"We are back" « oc.at

Oft ein und ausschalten schlecht fürs Netzteil?

fresserettich 13.11.2012 - 09:57 5479 20
Posts

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
Hallo!

Hatte vor kurzem mit einem Freund eine kleine Diskussion, weil ich meinen Fernseher immer komplett vom Strom ausschalte. Analog dazu die Media-Box vom AON-TV bzw. jetzt A1-TV.

Ich schalte den Fernseher dann doch teilweise ein paar Tage nicht ein von daher dachte ich mir warum die Geräte im Standby laufen lassen? Er meinte jedoch gehört zu haben, dass immer ein und ausschalten schlecht für das Netzteil sei.

Bei meiner Mirkowelle mach ich es übrigens auch so, dass ich sie einstecke wenn ich sie brauche und dann halt einfach wieder ausstecke, wobei ich diese täglich brauche, teilweise auch mehrmals täglich.

Sind seine Bedenken berechtigt und sollte man das ein- und ausschalten vermeiden?

Tia
mfg
:fresserettich:

Exidy

Just do it!
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: OÖ-Zentralraum
Posts: 1065
HTH

http://www.experto.de/b2b/computer/...n-geraeten.html

Aja, mein PC-Netzteil ist vor ca. 3 Monaten eingegangen, als ich den Strom (per Kippschalter) eingeschaltet habe, nachdem ich es am Abend davor auf off gestellt habe.
Bearbeitet von Exidy am 13.11.2012, 10:27

ThMb

JO FRLY
Avatar
Registered: Feb 2009
Location: OÖ
Posts: 1397
Also, ich mache das seit mehreren Jahren mit Fernseher, UPC Digital Box, Modem, Router, PC, Radio im Bad ( :D ), PS3,...
Und mir ist noch nichts Ex gegangen wegen einem defekten Netzteil.
Die Empfehlung des Herstellers unterscheidet sich auch von Modell zu Modell. Samsung z.B. gibt bei manchen Fernsehern an, diese lieber nicht vom Strom zu trennen wegen der Höchstspannung auf die Bauteile wenn er wieder angesteckt wird, bei anderen Modellen geben sie an diese lieber vom Strom zu trennen, da der StandBy eben auch Strom verbraucht.

Natürlich schalte ich vorher alles ab (außer Modem und Router), und schalte dann erst die Steckerleiste ab. Aber das sollte man ja sowieso machen.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Ich habe überall meine schaltbaren Steckerleisten und kenns auch so von daheim ohne dass ich mich erinnern könnte dass mal was eingegangen wär beim Einschalten.

Das einzige was bzgl. Einschalten vermutlich empflindlicher sein wird als andere Sachen sind z.B. Festplatten.

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6088
Mir wär auch noch nix ex gegangen wenn ich den Strom wegnehm ... is wieder so ne Glaubensfrage wie beim Motoröl ;)

Rechner runterfahren / TV per Fernbedienung ausschalten und dann den Strom wegnehmen ... mehr kannst eh ned machen.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6701
tut dem netzteil nicht sonderlich weh...

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Zitat von Exidy
HTH

http://www.experto.de/b2b/computer/...n-geraeten.html

Aja, mein PC-Netzteil ist vor ca. 3 Monaten eingegangen, als ich den Strom (per Kippschalter) eingeschaltet habe, nachdem ich es am Abend davor auf off gestellt habe.

Najaaa... zu sagen das mechanische Belastung durch den warm/kalt Wechsel beim Ein- und Ausschalten schuld ist am schnelleren Altern und gleichzeitig auf den Stromsparmodus hinzuweisen indem ja erst recht alles auskuehlt is halt auch etwas fraglich...

Abends den TV ausstecken is sicher nicht das Problem, 20mal am Tag evtl. schon, ich schaetz mal Pufferkondensatoren im Netzteil sind eher dafür ausglegt ihre Ladung zu halten als häufig zwischen voll und leer zu wechseln - und die sind sowieso eine recht haeufige Schwachstelle...

Ich hab eigentlich alles an schaltbaren Leisten und hab noch nie ein Problem ghabt...
Bearbeitet von wacht am 13.11.2012, 10:40

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4088
sry nennt mich energieverschwender aber die paar cent/eur die ich mir aufs jahr aufgerechnet im haushalt spare sinds mir nicht wert da jedesmal den stecker zu ziehen -> [x] faulheit

im grunde glaubei ch gelesen zu haben, dass es für die geräte im stromsparmodus besser ist, da es zu weniger spannungsspitzen kommt. wie oben stehen wird das von gerät zu gerät und netzteil zu netzteil verschieden sein.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14646
Zitat von crusher
sry nennt mich energieverschwender aber die paar cent/eur die ich mir aufs jahr aufgerechnet im haushalt spare sinds mir nicht wert da jedesmal den stecker zu ziehen -> [x] faulheit

dürfte sich aber eher im bereich >10€ bewegen.

wär mir auch zu mühsam... wozu hab ich eine master-slave leiste :D

freq

killed by Spunz
Registered: Sep 2003
Location: melk
Posts: 1376
Zitat von crusher
sry nennt mich energieverschwender aber die paar cent/eur die ich mir aufs jahr aufgerechnet im haushalt spare sinds mir nicht wert da jedesmal den stecker zu ziehen -> [x] faulheit

im grunde glaubei ch gelesen zu haben, dass es für die geräte im stromsparmodus besser ist, da es zu weniger spannungsspitzen kommt. wie oben stehen wird das von gerät zu gerät und netzteil zu netzteil verschieden sein.

bin auch ein faultier wie du...aber ich hab mal nachgemessen und so eine standard hifi ecke (lcd tv - reciver - ps3 - verstärker) zieht bei mir im standby 30 watt

also ich versuch es mir schon anzugewöhnen

diese seite kommt dem tatsächlich schon recht nahe

http://www.energiesparen-im-haushal...ch-standby.html

andererseits ist ir vor kurzem beim aufdrehen ein nb netzteil verreckt (mac book pro ~2009)

x

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
Zitat von InfiX
dürfte sich aber eher im bereich >10€ bewegen.

wär mir auch zu mühsam... wozu hab ich eine master-slave leiste :D

ich machs natürlich auch mit so einer leiste ;) aber es geht ja ums prinzip
wenns jetzt 20 € im Jahr sind und dafür der TV nach 2 Jahren eingeht, lass ich ihn lieber auf on, klarerweise

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4154
zwecks stromkosten: ich bin nicht sicher was günstiger ist, ein paar € für standbystromverbrauch/jahr oder die 1-2 steckerleisten die mir jedes jahr eingehen, und das nur bei meinem pc :eek:

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Zitat von wergor
zwecks stromkosten: ich bin nicht sicher was günstiger ist, ein paar € für standbystromverbrauch/jahr oder die 1-2 steckerleisten die mir jedes jahr eingehen, und das nur bei meinem pc :eek:

Was machst du mit deinen Steckerleisten? :eek:
Ich hab ein paar täglich benutzte Steckerleisten, die seit knapp 10 Jahren im Einsatz sind. :)

@topic: Fernseher, BD-Player, Receiver usw dreh ich eigentlich nur normal ab, aber sie bleiben normal angesteckt, Modem, Router, Server usw laufen eigentlich ständig.
Die diversen Standrechner und Laptops im Haus hängen allerdings alle an Steckerleisten, die über nach abgeschaltet werden.
Bis jetzt wären mir noch keine Netzteile aufgefallen, die aufgrund dieser Behandlung früher den Geist aufgegeben hätten.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4154
Zitat von BigJuri
Was machst du mit deinen Steckerleisten? :eek:
Ich hab ein paar täglich benutzte Steckerleisten, die seit knapp 10 Jahren im Einsatz sind. :)
im durchschnitt 1-2x/tag schalten :D aber spätestens nach 8 monaten war immer der schalter hin. erst vor ein paar tagen ist mir wieder eine eingegangen :D

paulus

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 532
Zitat von wergor
im durchschnitt 1-2x/tag schalten :D aber spätestens nach 8 monaten war immer der schalter hin. erst vor ein paar tagen ist mir wieder eine eingegangen :D
Vom Baumarkt? Mir ist auch letztens erst eine eingegangen. :(
Natürlich sind die so gefertigt, dass man nichtmal selbst Hand anlegen kann.

Die Ikea-Leisten sind auch zum vergessen.

Bei mir hängt eigentlich alles, was Standby-Strom verursachen könnte an einer Steckerleiste. (PC, TV, Laptop)
Zusätzlich werden die nicht ständig verwendeten Geräte wie Stereoanlage, Netzteile von externen Festplatten extra abgesteckt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz