WÄrmekanal Muss Her! Cpu Saugt Warme Luft Von Heatpipe An! Hilfe!!!!
ReDeR 19.03.2003 - 15:22 1294 28
Murph
Nerd
|
die 4 grad mehr kommen sicherlich von der dämmung und von der effizienteren kühlungsarbeit der graka. was dir evtl helfen könnte... http://www.rascom.at => System Bracket Fan
|
aLdiTueTe
Wunderbar!
|
das blech solltest du auf jeden fall wegdremeln, ich glaube dass da kaum was durchkommt. jo der meinung bin ich auch.. da der lüfter ja gegen das blech bläst wo keine löcher sind kommt die luft ja wieder zum lüfter in anderer richtung zurück. also wird die luft weniger und die geräusche lauter
|
earl
aka ccspp
|
mehr lüfter muss auch ned unbedingt heissen lauter. Viele Geräusche kommen von kleinen Lftverwirbelungen, die am Lüfterei oder Auslass entstehen an den Blechkanten. Wennst hinten des Blech rausarbeitest, mach das doch auch gleich vorne (ich denke dort siehts hgenauso aus) und dann hast soviel bessere Luftströmung, dass du den Lüfter langsamer (leiser) laufen lassen kannst, und er immer noch viel mehr Leiszung bring, als so wie es jetzt ist.
|
aLdiTueTe
Wunderbar!
|
man diese heatpipes sind aber schwer wir haben gestern welche reinbekommen. da muss man beim transport aber aufpassen.
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
ja das leuchtet mir ein. hab vorne die abdeckung schon runter.
bekommt man aus nen normalen stromkabel vom nt eigentlich die metallstifte raus, so dass man die kabel um klemmen kann und nicht mit schrumpfschlauch einfach ein kabel anzapfen muss?
weil meine lüfter haben die normalen stromstecker, dann könnte ich die behalten, aber umgeklemmt mit weniger volt laufen lassen.
ja die graka ist schon ein schwergewicht wenn die heatpipe drauf ist. in der anleitung steht auch, dass man sie eingebaut nicht transportieren soll (transport zum kunden oder so)
|
earl
aka ccspp
|
entweder abschneiden und dann neuen Stecker rauf (elektronikgeschäft 30-50 Cent) oder von vorne bei jedem Pin mit nem ganz feinen Präzisionsschraubendreher ren und die Widerhaken zurückbiegen dann gehen sie nach hinten raus. am besten du kaufst dir einen neuen Stecker, dann siehst auch wie die widerhaken innen liegen und falls es ned funzt hast gleich an neuen Stecker zu Hause. Zum anzapfen könntest auch ein Y-Kabel verwenden wie dieses http://shop.rascom.at/catalog/produ...853259e7d4e904aoder gleich so eines http://shop.rascom.at/catalog/produ...853259e7d4e904a
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
das war der erste streich.. viel besser ohne die blöden gitter, wo die ganze fläche bedecken. ich hab jetzt ca. 49-50 CPU und ca. 27-28 gard gehäuse bei leerlauf. allerding hab ich im moment noch den 3. lüfter unter die GPU liegen und bläst auf die heatpipe.
|
Der Arnobär!
Little Overclocker
|
Ich hab mir vor nem monat auch die Zalman Heatpipe zugelegt und bin recht zufriden mit dem teil Hab im moment 2 Noisblocker im case, einen S2 saugend in der Rückwand und einen S3 auf dem CPU-Kühler blasend (Alpha Pal8942). Nur bin ich auch nicht ganz mit den Temps zufrieden, im leerlauf bleibt die CPU auf angenehmen 40° constant, die case-temp auf 30° bei minimalster(!) Lüfterleistung. Nach 5min UT siehts aba scho ganz anders aus: ca. 46-48° CPU und bis 35° case-temp Ich werd mir aber auch mal den kopf zerbrechen wie ich da mehr Frischluft reinkrieg, vieleicht würd ein (aber leiser!  ) Lüfter in der Front was entscheidendes bringen, müsst ich mal ausprobieren... Hier mal ein kleines Bild zum veranschaulichen (hab leider keine Digicam zur hand  )
system_26476.gif (downloaded 32x)
|
earl
aka ccspp
|
vorne rein würde hier was bringen, auf alle fälle. Wobei weiter unten rein scheint mir doch wirkungsvoller, da dann die Graka mehr davon hat. Gerade "dein Temperaturverlauf" ist ein ziemlich eindeutiger hinweis auf zu geringe Gehäusebelüftung. 5 Grad mehr im Case nach nur 5 min ist heftig. könnte natürlich auch sein, das die Kühlerabluft auf den Sensor blast, also solltest du mal deine Abluft aus dem Gehäuse messen und diesen "messfehler" auszuschliessen. dass deine Prozzitemp ned mehr steigt verdankst du der Kühlqualität deines Kühlers.
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
also ich hab jetzt bei mittlerer auslastung CPU: 54 CASE: 31-32 geht grad so, aber die heatpipe ist immer noch der grösste wärme produzent. allerdings hab ich noch mein altes netzteil drin, welches über der cpu keinen einlass und nur einen lüfter hat. würde mich interessieren, was da ein cup-kanal da noch bringt. oder einen andrer cpu-lüfter, denke mal der arctic super silent cooper TC ist besser wie mein titan und leiser.
|
earl
aka ccspp
|
zwischen deinem vorigen Post und diesem is deine Casetemp um 4 Grad gestiegen, was hast getan? (cpu temp ist nämlich mitgestiegen)
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
naja die werte im vorherigen post waren ja bei leerlauf. kann ja mal nen benchmark machen.
hab jetzt nur vorne u hinten gedrehmelt und den 3. lüfter unter der GPU.
wie gesagt ich habe ja diese netzteil probs, brauch ein leises(max 20dB) welches über der CPU nen lüfter hat.(preis<50-60€)
die lüfter werde ich aber noch runter regeln.
|
earl
aka ccspp
|
ach so. viel spielraum zum zurückregeln hast aber ned mehr bei 54 Grad CPU. ich glaub auch, ein andres NT wird ned soo viel bringen. vielleicht bräuchtest doch ein Blowhole in der Seitenwand. deine Casetemp is einfach noch immer hoch. Seitlich einen leisen 80er oder auch 92er rein dürfte ziemlichen unterschied bringen. Ist sicher hier sehr schwierig den Mittelweg zwischen leise und Kühl zu finden. Der gedankengand ist auch folgender, wenn der dritte Lüfter der jetzt innen mit zb32 grad áuf die Heatpipe blast durch das Seitenwand blowhole Luft mit Raumtemp dorthin blast, müssen die Temps zwangsläufig besser werden. theoretisch könntest diese Blowhole auch in den Gehäuseboden reinschneiden, etwas weniger effektiv, aber die luft ist gleich kühl.
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
ja das prob ist mein cpu lüfter ist nur für max 2100xp spezifiziert! deswegen denk i ja auch über den arctic silent copper pro nach, der soll besser u leiser kühlen. der lüfter unter der gpu saugt luft von aussen an, da ich unter der graka keine anderen karten hab und die slotbleche entfernt hab. er ist da so im 45 grad winkel drin. da ist ja auch der gedanke von meinem tunnel, der lüfter unter der graka saugt kühle luft an, bläst diese auf die kupferkühler vom zalman und der obere lüfter saugt die erwärme luft gleich wieder raus, ohne dass warme luft in den ansaugsog der cpu kommt. wie ist es wenn ich ein airduct unten aufsäge? bei den blowholes ist eben der nachteil dass der kanal wieder die gehäuselüftung stört.
Bearbeitet von ReDeR am 21.03.2003, 10:28
|