"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Vinci´s Kompressorkühlungs HowTo

Vinci 28.09.2004 - 19:11 16033 75 Thread rating
Posts

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5775
Zitat
Guten Abend

Ich plane und baue schon seit längerer Zeit ein R404 System das
rund 300W @ -40°C bringen soll. Da ich euch das ganze nicht vorenthalten
will dachte ich mir, ich pack es einfach mal in ein nettes How To rein.
Auf oc.at is in letzter Zeit sowieso nix los, eventuell hat ja wer den Mut mittels
How To sein eigenes System zu baun.

Special Thanks to:
star****er
diamondDog
Sidewinder
Hitman47


! IceCube !
! mat.e !
! ice-man !

Ok, Formalitäten erledigt, lasst uns loslegen :D



1.) Was wird an Werkzeug benötigt ?
a) 2 Ventil Monteurhilfe:
mittels Monteurhilfe wird der Druck im System gemessen
und befüllt, Kostenpunkt bei ebay rund ~100€
Tip: Achtet auf die richtigen Anschlüße...
genau den Fehler begann ich übrigens, Bild wird bei Ankunft der richtigen
Monteurhilfe natürlich eingesetzt ...
click to enlarge

b) Lötbrenner:
ein einfaches Gerät reicht absolut aus, gibts
bei Hornbach und Co um ca. ~20€
Tip: Sauerstoffflasche auch bei kurzem Pausen
abschrauben !!! extrem wichtig, ansonsten is die Flasche schnell leer
click to enlarge

b2) passendes Kupferlot:
Alternative wäre Silberlot, aber bei
dem Preis von 6€/Stange kommt ma doch ins grübeln -_-
Kostenpunkt Kupferlot 6x Stangen beim Hornbach ~5€
click to enlarge

c) Werkstisch:
ein passender Werktisch um Rohre und Co einzuspannen
zum Löten halt nen Ziegel oder so auflegen...
Kostenpunkt je nach Ausführung ab ~50€
click to enlarge

d) Zangen:
extrem hilfreich beim Löten
natürlich welche aus Edelstahl nehmen
Kostenpunkt beim Hornbach ~5€ das Paar
Tip: Plastikschoner vor dem Löten entfernen...
click to enlarge

e) Rohrbieger:
nicht gerade optimal für kleine Rohre
jedoch ziemlich billig beim Hornbach für rund ~6€
Profigeräte kosten bis zu 150€ !!!
Tip:zur Not Rohre um alte Flaschen biegen ;)
click to enlarge

f) Rohrschneider:
Gerät um Rohre zu schneiden... :D
Hornbach ~ ca. 10€
click to enlarge

f2) Kapillarrohrzange:
Zange um Kapillarrohre zu schneiden
Frigospares ~10€
click to enlarge

g) Bördelgerät:
ein Gerät zum erstellen von Bördelanschlüssen
wie das funktioniert sehn wir später
Kostenpunkt bei ebay ~30€
click to enlarge

g2) Rohrexpander/Aufdorngerät: (nach Möglichkeit):
dient um Rohre zu erweitern, 2 Rohre gleichen
Durchmessers können verlötet werden
ich muss gestehn, ich fand kein Gerät
aber Muffn tun´s auch :p
click to enlarge

h) alter Kompressor:
ziemlich schwer aufzutreiben, ein alter Verdichter
ich hatte Glück, bei meiner Omi is grad einer hops gangen :D
Kostenpunkt gratis
click to enlarge

h2) Vakuumpumpe: (nach Möglichkeit)
kann durch Punkt g) umgangen werden
Kostenpunkt bei ebay zw. 120 und 1200€ ist alles möglich






