"We are back" « oc.at

Thermalright IFX-14

JC 04.09.2007 - 15:55 2118 9
Posts

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
Review @ Hartware.net | Geizhals
Zitat
click to enlarge
War der Durchbruch der Schallmauer von 20 Kelvin auf unserem übertakteten Testaufbau im Ultra-Silent Luftkühler-Setup noch vor einigen Wochen undenkbar und Wasserkühlungen vorbehalten, zeigt Thermalright seine Vormachtstellung im High-End Luftkühlerbereich mit der IFX-14 Combo erneut eindrucksvoll auf. Ob Passiv- oder Aktivbetrieb, die Mitbewerber haben das Nachsehen. Inwieweit Wasserkühlungen angesichts der möglichen Leistungen von Luftkühlern weiterhin an Absatzpotential einbüssen könnten, wird sich in der Folge aufzeigen. Momentan scheint die Luftkühlung weiterhin auf dem Vormarsch, auch wenn mit noch hitzigeren CPUs zu rechnen ist. Zudem liegt der Preis-Leistungsvorteil und die einfache Upgrade-Möglichkeit auf Seiten der Luftkühler.

Für den Thermalright IFX-14 spricht weiterhin die ausgezeichnete Material und Verarbeitungsqualität sowie Optik und Finish. Einschränkung ist lediglich der Aufbau in Desktop- oder HTPC-Gehäusen auf Grund der Bauhöhe. Montage-seitig und vor allem auch Kompatibilitäts-seitig zeigt sich der Thermalright IFX-14 von seiner positiven Seite, wenngleich gewisse Inkompatibilitäten nicht auszuschließen sind und sich die Montage etwas aufwendiger gestaltet. Angesichts der Leistungsausbeute ist der Preis von rund 70 Euro als sekundär zu bezeichnen und die IFX-14 Combo jeden Cent wert. Letztendlich kann es nur einen wahren Champion geben und das ist aktuell der Thermalright IFX-14, so dass alle bisher vergebenen Top-Product-Awards praktisch ihre Gültigkeit verlieren.

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2218
sry für die blöde frage, aber der kleine kommt dann auf die unterseite der cpu hin oder was :confused:

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
klingt vielversprechend!

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5988
Zitat von Dargor
sry für die blöde frage, aber der kleine kommt dann auf die unterseite der cpu hin oder was :confused:

ja :D

nice one hehe

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
des kann i ma gar net vorstellen irgendwie ...

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2218
sry dass ich frag, aber hab sowas noch nicht geshn, deshalb die frage

edit: hab unterseitde des mobos gemeint, macht für mich aber auch ned recht viel sinn

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
wieso? wärme wird in jede richtung abgestrahlt.

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
ich meine auch bildlich :)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Naja zur Kühlleistung muss man nicht viel sagen. Die ist klasse. Aber ich finde das Teil potthässlich(Ich weiß, das ist Ansichtssache).
Und von den Inkompatiblitäten mit manchen Gehäusen ganz zu Schweigen, weshalb ich vor kurzem(da war der IFX-14 schon raus) zum Thermalright Ultra-120 extreme mit einer Pfusch 2 Lüfterlösung gegriffen habe(Der 2. ist mit Kabelbindern montiert, da ja eigtl nur einer vorgesehen ist)...Der kühlt auch extrem gut(schlägt selbst meinen Noctua NH U12F nochmals um 3 Grad, und ich habe keine blöden Flammen im Gehäuse:D

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
der ansatz mit kühlung der rückseite ist imho sehr gut. dort gibts immer hitzestau, zw. brett und case und kein lüfterl.
denke das werden einige nachbauen.
aufwand und kompatibilität sollten halt passen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz