"We are back" « oc.at

mauspad mit blauen leds

elektronikopa 23.01.2003 - 22:13 16816 146
Posts

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6081
Zitat von elektronikopa
was jetzt ist es schwierig das zu reperieren??


PS: was ist fake???



jo es ist nicht leicht "bua"

sorry wenn du leds quasi in die steckdose steckst kann ich dir nur sagen
reperier es nicht selbst... meins nur gut mit dir... (bild nicht vergessen)




fake= lüge ,schwindel
(@amdin bitte fake in die BIBEL(OC.at-wörterbuch) aufnehmen :D)

:EDIT: schick´s mir per PM um mehr gelächter zu verhindern ;)
Bearbeitet von sp33d am 23.01.2003, 23:26

elektronikopa

Little Overclocker
Registered: Jan 2003
Location: Dahoam
Posts: 115
ok wen ich morgen nachhause komme gehe ich sofort zu meinem freund, dan mache ich ein bild.

danke 1337_AUT wenigstens einer der mir WIRKLICH helfen will, und mich nicht nur auslacht!

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6081
Zitat von elektronikopa
ok wen ich morgen nachhause komme gehe ich sofort zu meinem freund, dan mache ich ein bild.

danke 1337_AUT wenigstens einer der mir WIRKLICH helfen will, und mich nicht nur auslacht!

aber wehe! du lachst jetzt über mich

meine bluthunde sind überall :D

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1535
mhm einer der fähig is nen molex stecker so umzubauen um ihn in die steckdose zu stecken der kann ned SO dumm sein wie du dich stellst.... irgendwas is faul an dem thread
Bearbeitet von baker am 23.01.2003, 23:27

elektronikopa

Little Overclocker
Registered: Jan 2003
Location: Dahoam
Posts: 115
???? verstehe ich jetzt nicht ganz???

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6081
lasst es !!! morgen wissen´s wir...

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10376
kurze erklärung warum dein Multimeter jetzt EX ist :)

Du kannst mit einem Multimeter nicht einfach Strom messen... machst du das, schließt du die Quelle kurz -> Kurzschluss -> sehr hoher Strom der übers Multimeter fließt -> sicherung fetzts und Multimeter ziemlich sicher kaputt...

Spannung kannst du Problemlos messen, da dies mit einem sehr hohen Widerstand gemacht wird... da fließt fast kein Strom

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12778
2 möglichkeiten:

1. er is wirklich so deppert wie er sich hier hinstellt, dann hätten wir an würdigen nachfolger fürn CC gefunden

2. es is a verarsche!


und für mich gibts eigentlich keinen zweifel, dass es sich um 2teres handelt!

eigentlich arg, wieviele auf den bledsinn reingefallen sind!

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
im vollen ernst - und ja nicht daß mir jemand hinterher sagt, daß ich mich lustig mache:

dir sollte der ernst der lage bewußt werden: du bist heute vermutlich knapp mit dem leben davongekommen. hättest du die sachen ein bishen anders gehalten, oder gar irgenwas direkt angegriffen - hätte alles viel schlimmer enden können! (zb wenn die adern schmelzen und die drähte zum forschein kommen)
du solltest allerhöhsten respekt vor einer steckdose haben, VORALLEM wenn man nicht genau weiß, womit man es zu tun hat.
In der hinsicht muß du dir leider auch ein bishen kritik gefallen lassen.

bitte verstehe auch die anderen, die - aufgrund deiner fehlenden vergangenheit in diesem form - erstmal skeptisch reagieren, da sie (noch?) an das österreichische schulsystem glauben.
hier meine paar bemerkungen:

1) wer auch immer der "elektroniker" war - er hätte dich hinweisen sollen, daß es gar keine widerstände (engl. resistor) mit 30mA gibt, daß diese in Ohm gemessen werden, und sich der Stromfluß (engl. current; wird in A (bzw hier in mA) gemessen) aus der Spannung (wird in Volt gemessen) und dem Widerstand ergibt.

2) es ist immer wichtig mitanzugeben, warum man etwas bestimmtes fragt, bzw wozu es gut sein soll (etwas das auch hier auf oc.at viel zu kurz kommt) - hättest du den elektroniker deine geschichte vorab erzählt, hätte er dich gefesselt und erst wieder gehen lassen, wenn du ihm versprochen hättest deinen plan nicht in die tat umzusetzen.
3) amerika hat nicht nur andere stecker, sonder auch andere spannungen (europa 230v, usa 110v) und andere freq (europy 50hz, usa 60hz - wechselstrom!). du darfst us-geräte daher schon deshalb nicht einfach so ans europäische netz anschließen - außer es steht dezitiert drauf, oder sie sind umschaltbar.