2.) Welche Komponenten werden benötigt ?
a) ein Verdichter:
je nach Budget können natürlich verschiedene Verdichter gewählt werden
bevorzugte Firmen: Danfoss, L´Unite (Tecumseh)
unter NL11-Leistung (MachII) würd ich aber nichts nehmen
mein SC12 hat 150€ gekostet, Privatkauf
Tip:achtet darauf, dass die Startelektrik dabei is
click to enlarge

b) ein Filtertrockner:
sollte je nach Möglichkeiten neu gekauft werden
bei unserer Anlage würde auch ein kleiner zum Einlöten reichen
Kostenpunkt ~10€
Tip: schräge Einbaulage ;)
click to enlarge click to enlarge

b2) ein Sammler: (bei Bedarf):
ein Sammler kann, muss aber nicht benutzt werden
theoretisch könnte damit ein Kältemittelstau im Verdampfer
vermieden werden
wenn ihr mich fragt, bei so kleinen System nicht notwendig
Kostenpunkt ~20€
click to enlarge

c) Rohre:
welche Rohre und welche Länge er braucht muss jeder für sich selbst entscheiden...
ziemlich schwer aufzutreiben, da die meisten Händler nur 50m Packerln verkaufen =/
50m kosten je nach Rohrdurchmesser zw. 150 und 200€
Tip: Rohre auf jeden Fall beim Kältetechniker kaufen !
Zwar waren sind meine 5m auch offen herumgelegen, aber ich hatte wenigstens Gummistöpsel
in die beiden Enden gesteckt. Dreck und Feuchtigkeit muss draußen bleiben ;)
click to enlarge


d) Isolierung:
es gibt sicher zig Arten von Isolierungen
solang sie ihren Zweck erfüllt kanns verwendet werden :D
(Bild folgt)

e) Kapillarrohr:
das Kap. Rohr gibts es in verschiedensten Ausführungen
werden meist in 30m Packerln verkauft
Kostenpunkt bei 30m ~60€
click to enlarge click to enlarge

f) der Verdampfer:
einen guten Verdampfer aufzutreiben ist nicht so schwer
ich verwende den Chilly1, bestellt auf xtremesystems
ebenfalls empfehlenswert sind die Loewe Eva´s die
N!kolauZi auf kaltmacher.de verkauft oder die Baker Evas ;)
chilly1 je nach Ausführung 70-200€, Loewe Eva ~70€, Baker 75-105$
click to enlarge click to enlarge

g) ein Verflüssiger:
der Verflüssiger is nix anders als ein Radiator
nehmts das größte was finden könnts :D
Kostenpunkt nicht definierbar
ich hab hier nen wassergekühlten Verflüssiger gebaut ;)
click to enlarge

h flexible Saugleitung:
ich gehe in einem extra Posting darauf ein, is ned ganz so einfach da was passendes zu finden :p
click to enlarge click to enlarge

i) Schraderventile:
Schraderventile dienen zum befüllen der Anlage
ich empfehle Schraderventile mit Lötstutzen, das heißt einfach nur
das zusätzlich zum Ventil 10cm Kupferrohr angelötet sind
Kostenpunkt ~3€/Schrader (oder ma wird von wunderbaren overclockern wie mat.e gesponsert ;) danke nochmal)
click to enlarge

j) Muffn, Knie, T-Stücke:
ok, ich glaube das bedarf keiner weiteren Erklärung...
kupfer_t_stueck.jpg

k) Kältemittel:
in meinem Fall R404
(Bild folgt)

L) Stickstoff: (nach Möglichkeit)
der Stickstoff dient später zum durchpusten der Rohre,
die ohne dem Stickstoff innen verrußen würden
ich hab mir das gespart :D
(Stichwort: Pfusch :p )



Firmenempfehlungen in Wien:
1.) Universalkühlung
Wien 1140, Linzerstraße 203 (nahe U4 Unter St. Veit)
freundlich und kompetent
---> am Plan

2.) Kühlgeräte Ersatzteile
Wien 1040, Heumühlgasse 18 (nahe U4 Kettenbrückengasse)
nicht auf Kühlgeräte spezialisiert, aber klasse für Kleinigkeiten wie
Schraderventile, T-Stücke, etc.
---> am Plan

3.) Linde-Gas
Wien 1030, Erdbergstraße 197-199 (nahe U3 Erdbergstraße)
Gase aller Art (+ Kältemittel !), die meisten Gase werden auch an Privatpersonen
verkauft
http://www.linde-gas.at
---> am Plan

4.) Air-Liquide
2320 Schwechat, Sendnergasse 30
genau die selben Gase wie Linde-Gas, allerdings keine Kältemittel :(
http://www.airliquide.at
---> am Plan




Onlineshops:
1.) Coolfreeze.com
hat fast alles was da Herz begehrt
bei den Kompressoren fehlen vielleicht ein paar Details...
Online-Katalog

2.) Rabtherm.co.uk
viele Kältemittel und Öle, relativ günstig
Online-Katalog

3.) Frigospares
In der Ocing Szene schon fast berühmt :D
extrem billige Markenware, hauptsächlich Werkzeug
Online-Katalog




uff...so, jetzt gehts erst mal in Post 2 weiter :D
Bearbeitet von Vinci am 05.10.2004, 07:44

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5775
Lötbrennermodifikationen:
Die Sauerstoffflaschen die man bei Hornach und Co bekommt sind ein Witz.
Nach nicht mal 15min. auf voller Flamme is da wieder alles vorbei.
Dies zwang mich zu einer Modifikation des Brenners.

Als erstes hab ich gleich mal ne neue Sauerstoffflasche
mit passendem Druckminderer gekauft und den Schlauch mittels
Schlauchbinder am Druckminderer befestigt. (geht sehr schwer drauf)
Die Flaschen kann man entweder ausborgen (Pfand) oder kaufen.
click to enlarge

Dieser "Mod" ist unbedingt zu empfehlen und spart eine Menge Geld ;)

Kostenpunkt Flasche 10l:
neu ---------- 200€
gebraucht ---- 100€
(hatte Glück und bekam meine für 15€ :p )
Druckminderer ~30€
Pfand sind ca. 40Cent / Tag

Natürlich konnte ich das Flaschenwagerl ned so schiach weiß und versifft lassn.
Also hab ich das ganze kurzerhand geputzt und mit flureszierender Farbe
besprüht :cool:
click to enlarge
Komischerweise bekomm ich das mit dem flureszierenden Effekt ned auf die Kamera, da sieht ma das nie ? Weiß wer warum ?
Naja, wie auch immer... weiter gehts
------------------------------------------------------------------------------------



Wie der Kreislauf funktioniert will ich hier nicht erläutern. Das kann hier oder hier nachgelesen werden.


Ich fange einfach mal beim Verflüssiger an, das is wohl am
übersichtlichsten. :D
Das Rohr, das vom Verflüssiger wegführt führe ich an ein 6er
T-Stück in dem ich schon ein Schraderventil eingelötet habe.
Zu beachten ist hierbei, das der Kern (der kleine Stöpsel
der im Schraderventil ist) beim Löten herrausgenommen wird.
Alles in allem aber kein Kunststück, also weiter im Text.
click to enlarge click to enlarge


Vom T-Stück weg führen wir das Rohr an unseren Filtertrockner.
Hier kommt ein Bördelanschluß zum Einsatz.
Wie genau das funktioniert sehn wir anhand dieses Bildes:
click to enlarge
Die Bördelmutter wird über das Kupferrohr gezogen,
erst danach machen wir mittels gekauftem Bördelgerät den
besagten Anschluss. Dann wird die Kappe wieder fest angeschraubt.
Natürlich besteht die Möglichkeit das ihr einen Filtertrockner
zum Einlöten habt, dann erübrigt sich das Bördel natürlich.
click to enlarge


Weiter geht es mit dem Kapillarrohr. Als erstes sollte das
Kapillarrohr natürlich in die richtige Länge gebracht werden.
Dafür gibt es 2 Variante:
a) die Pfuschermethode
b) die genaue Berechnung

Da ich hier einen,für die Verhältnisse, sehr großen Filtertrockner verwende,
hab ich auf beiden Seiten einen Bördelanschluß. Vorzugsweise
kauft man natürlich einen Filter, inden man das Kap. Rohr direkt einlöten
kann. Ich muss das jetzt dummerweise stückeln, was der Funktionalität
aber keinen Abbruch verschaffen sollte.
click to enlarge
Gesagt getan. Führen wir unser How To fort.
Das Kapillarrohr wird nun in den Verdampfer geführt.
In meinem Fall ein Chilly 1. Glücklicherweise is schon ein Loch
vorgebohrt und ich muss das Kap. Rohr nur noch einlöten.
click to enlarge


Problemfall Saugleitung...
Da es sich in unserem Fall um eine On-Die Kühlung handelt sollte
die Saugleitung natürlich möglichst flexibel sein. Normale Kupferrohre
fallen also schon mal weg =/

Hier habe ich die Saugleitung wieder mittels Bördelanschluß am Verdampfer befestigt und das Kapillarrohr über die Leitung gewickelt. Da das Kapillarrohr wärmer als die Saugleitung ist, verdampfen eventuelle Reste flüssigen Kältemittels noch vorm Kompressor.
click to enlarge


Jetzt wird noch die Saugleitung und die Druckleitung mit dem Kompressor verlötet und das System sollt scho füllungstüchtig sein :)
click to enlarge

ps: am Serviceanschluß des Kompressor muss natürlich auch noch ein Schraderventil eingelötet werden (oder ma lötets zu).
click to enlarge
Dummerweise hab ich da eins eingelötet, dass später nicht zu meiner Monteurhilfe passte... Also hab ich kurzerhand vorm Kompressor noch eins eingelötet :D


So, der Aufbau ist jetzt mal komplett.
click to enlarge click to enlarge
Befassen wir uns also mit der Lecksuche und dem Befüllen. (folgt wenn ich Kältemittel hab :( )




------------------------------------------------------------------------------------
Saugleitung, flexible Alternativen:
Nun, was genau unsere Saugleitung alles erfüllen soll ist wohl klar. Sie soll den tiefen Temperaturen standhalten, dem Druck, und soll bei all der Belastung auch noch einigermaßen flexibel sein ohne nach dem 10.mal biegen zu brechen.
Nach langer Suche hab ich eigentlich nur 4 brauchbare Alternativen zu Kupferrohren gefunden.

1.)Zum ersten wären da die PTFE Leitungen. PTFE is nix anders als Teflon. Die Dinger haben den enormen Vorteil extremst biegsam zu sein, kann ma fast mit ner Wak vergleichen...
Rein theoretisch gesehn sollten sie Temperaturen von -60 - 260°C standhalten, das gibt zumindest der Hersteller an. Wo genau ma die bei uns erstehn kann konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, aber Hawco-Refrigeration in UK verkaufen die Dinger.
click to enlarge
ps: auf xtremesystms geht um, dass die Dinger auch irgendwann undicht werden sollen... fragt mich nicht warum, werds bei Gelegenheit mal testen ;)

2.)Edelstahlwellschläuche wie ich sie benutzt hab. Temperaturen von -100°C könnten ohne Probleme gemeistert werden, auch über den Druck kann das Rohr eigentlich nur lachen :D
Soviel zu den Vorteilen, dummerweise sind die Edelstahlwellschläuche nicht so flexibel wie die Teflonleitung (najo, irgendwie logisch), brechen können sie allerdings nicht (bzw. sehr schwer).
Vorzugsweise besorgt man sich gleich ein Stück, an dem ein passendes Gewinde angebracht ist. Das Stahlrohr an ein Kupferstück zu löten ist mühsam, lässt sich aber dennoch mit dem richtigen Lot und ein wenig Skill meistern.
Erstehn kann man diese Schläuche z.b. bei sunfiction ;)
click to enlarge
ps: ich benutzte eine Mischung aus Phosphor und Neusilberlot, hat recht gut geklappt

3.)Aluminiumrohre
Ich hab damit nix am Hut. Wurde mir zwar auf treffpunkt-kaelte.de als Alternative genannt, aber ob sich der enorme Aufwand Aluminium zu verlöten wirklich lohnt bleibt fraglich...
Würde eher die Finger davon lassen ;)

4.)Gelenke
Es gibt diverse Gelenke mit der man die Saugleitung praktisch "wegklappen" könnte. Ich nehme mal an, dass die hauptsächlich bei industriellen Anlagen benutzt werden. Ich hab leider weder Angaben zu Preisen oder Bezugsquellen, noch über die zulässigen Temperaturen. Aber man könnte es ja mal probieren, find die Idee ansich recht nett. :)

----------------------------------------------------------------------------------


Lecksuche:

Die wohl nervigste und übelste Arbeit an dem System.
Als erstes modifizieren wir unserer alten Kompressor. Wir löten beidseitig Schraderventile ein, dadurch bleibt und der Kompressor (bzw. das Öl) länger erhalten und wir können die Schläuche der Monteurhilfe leicht daran befestigen. Die Kerne werden während des Lötens natürlich wieder entfern und bleiben auch gleich draußen, wär ja nur a unnötiger Widerstand bei unserer "Pumpe" :)
click to enlarge


Nun versuchen wir einen Druck in unserem System aufzubaun. Das kann mit folgenden mitteln geschehn:
Stickstoff, Propan, einem 2. Kompressor
Da ich weder große Mengen Propan, noch Stickstoff zur Hand hatte, hab ich mich kurzerhand für die Lowcost Variante entschieden und meinen alten Kompressor an mein System gestöpselt. Dann hab ich nach herzenslust mal nen kräftigen Druck reingepustet :)
click to enlarge
Ne Monteurhilfe braucht man hier noch nicht ;)


Da wir jetzt einen netten Druck in unserem System haben, brauchen wir natürlich etwas, um die Lecks aufzuspüren. Große Löcher sollte man eigentlich noch "hören", aber bei kleinen geht das leider nicht mehr. Also greifen wir hier auf eine andere sehr gute Methode zurück.
Seifenwasser :D
Wir mixen ein beliebiges Waschmittel mit Wasser und schütten das Gebräu in ein kleines Schüsserl. Nun tropfen wir unsere schleimige Flüssigkeit auf unsere Löt - und Bördelstellen. Am besten versucht man die Stellen komplett zu benetzen. Wenn sich an einer Stelle ein Schaum bildet, wissen wir, dass hier ein Leck ist. Große Löcher bilden kleine Blasen (bzw. ein Blasengebilde) und kleine Löcher große Blasen.
- konnte leider kein Bild machen -

Ich fand Lecks an:
.) der Saugleitung direkt vorm Kompressor
.) in Chilly´s Eva :rolleyes:
.) 2. Lötstelle vorm Kompressor (Saugleitung)


Alle Lecks sind dicht und verlötet worden, und ihr findet mittels "Seifenwassermethode" keine Lecks mehr ?
Dann wirds Zeit ein Vakuum zu ziehn, und den Druck mittels Monteurhilfe zu kontrollieren. Wir schließen unseren Kompressor und unsere Monteurhilfe an unser System an. Natürlich muss diesmal die Saugseite des Kompressors herhalten und nicht die Druckseite ;)
click to enlarge
Diesmal schließen wir unsere Monteurhilfe am 2.Ventil an unsere Anlage an. Hierbei ist zu beachten, dass man die Monteurhilfe "zu dreht" und das Manometer verwendet, dass das Vakuum auch anzeigt. (das blaue also ;) )
Wenn man den Kompressor einschaltet, sollte man auf dem Manometer erkennen können, dass sich ein Vakuum bildet. Den Kompressor schaltet man dann nach ~45 - 60 Minuten wieder aus und lässt das System mal einen Tag in Ruhe. Wenn man 24h später immer noch das selbe Vakuum ablesen kann, wie gleich nach dem evakuieren, dann ist das System absolut dicht :)
click to enlarge
(dummer Blitz, der Zeiger sollte möglichst nahe an "-1" stehn ;) )

PS:Beachtet bitte, dass die Schläuche der Monteurhilfe richtig herum angeschlossen werden. Nur eines der beiden Enden kann an die Schraderventile angeschlossen werden und den Kern des Ventils herunterdrücken !
Schließt ihr die Schläuche falsch an, wird sich kein Vakuum oder Druck aufbaun !




---// zur FÜLLUNG \\---


mfg
Vinci
Bearbeitet von Vinci am 22.12.2004, 19:56

mat.e

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: Vienna
Posts: 290
a net passender insider wär jetzt "ich brun*e"

wirklich maximum fein das ganze :D .. ab März hamma eh scho gred werd i ah mei glück probieren !

wast eh .. unbedingt fodos vom ganzen sys dann posten :D

P.S.: meine füllstutzen san des aba net am fodo :P

tonxi

wieder zurück!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: wien
Posts: 560
gfallt mir irrsinnig gut und zeigt sehr genau auf das es sicher ned einfacher/billiger is sich eine kokü selbst zu bauen...thumbs up!

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5775
Zitat von mat.e
a net passender insider wär jetzt "ich brun*e"

wirklich maximum fein das ganze :D .. ab März hamma eh scho gred werd i ah mei glück probieren !

wast eh .. unbedingt fodos vom ganzen sys dann posten :D

P.S.: meine füllstutzen san des aba net am fodo :P

:D
ja, wast eh... i bin a klaner Spasti, i kann keine guatn Fotos machn
IceMan war so nett und hat Fotos von nem Füllstutzen zur Verfügung gestellt ;)

Luki1987

Ihr wollt Wacker sein?
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Tirol
Posts: 1630
Sehr nice gemacht... Bin echt gespannt, wie deine läuft, wenn sie fertig ist...
Evtl. wieder ein Own0r of the month? ;)
MfG

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Ist ein sehr gutes HowTo, vote for sticky!
Der Aufbau schaut recht gut aus :)
Auf die schnelle hab ich nur gesehen, dass die Position vom Filter geändert werden muss. Die Seite mit dem Kap.rohr muss schräg nach unten angebracht werden.

moep

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: here
Posts: 2149
absolute ownage... sticky!

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5775
Hmm.... ja, komisch. Hatte ich eh so, aber hat sich anscheinend durchs festschrauben der Bördelmuttern wieder verbogen. Danke ;)

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 11962
nettes how to:D bin schon auf die temps neugierig

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Zitat von Vinci
Hmm.... ja, komisch. Hatte ich eh so, aber hat sich anscheinend durchs festschrauben der Bördelmuttern wieder verbogen. Danke ;)
Ausreden... :D

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Bakers evap. kannst noch in die Liste aufnehmen.

http://www.xtwerkz.com/black_projects.htm

evap.jpg encl.jpg

75$ - 145$



Refrigeration Handbook:

Hier sind auch noch mal ne menge Begriffe drin erklärt. IMO zu empfehlen.

http://www.swep.net/fileview.php?file=1049203900

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5775
pfff :D


Noch ein paar Pics des Systems und der Wak
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

/edit
thx star****er, Evas kommen auch noch in die Liste

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Da wird meine Kaskade ja richtig klein im Vergleich :D ;)

Weitere Kältemittel die man benutzen kann:

R290 (Propan), R507, R22, (R134a)

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5775
Exakt, und wo wir grad dabei sind...

http://www.bock.de/service/wissensw...temittel/#zweck
das is ne Liste der gebräuchlichsten Kältemittel und Öle, außerdem diverse Erklärungen von Begriffen wie "FCKW"
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz