Betrieb von Gehäuselüfter ohne PC-Netzteil
Lucifer 15.06.2009 - 09:45 3258 19
Lucifer
Little Overclocker
|
Hallo zusammen, Um die erwärmte Luft aus meinem Abstellkammerl/Serverraum zu bekommen habe ich an der Türe eine Öffnung von 44x8cm wo bisher ein Gitter davor war. Am Samstag hab ich dann in der Firma zwei 3mm Acryl-Platten zugeschnitten, vorne das Lüftergitter und hinten die Befestigung für 5x 80mm Lüfter per Laser rausgeschnitten. Als Lüfter habe ich die 5 Stück der Cluster-Serie genommen - http://www.enermax.de/produkte/peripherie/cluster.htmlJetzt lautet meine Frage wie ich die Lüfter am besten mit Strom versorge - zum Testen hab ich ein überbrücktes 2HE Stabnetzteil verwendet - doch 1. macht der NT-Lüfter mehr Lärm als das "Lüfterbrett" und ausserdem sollte es ja nicht gut sein ein NT ohne Last (zählen die 5 kleinen Teile als Last?  ) zu betreiben. Es sind die UCCL8 mit 12 V und 0.3A Davon 5 Stück parallel geschaltet - müsste wenn ich mich nicht komplett täusche - 12V und 1,5A ergeben oder? Kann ich dann zb. sowas verwenden: http://shop.conrad.at/ce/de/product...ECKERNETZGERAeT und dort die Lüfter anlöten, oder hab ich gerade einen kleinen Denkfehler danke für eure Antworten lg Lucifer
|
.dcp
notamodbuthot
|
nope, sollte ohne probleme funzen.
|
Lucifer
Little Overclocker
|
nope, sollte ohne probleme funzen. Cool danke, werd aber wahrscheinlich http://shop.conrad.at/ce/de/product...s12V24W/2110120 verwenden. Konkret geht es darum die warme Luft aus dem Raum mit meinem Rack zu ziehen: Zunächst hab ich in Corel das Layout erstellt (bzw. meine Frau  ) Nach dem Lasern - beim Zusammenbau: Montiert schauts jetzt so aus:  und dafür werd ich diese Woche das Netzteil holen. lg Lucifer
Bearbeitet von Lucifer am 15.06.2009, 19:44
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
OT: Wo hast lasern lassen, was hats gekostet, versenden die auch ?
|
Lucifer
Little Overclocker
|
Gelasert hab ich es selbst in der Filiale wo ich arbeite (RepaCopy) und somit hatte ich nur die Materialkosten zu tragen.  Die Frontplatte hätte mich als Neukunde ca. 17 € gekostet (nach Fläche berechnet). Versand ist leider nicht möglich - Müsstest zur nächsten Filiale fahren (wenn ich St. Valentin richtig deute ist in Linz die näheste bei dir) lg Lucifer
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
ich würde zusätzlich unten an der türe auch noch eine lüftungsöffnung machen. oben warme luft raus, unten kalte luft rein.
|
Lucifer
Little Overclocker
|
ich würde zusätzlich unten an der türe auch noch eine lüftungsöffnung machen. oben warme luft raus, unten kalte luft rein. Muss ich sogar machen. Gestern hab ich auch den Denkfehler in meiner Konstruktion bemerkt. Wenn die Türe geschlossen ist liefern die Lüfter gefühlte 10% Leistung da die Türe ziemlich gut abdichtet und als einzige "Frischluftzufuhr" der kleine Spalt unter der Türe dient. Beim Öffnen merkt man richtig welcher Unterdruck in dem kleinen Raum herrscht. Der Ausschnitt oben war ja schon in der Türe - ich hab nur das hässliche weisse Gitter ausgetauscht - doch unten müsste ich ein neues Loch schneiden. Doch da ich die Befürchtung habe das beim Auszug die Genossenschaft mir eine neue Tür mit sehr überzogenem Preis berechnen wird, werde ich diese Tage beim Bauhaus eine günstige weisse Türe holen welche ich zerschneiden kann um beim Auszug die Original-Türe wieder reinzugeben. Dann werde ich mal für unten eine schöne Abdeckung vorbereiten und von meiner Frau absegnen lassen lg Lucifer
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
Man glaubt gar nicht, was so kleine Lüfter für einen Unterdruck erzeugen können. Es reicht nämlich schon ein relativ kleiner Unterdruck, denn durch die große Fläche der Türe spürt man den schnell. Lustig ist es auch, wenn in einem Raum die Belüftung ausfällt und die Entlüftung weiter läuft und die Tür nach außen aufgeht.
|
.dcp
notamodbuthot
|
oder es ist der schub der lüfter, guck mal ob du die türe damit schließen kannst
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Wahrscheinlich vollkommen überteuert bzw. bekommt mans auch von wo anders her, aber habs grad für einen Kunden bestellt:
http://shop.aquacomputer.de/product...roducts_id=2048
sowas wärs auch oder? Kannst die Lüfter ohne Löten anstecken bzw. mit 4->3pol adapter. jöö wie geil ist das denn, wäre zum befüllen meiner wak von vorteil, da sich mein Netzteil nicht kurzschließen (grün am 24Pin auf schwarz daneben )lässt.
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
werd ich mir mal welche auf lager legen, kost ja nicht die welt
|
chap
small gift, big smile
|
wieviele 120er kann man da ca anstecken?
|
valentin
Here to stay
|
wieviele 120er kann man da ca anstecken? Hängt vom Lüfter ab. Laut Beschreibung stehen Dir auf der 12V Schiene 2A zur Verfügung. Das heißt Du kannst z.B. 10 Lüfter mit einer Stromaufnahme von je 0.2A anschließen.
|
Master99
verträumter realist
|
|