"We are back" « oc.at

Gigabyte Z77X-D3h instabil

Der Papst 14.09.2012 - 12:43 3622 53
Posts

Der Papst

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 29
Mein erster Post hier, ich hoffe auf euer geballtes Expertenwissen :)

Ich habe mir ein neues System zusammengestellt, zum zocken, später ist auch OC geplant.
Das Problem: Es ist nichtmal auf Werkseinstellung stabil...

Hardware:
Gigabyte GA-Z77X-D3H (ausgeliefert mit F6, gestern auf F15 geflasht)
Intel i5-3570K
EVGA GTX670
Corsair Vengeance 2x8GB
Be Quiet Straight Power 580

Kühlung: WaKü für CPU und GraKa, Temps sind entsprechend niedrig.

Etwa 1x pro Stunde verabschiedet sich das System mit Redscreen aus BF3...
Ich habe natürlich den RAM in Verdacht als Ursache für die Instabilität.

Das beste aber: Wenn ich im BIOS das XMP-Profil aktiviere oder einfach nur manuell IMC 0.935, VDimm 1.53 einstelle, dann gibt es nach dem Neustart einen Bootfailure bis ich die Einstellungen zurücksetze...

Edit: Und von ET6 hätte ich erwartet dass es die Spannungen im laufenden Betrieb ändern kann, schließlich konnte das schon mein Nforce 3 Ultra 2005
Statt dessen fordert es meist zum neustart auf wenn ich Set drücke, selten funktioniert es... :bash:
Ich habe die auf DVD mitgelieferte Version und die aktuelle probiert...
Bearbeitet von Der Papst am 14.09.2012, 12:51

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
nachdem du den Ram in Verdacht hast, hast schon einmal probiert memtest laufen zu lassen?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Willkommen im Forum.

Werden die Spannunsregler der Graka eh auch durch die Wakü gekühlt? Wie schauen alle Graka Temps unter last aus (GPU-Z kann das mitloggen).

Gib den RAM mal 1,6 Volt und lass memtest86+ mind. eine Stunde laufen, besser mehr.

Wie sehen die einzelnen Voltschienen aus, speziell beim Spielen (HW-Monitor)?

Lade dir Furmark runter und schau mal, ob der stabil läuft.

Der Papst

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 29
Ich habe mittlerweile gelesen dass bei dem Board angeblich die VDimm fällt unter hoher Last.
Da ET6 atm funktioniert habe ich sie nun auf 1,54 eingestellt, damit ist sie im IDLE laut AIDA64 1,525V, jetzt habe ich mir VDimm auch noch auf das G19-Display gelegt, mal sehen was damit passiert bei BF3.

Auf der GTX670 ist ein EKWB montiert, der kühlt die gesammte GraKa.
Ich hatte aber vor dem Umbau mit dem Original-Luftkühler schon die gleichen Probleme...

Die GPU erreicht unter Volllast 65° bei 25°C Wassertemp, das ist mir irgendwie zu heiß, aber der Luftkühler regelt sie auf 80°C ein...
(Kann man zu wenig Wärmeleitpaste nehmen?
Ich habe sie mit einer alten DVI-Abdeckung möglichst dünn auf der GPU aufgetragen)

Memtest werde ich laufen lassen sobald ich nachher wieder zu Hause bin.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe!

Noch details zur WaKü:
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme LTX - Plexi
Pumpe: Phobya DC-260@7V
Radiator: Phobya Extreme 400 mit 2xSilverstone 180mm
VGA: EK Water Blocks EK-FC670 GTX - Acetal

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Lass die Finger mal von ET6 solange dein System nicht stabil läuft. Am besten vorläufig deinstallieren.
Stell alles direkt im Bios/Uefi ein.

Der RAM steckt in den richtigen Slots?

Der Papst

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 29
Neuer Stand:
Ich habe jetzt im BIOS 1,550V eingestellt, jetzt liegen ~1,535 am RAM und das Board bootet zum ersten mal mit dem Eingestellten^^

Und welche Spannung verträgt der Vengeance mit Sicherheit?

Jetzt ist nur noch die Frage Memtest86+ oder LinX-intel64?
Bearbeitet von Der Papst am 14.09.2012, 15:09

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Hatte den Vengeance auf 1,65V für OC. So sind 1,55V also kein Thema für den Ram.

Memtest erstmal dann LinX,so kannste RAM direkt ausschließen ;)


mfg s_t

Der Papst

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 29
LinX ist fertig, es endete mit "no errors" aber die Ergebnisse sagen mir nicht viel, siehe LOG.

Ich muss noch anmerken dass LinX bereits mit 1,535V VDimm lief.

Der Papst

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 29
Immer noch regelmäßige Abstürze bei BF3, zuletzt mit 1,55V...
Was kann ich noch versuchen?

Memtest 86+ habe ich ganz vergessen, bringt das noch was trotz dem Ergebnis von LinX?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wieso vergisst du das Wichtige?

3 Leute beraten dich hier und alle sagen Memtest86+ mal machen.

Der Papst

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 29
Ich bin jetzt bei 1.560V (laut AIDA64, einstellen muss man bei dem Board immer 15-20mV mehr.

Gerade 2 Stunden ohne Probleme gezockt, vorher gabs alle 30 Minuten nen Redscreen bei BF3...

Zitat von lalaker
Wieso vergisst du das Wichtige?

3 Leute beraten dich hier und alle sagen Memtest86+ mal machen.

Weil ich nach LinX dachte dass es geht, ich wollte es einfach testen, sry.
Und da man memtest nicht im OS ausführen kann wie LinX wollte ich mir das für morgen aufheben, da habe ich sowieso was anderes zu tun.

Der Papst

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 29
Soll ich bei Memtest irgendeinen speziellen Test ausführen oder einfach den normalen Durchlauf machen?

Und failsafe-mode ja oder nein?

Edit1: Ich teste mit 1.35v, mit dieser Spannung git es gerade keine Bootloops, unter Bf3 schmiert dabei etwa alle 30min das System ab.

Es könnte ja auch noch am Netzteil liegen, ein be quiet straight power 580...
Kann man da Auf die von Aida64 gemessenen Werte vertrauen
Diese sind in Bf3: 3.3v: 3.265v, 12v:12.240, 5v zeigt Aida nicht an

Edit2: Der oben empfohlende HW-Monitor kann die 5V auch nicht auslesen :(
Bearbeitet von Der Papst am 18.09.2012, 10:35

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
http://www.memtest.org/

Download pre compiled bootable iso. Aktuell ist V 4.20
Brenn dir die Boot-CD und boote dann davon. Der Test läuft automatisch. 2 Durchläufe sollten es schon sein.

Die Voltschienen vom NT schauen ok aus.

Der Papst

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 29
Zitat von lalaker
Zitat von rad1oactive
und es lädt auch relativ lang.
evtl muss der akku aber auch erst mal "warm" werden, bevor er seine volle kapazität ausschöpft.
Die Version unterstützt meine CPU nicht (Intel i5-3570K), darum nehme ich ja die 5.0 Beta1, erst die Unterstützt die ivybridge

Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich versuche es mal...

Edit: also der Test läuft zumindest mal...

Und mit welcher Test meinte ich eigentlich welchen der 10 Tests ich ausführen soll, memtest geht ja von nr1 bis nr. 10
Bearbeitet von Der Papst am 18.09.2012, 10:46

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Aha, wusste ich gar nicht.

Die ersten Tests Nr. laufen schnell durch, richtig interessant wird es ab 4 oder 6. Kommt wohl auch auf die Version an.

So etwas macht man aber eh nebenbei, wenn man den PC nicht unbedingt braucht. Wie gesagt am besten mehrere Stunden laufen lassen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz