar, Kupfer nimmt zwar leicht die Wärme auf, gibt sie aber nicht so schnell wieder ab wie Alu, Thermalright hat nicht umsonst von Kupfer auf Alu umgestellt....

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Bei den Luftkuehlern mag es ja stimmen aber interessant an der ganzen Sache ist ja das z.b ein Radiator aus Kupfer bessere Temps bringt als einer aus Alu mit der gleichen groeße hmm

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
:bash: Beim Raddi haste aber auch Kupfer + Wasser und nicht Kupfer + Luft, kannste ja nicht vergleichen :rolleyes:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz