AdRy
Auferstanden
|
Ich hab ein vga Signal(R,G,B,H-sync,V-sync) mit 15kHz, kann man die frequenz irgenwie erhöhen (mit einer einfachen(?) schaltung) weil mein Monitor "braucht" min 30kHz (H-sync schätz ich mal ist das).
|
AdRy
Auferstanden
|
^push
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
das ist nicht sooo einfach, erhöhst du nur die h-sync dann stimmt der bildaufbau nicht mehr.
man könnte sich aber überlegen, ob es nicht möglich ist, eine schaltung zu bauen, die eine komplette scanline(rgb) aufzeichnet und mit doppelter geschwindigkeit 2x ausgibt, während im hintergrund schon die nächste scanline eingelesen wird.
das würde die anzahl der zeilen erhöhen und die hsync, ohne daß man am vsync drehen muß, oder gar den kompletten bildschirminhalt neu syntetisieren muß. am einfachsten geht das vermutlich mit einem µC, einem schnellen A/D und einem Speicher der für zwei scanlines ausreicht.
Frage: was ist das für ein ding daß du da hast ? lohns sich der aufwand ?
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
für den aufwand ist es nicht grad ne einfache schaltung. kannst nicht die "grafikkarte" oder was immer das signal liefert ändern? bzw umstellen?
|
AdRy
Auferstanden
|
also ich hab da eine anleitung um ein digitales gamecube kabel so umzubauen das am andren ende vga rauskommt mit r,g,b,h-sync,v-sync aber die frequenz beträgt nur 15kHz (50Hz), aber der monitor "braucht" min. 30kHz (60Hz) zum was anzeigen. ich hab eigentlich drann gedacht nur die h-sync und v-sync zu erhöhen so das halt dann so oft das gleiche bild angezeigt wird bis ein neuens "kommt" (vom r,g,b).bei manchen gamecube spielen kann man auf 60Hz umstellen vielleicht funzt es ja dann?!
edit: der aufwand is mir egal hauptsache es ist nicht zu teuer
Bearbeitet von AdRy am 18.08.2003, 19:06
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
wenn du die hsync erhöhst, dann wird aus einer anzeige-zeile wie zb
aaaaaabbbbbbcccccdddddddddeeeeeeeffffffff aaaaaabbbbbbcccccdddddddddeeeeeeeffffffff
plötzlich doppelt so viele aaaaaabbbbbbcccccdddd ddddddeeeeeeeffffffff aaaaaabbbbbbcccccdddd ddddddeeeeeeeffffffff
das ergibt kein sinvolles bild... gleiches gilt für die vsync.
nur wenn du die h/vsync freq geringer machst, könnetst du entzifferbare ergebnisse erhalten (multiscreen/splitscreen)
|
AdRy
Auferstanden
|
was hat die hsync mit "pixel" oder was die abcd da sind zu tun?? ist das ned einfach ein signal wann der monitor was neue signal von r,g,b übernehmen soll?
edit: außerdem muss man es irgendwie umwandeln können!! die vga-boxen wandeln auch auf 60hz um (und das is dann ein "normales" bild)
edit2: ich will einfach nur wissen wie ich die frequenz von h-sync und v-sync erhöhen kann
Bearbeitet von AdRy am 18.08.2003, 19:30
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
was du meinst, wäre eine art "pixel-clock"...
vereinfacht: hsync zeigt dem bildschirm an, wann einen neue zeile beginnt, vsync zeigt dem bildschirm an, wann ein neues bild beginnt (und läßt in beiden fällen dem bildschirm genügend zeit für ein zurückschwenken des elektronenstrahls)
erhöhst du die hsync-freq, dann spaltest du die zeile auf. erhöst du die vsync, spaltest du die videobilder auf. beides führt im allgemeinen zu kaum noch entzifferbaren darstellungen.
viele vga-boxen funktionieren hingegen so, daß ein teil das vga signal digitalisiert und in ein ram ablegt, während ein zweiter teil aus dem ram ein ganz eigenes neues signal generiert - das ist die aufwendigste aber sauberste methode.
Bearbeitet von atrox am 18.08.2003, 19:44
|
AdRy
Auferstanden
|
das vga signal ist digital! TTL=digital das was beim dvd-palyer,viedeorekorder,.. rauskommt ist analog! Ich verwende aber ein digitales gamecube kabel (da ist im stecker ein a/d wandler drinn). ich könnte ja nur v-sync verändern dann kommt halt öfter ein neues bild.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
bitte korrigiere mich, aber beim 15poligen vga-stecker/signal besteht das rgb signal genauso aus spannungswerten die dann auf die helligkeit der jeweiligen farbe abgebildet werden. -> analoge übertragung
interessanter wäre ein link zu deiner schaltung.
Bearbeitet von atrox am 18.08.2003, 19:54
|
AdRy
Auferstanden
|
hmm ja ok aber ich kann ja trotzdem nur den v-sync ändern? oder wie du gesagt hast das singal zwischenspeichern und die frequenz so anpassen wie ichs brauche.
|
AdRy
Auferstanden
|
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
nachdem du offenbart hast, daß dein gamecube-signal 50hz hat, du für den bildschirm aber 60hz brauchst, scheidet auch die von mir vorgeschlagene zeilen-verdopplung aus.
du kannst natürlich das rgb-signal auch in ein gerät reinschicken, daß rgb auf composite/svideo umwandeln kann (manche vcr,...) dann in eine tv-karte und dann am pc anzeigen lassen .. .aber dann kannst sicher auch direkt das composite-signal aus dem gamecube nehmen (wir er ja haben, oder?)
das große problem ist einfach, daß das produzierte rgb-signal wohl anscheinend für fernseher gedacht ist, nicht für vga screens.
|
AdRy
Auferstanden
|
du kannst natürlich das rgb-signal auch in ein gerät reinschicken, daß rgb auf composite/svideo umwandeln kann (manche vcr,...) dann in eine tv-karte und dann am pc anzeigen lassen .. .aber dann kannst sicher auch direkt das composite-signal aus dem gamecube nehmen (wir er ja haben, oder?) ja er hat composite aber ich wollte eben deswegen den adapter bauen damit ich am monitor spielen kann ohne den pc eingeschalten zu haben. kann man denn ned einfach die frequenz erhöhen? egal ob dann das bild was wird. ich wills nur mal versuchen. edit: würde es was anzeigen wenn ich im spiel auf 60Hz umstelle? (geht aber eben nur bei manchen spielen)
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
a) das kabel hat einen DA-wandler, keinen AD-wandler eingebaut. b) ja meinetwegen bau eine frequenzverdopplung; wenn ich dir bisher nicht begreiflich machen konnte, daß die signale voneinander abhängen und das das verändern eines signals ohne anpassung der anderen einfach kein sinnvolles bild mehr produziert, dann mußt du es selber erleben (außer natürlich in spezialfällen) c) 60hz spiele könnte mit so einem zeilenverdoppler funktionieren, aber kannst du eine schaltung designen, die so eien zeile digitalisiert und gleichzeitig wiedergibt, bzw ein programm für einen microcontroller schreiben ? (ich hab nicht die zeit dazu) d) warte noch ein bishen - ich bin nicht allwissend - vielleicht hat jemand anderer im forum tatsächlich eine einfache geniale idee mit der das gehen würde - warten wir mal auf statements von so Highvoltage-"schwergewichten" wie alex5612, nsl223 oder simml.
|