4) solche spannungen sind lebensgefährlich!
wenn das nicht aus dem kindergarten und der volksschule hängengeblieben ist, würde ich alle beide ordentlich verklagen :)

5) wie die anderen bereits erklärt haben, kommen solche stecker wie deiner nur IM pc vor und führen nur 5v und 12v gleichstrom.

6) das mauspad ist, mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit, irreperabel -> als mahnmal an die wand hängen.

7) das multimeter könnte - muß aber nicht - überlebt haben. mein uralt 100ats multimeter hat eine ähnliche situation (aus unachtsamkeit) überlebt. wenn es aber nicht mehr reagiert, dann ist es wohl auch kaputt - oder zumindest eine sicherung drin.

8) eine sehr anschauliche und leicht verständliche einführung (jedoch auf englisch) in elektronik/elektrizität findest du zb unter http://www.williamson-labs.com/basic-ele-pt-1.htm
dort siehst du auch wie man richtig strom- und spannungsmessungen durchführt (ein multimeter kann man zwischen strom- und spannungsmessung umschalten - von den möglichkeiten hier etwas falsch zu machen ist nur die folgende "tragisch": wenn man es auf strommessung einstellt, aber wie für spannugsmessung anschließt (parallel zur quelle) ergibt das einen prima kurzschluß)

auf der seite oben (eigentlich ist die ganze site http://www.williamson-labs.com/ empfehlenswert) findest du auch einen link zum "wasser" modell für strom und spannung. ich glaube, gerade anfängern kann das das verständnis erleichtern.
mit solchen modellen lassen sich auch anfängern strom, spannung, widerstände, induktoren, kondensatoren und evt. auch transistoren erklären - hat jemand vielleicht eine gute URL ?

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7088
Zitat von elektronikopa
ja dir wäre das sicher nie passiert bluefoxx, aber anstat mich auszulachen, mich zu verarschen oder zu sagen wie dumm ich bin währe mir mit der Beantwortung meiner fragen mehr geholfen!!!!

ich hab dich nicht verarscht! aber ich würde mir auch verarscht vorkommen! und was soll dann heissen "beantwortung meiner fragen"? hallo? ich denke ich habe dir ca. 3 mal dezitiert gesagt, dass dein teil kaputt ist und was du falsch gemacht hast! jeder normale mensch hätte es spätestens dann kapiert! :rolleyes:

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
Zitat von bluefoxx
ich hab dich nicht verarscht! aber ich würde mir auch verarscht vorkommen! und was soll dann heissen "beantwortung meiner fragen"? hallo? ich denke ich habe dir ca. 3 mal dezitiert gesagt, dass dein teil kaputt ist und was du falsch gemacht hast! jeder normale mensch hätte es spätestens dann kapiert! :rolleyes:

same here !!!
is so!

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von XeroXs
kurze erklärung warum dein Multimeter jetzt EX ist :)

Du kannst mit einem Multimeter nicht einfach Strom messen... machst du das, schließt du die Quelle kurz -> Kurzschluss -> sehr hoher Strom der übers Multimeter fließt -> sicherung fetzts und Multimeter ziemlich sicher kaputt...

bitte, an kurzen aufd steckdose sollt a 10A oder mehr shunt aber schon verkraften, wie gsagt, a 120ATS messgerät hat es schon aughalten an satten kurzen aufd steckdose, sowas kann durchaus passieren :D

FreakyDrOC

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Austria
Posts: 418
mmhh..das wieder reparieren...naja alle elektronik raus, das plastik geradeschleifen und ganz neue elektronik rein...

vergleichs mal mit folgendem: du nimmst ein plastikschüsserl (mit essen drin!) und stellst es bei 220°C in den backofen -> natürlich kannst du das schüsserl noch verwenden...wenn du es vom backrohr abgekratzt hast und neu gegossen hast :D
und das essen würd ich auch nicht mehr anfassen

same bei deinem prob

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von FreakyDrOC
mmhh..das wieder reparieren...naja alle elektronik raus, das plastik geradeschleifen und ganz neue elektronik rein...

vergleichs mal mit folgendem: du nimmst ein plastikschüsserl (mit essen drin!) und stellst es bei 220°C in den backofen -> natürlich kannst du das schüsserl noch verwenden...wenn du es vom backrohr abgekratzt hast und neu gegossen hast :D
und das essen würd ich auch nicht mehr anfassen

same bei deinem prob

also i glaub ned das des ganze mauspad bei sowas in fetzen zersprengt wird..., irgednwie wird jetz scho bissi übertirieben, ausserdem is des ganze imma noch mehr als eigenartig... i glaub immer noch dass sich da wer glaubt lustig zu sein, a foto von dem ganzen wär scho intressant :rolleyes: ...

elektronikopa

Little Overclocker
Registered: Jan 2003
Location: Dahoam
Posts: 115
ok ich habs fotografiert, wie kann ich es reintuhen???
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz