"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Schaltung für 230Volt pumpe @12V

Ex0duS 27.06.2005 - 22:02 2787 20
Posts

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
hi

gibt ja den aufrüstkit für die "normale" 1046er von inova, das man sie an 12V betreiben kann ... genauso is die aquastream laut aquacomputer auch eine "normale" 230er

da ich eine 1250er hab und somit der umbaukit ned geht, wollt ich fragen ob wer weis wie die schaltung ausschaut ? vieleicht kann man die ja einfach a bissal "aufbohren" (leistungsstufe höher dimensionieren) damit ich ma sowas für meine 1250er basteln könnt :)

tia

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
hi

die Schaltung wird wahrscheinlich so aussehen das die Gleichspannung durch einen Frequenzrichter in einen Wechselstrom gewandelt wird und dessen Frequenz die Pumpendrehzahl bestimmt.

zumindest wär das einen relativ einfache Lösungsmöglichkeit seitens Aquacomputer.

Falls dies Realisiert wurde sehe ich keine Möglichkeit die Pumpleistung zu verändern.

Da die 1250 ja auch eine höhere Leistung als die 1046 verschlingt wäre es auch nicht zu empfehlen die 1046er Elektronik auf der 1250er zu verwenden.

Aber: Was erhoffst du dir von diesem Eingriff?


mfg

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
ne nicht die elektronik umbaun sondern eine eigene elektronik entwerfen aufgrund der schaltung :) also eine neue elektronik die mit der leistung der 1250er mithalten kann ohne abzubrennen :)

ich erhoffe mir davon meine 1250er @12V betreiben zu können ohne einen trafo zu brauchen :)

das prinzip is mir klar nur find ich im netz irgendwie keine schaltung zu dem thema :( irgendwie bin ich googel unfähig

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
?????

du brauchst für Netzbetrieb einen Trafo?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12604
Zitat von Ex0duS
ne nicht die elektronik umbaun sondern eine eigene elektronik entwerfen aufgrund der schaltung :) also eine neue elektronik die mit der leistung der 1250er mithalten kann ohne abzubrennen :)

ich erhoffe mir davon meine 1250er @12V betreiben zu können ohne einen trafo zu brauchen :)

das prinzip is mir klar nur find ich im netz irgendwie keine schaltung zu dem thema :( irgendwie bin ich googel unfähig

i bin jetzt kein elektronikfuchs, weiß nicht genau in wie weit man spannungen mit vertretbarem aufwand vervielfachen kann, aber die "normale" strategy bei deinem problem wär aus der gleichspannung ne wechselspg. zu machen und diese dann eben auf 230V transformieren

der finanzielle&zeitliche aufwand steht IMHO in keinster weise zum nutzen... vercheck lieber die 1250 und hol dir a 12V eheim wennst scho nit mit dem zusätzlichen kabel leben kannst.,... (oder mod des netzteil, oder einfach a master/slave-steckleiste)

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
hm ne.
aber ich weiss wie ich einen wechselrichter von 12V auf 230V baue ... aber dafür benütigt man einen trafo und das will ich nicht

was ich will ist die schaltung die von aquacomputer oder inova verwendet (also nicht exact deren schaltung nur hald prinzipiel welche schaltung das is um den 230V motor an 12V gleich betreiben zu können) wird um die 230V pumpen an 12V zu betreiben ohne dabei grossen bauteil aufwand zu haben, um diese schaltung dann zu verstehen und so umzudimensionieren um sie für meine 1250er eheim auszulegen, damit ich die dann nimma ans netz sondern ans netzteil hängen kann :)

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
3
2
1

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
Zitat von Master99
i bin jetzt kein elektronikfuchs, weiß nicht genau in wie weit man spannungen mit vertretbarem aufwand vervielfachen kann, aber die "normale" strategy bei deinem problem wär aus der gleichspannung ne wechselspg. zu machen und diese dann eben auf 230V transformieren

der finanzielle&zeitliche aufwand steht IMHO in keinster weise zum nutzen... vercheck lieber die 1250 und hol dir a 12V eheim wennst scho nit mit dem zusätzlichen kabel leben kannst.,... (oder mod des netzteil, oder einfach a master/slave-steckleiste)

genau das will ich eben nicht ;) einen wechselrichter kann ich baun bzw. kann man die für 20€ schon kaufen für die paar watt ;)

die verwenden keinen trafo ... kann ich mir den trafo sparen weil ich nen motor dranhängen hab ? also einfach die wechselgerichtete 12volt spannung auf die pumpe loslassen ?
Bearbeitet von Ex0duS am 27.06.2005, 22:47

BinaryTubes

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Breitensee
Posts: 559
Hy !

Und wenn du den "12V HIGH POWER Aufrüstkit für die 1046" nimmst und in deine 1250er einbaust ?

http://www.ditech.at/view.aspx?sid=...707&menge=1

RKse

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: Wir kaufen nix !
Posts: 232
http://www.ktc-cooling.com/catalog/...p;cPath=1_33_38

Edit :

Copy : Die Pumpensteuerung für Pumpen mit Eurostecker dient zum automatischen Ein- und Ausschalten der Umwälzpumpe einer CPU-Wasserkühlung.

Dabei handelt es sich um einen "Schalter" welcher die Pumpe zusammen und gleichzeitig mit dem Computer Ein- und Ausschaltet, und so ein Vergessen oder den unnötigen Betrieb der Pumpe unmöglich macht! Die Pumpensteuerung wird einfach in die Stromversorgung der Pumpe eingeschleift und mit dem Computer verbunden und arbeitet vollkommen automatisch. Nach dem Ausschalten des Rechners läuft die Pumpe ca. 10 Sekunden weiter.

Zum Eurostecker:
Hydor Pumpen haben diesen Stecker serienmäßig.
Zum Teil auch Eheim Pumpen.
Pumpen die einen Schukostecker haben können mit einem entsprechenden Stecker aus dem Bau-/Elektromarkt einfach umgerüstet werden.
Bearbeitet von RKse am 28.06.2005, 00:29

XXXprod

I'm gonna be made!
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 945
Zitat von Ex0duS
genau das will ich eben nicht ;) einen wechselrichter kann ich baun bzw. kann man die für 20€ schon kaufen für die paar watt ;)

die verwenden keinen trafo ... kann ich mir den trafo sparen weil ich nen motor dranhängen hab ? also einfach die wechselgerichtete 12volt spannung auf die pumpe loslassen ?

Der Wechselrichter macht dir doch nur aus gleichspannung, wechselspannung.. du hast aber nachher immer noch nur 12V mit denen die Pumpe garantiert nicht laufen wird. Um die Pumpe dann noch zu betreiben wirst um einen Trafo nicht herum kommen der die Spannung dann von 12 auf 230 wechselt.

RKse

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: Wir kaufen nix !
Posts: 232
Würd die Pumpensteuerung vom KTC Shop kaufen, das ist billiger und einfacher .

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
noch einfacher/billiger wär ein Relais,das könnte man zb auch in die Steckerleist modden...

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
Zitat von XXXprod
Der Wechselrichter macht dir doch nur aus gleichspannung, wechselspannung.. du hast aber nachher immer noch nur 12V mit denen die Pumpe garantiert nicht laufen wird. Um die Pumpe dann noch zu betreiben wirst um einen Trafo nicht herum kommen der die Spannung dann von 12 auf 230 wechselt.

naja aber weder der aufrüst kit noch die aquacomputer pumpe ham einen trafo :) darum is meine frage wie die das machen und wie die schaltung ausschaut.

Zitat von BinaryTubes
Hy !

Und wenn du den "12V HIGH POWER Aufrüstkit für die 1046" nimmst und in deine 1250er einbaust ?

http://www.ditech.at/view.aspx?sid=...707&menge=1

weil ichs 1. selber baun will und 2. ned glaub das dieser aufrüst satz die mehrleistung des 1250er motor aushält

Zitat von RKse
Würd die Pumpensteuerung vom KTC Shop kaufen, das ist billiger und einfacher .

1. ich mir auch ned ein 0815 case kauft hab sondern einen eigenen CUBE entworfen und gebaut hab ;) also werd ich ma das auch noch selbst baun
2. seit wann wird in oc.at immer die billigste und einfachste lösung genommen ? sind wir wirklich alle schon so alt bzw zu jung ;)
Bearbeitet von Ex0duS am 28.06.2005, 10:12

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von dilg
noch einfacher/billiger wär ein Relais,das könnte man zb auch in die Steckerleist modden...

oder eine atx buchse aus einem alten netzteil nehmen und dort daran gleich schalten, relais im schließerbetrieb. aber warum der aufwand wenns eh 12v pumpen gibt, die man sogar in barebones hineinbekommt.

für eine pumpe, die meistens <30w hat, ist ein kleiner trafo eher sinnlos. da braucht die versorgung einfach schon zu viel kupfer und eisen für so eine kleine pumpe.
Bearbeitet von manalishi am 28.06.2005, 10:15
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz