PSU für Peltier
enforc3r 22.12.2002 - 16:44 1361 21
enforcer
What?
|
24A Imax
das 226W pelzi vom volker
|
NL223
RoHS-konform
|
mit deinen 30mF sollte sich eine brummspannung von ca 5,2V -> effektiv also gehen ca 2,5V "verloren" (alles näherung)
bleiben dir vermutlich 13...14V übrig... würd i schätzen...
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
kommt drauf an. sind die 12v wicklungen des trafos galvanisch getrennt? sekundärwicklungen sind bei den mir bekannten trafos net galvanisch getrennt. nur primär- und sekundärwicklungen sind so getrennt. meistens is nur a isolator-"papier" (das "papier" is sowas wie a klarsichtfolie...) zwischen den einzelnen Wicklungen
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
wieso net zweiweg gleichrichtung ?
und noch gleich schottky dioden dazu ?
weniger spannungsabfall, mehr fürs pelzi
|
NL223
RoHS-konform
|
vermutlich weil er schon an brückengleichrichter kauft hat ?? sekundärwicklungen sind bei den mir bekannten trafos net galvanisch getrennt. nur primär- und sekundärwicklungen sind so getrennt. meistens is nur a isolator-"papier" (das "papier" is sowas wie a klarsichtfolie...) zwischen den einzelnen Wicklungen wenn de sekundärwicklungen keine elektrischer "verbindung" haben dann sinds schon galvanisch getrennt, also wenn die skizze da oben stimmt, dann sind sies (anders gasagt: 2x 2anschlüsse am trafo für sek. wicklungen -> ja, sind galavanisch getrennt, wenn er nur 1x3anschlüsse hat sinds NICHT glavanisch getrennt -> keine brückengleichrichtung möglich, aber zweiweg geht imma noch...
Bearbeitet von NL223 am 01.01.2003, 13:24
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
kennst schottky dioden, die 25-30A aushalten (bei geringem spannungsafall), glaub ma's obsd schottky oda normal verwendst in so einem fall is sch.eissegal...
elko's: pro A ca. 1mF rechnen, dann hast a halbwegs stabile spannung zur verfügung (is a faustregel)
|
NL223
RoHS-konform
|
kennst schottky dioden, die 25-30A aushalten (bei geringem spannungsafall) schraub mal dein PC NT auf, was glaubst is da im gleichrichter einbaut, und wennst schaust was deine 5V schiene aushält, sicher kein problem so eine diode zu finden... (in ám alten ATX hab i a "S30D40" gfunden, 30A/0,55V -> gleichrichterdioden haben doch oft genug ca des doppelte, oder?)
|