"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Heimserver

downhillschrott 02.12.2005 - 21:06 552 3
Posts

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Hallo,

hab mir schon einiges durchgelesen und ein paar konkrekte Fragen die noch nicht beantwortet sind.

Ausgangsituation: Meine Daten sind derzeit auf 4 Workstations verteilt. Die Summe wird in etwa 700GB ausmachen.
Die hätte ich gerne zentral auf einen Heimserver (Es ist nach Murphys Gesetz immer der Computer nicht aufgedreht auf dem die Daten liegen die ich grade benötige. ;) )

Nachdem das ganze privat ist, sind die Kosten stark begrenzt, sowohl von der Anschaffung (~700Euros), als auch dann von der weiteren Erhaltung, sprich Stromkosten. Weiters ist das Ding oftmals unbeaufsichtigt, dh. das darf auf keinen Fall abbrennen. ;)
Weiters möcht ich nicht auf eine proprietäre NAS Lösung zurückgreifen (Obwohl das wohl das einfachste wäre).

Ich habe GBit LAN daheim, und übertrage gemessene 30MB/sek. Das soll nciht unterschritten werden. Aber es werden nur max. 2 Clients gleichzeitig auf das Ding zugreifen.

Jetzt hab ich mir gedacht, als Datenspeicher nehm ich 4 x 300GB SATA Platten (2 davon hab ich derzeit in einer Workstation als RAID1 die möchte ich verwenden) in einem RAID5. Das ganze realisiert als Softwareraid unter Debian. (Ich weiß, das RAID5 eigentlich ein Verfügbarkeitssystem und keine Datensicherung ist. Aber was bleibt mir anderes übrig? Bin für Ideen offen. :D )

Weil ich die SATA und GBit Lösungen nicht über PCI angebunden haben will, (und auch kein altes System zum "recyclen" übrig) bleibt mir eigentlich nur ein aktuelles Board. Warum nicht über PCI: Wegen der Beschränkung auf 132MB/sek. Ich möchte mir den PCI Bus freihalten.

Weil ich keine Stromfresser haben will, möchte ich eigentlich keine P4 Lösung (außer es erklärt mir jemand schlüssig wie man dem den Stromunger austreibt.. ;) ) Pentium M ist teuer, Boards auch und selten.

Dh. es bleibt eigentlich nur AMD Athlon 64??

Nun meine Fragen:

Geht ihr soweit konform mit meinen Überlegungen oder hab ich da Denkfehler? :D

Ich würde gerne den Athlon64 (zB: Venice 3000 oder 3200+) so bei 800-1000MHz laufen haben. Runtergesetzt über den Multi bzw auch Referenztakt. Dann natürlich den Vcore absenken. Geht das, wie weit kommt man da mit stabilen Betrieb, und welches Board eignet sich da gut dafür? (Mobo: GBit Lan und 4 SATA Ports beide über Chipsatz/PCIe, VGA wäre nett ist aber kein "Muss")

Bringt es etwas den Hypertransport langsamer zu setzen? (Lebensdauer, Gesamttemperatur?) Der ist ja mit meinen Anforderungen hoffnungslos unterfordert.

Kann mir jemand ein Netzteil empfehlen für ca. 5-6 Platten, und den runtergeschraubten Athlon? Sollte so leise und stromverbrauchsschonend wie möglich sein. Bitte keine Tagan (schlechte Erfahrungen), und auch keine Diskussion drüber.

Ich danke schon mal für alle Antworten. :)

[edit] Der Compi wird an einer USV hängen [/edit]
Bearbeitet von Valera am 02.12.2005, 21:09

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11326
Zitat von downhillschrott
Geht ihr soweit konform mit meinen Überlegungen oder hab ich da Denkfehler? :D

Klingt sehr vernünftig.

Zitat von downhillschrott
Ich würde gerne den Athlon64 (zB: Venice 3000 oder 3200+) so bei 800-1000MHz laufen haben. Runtergesetzt über den Multi bzw auch Referenztakt. Dann natürlich den Vcore absenken.

Jeder 3000er läuft mit 1000 MHz und runtergesetzter Vcore, das ist ein Standardfeature von Cool&Quiet.

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Danke.

Das erweitert die Fragen: Geht es noch weiter runter? ZB. indem man den Multi auf den niedrigsten Wert einsteltl und den Referenztakt runtersetzt?

Gibt es Boards die einen Referneztakt unter 200MHz erlauben?

Arbeiten dann die PCI/PCIe etc. mit der richtigen Frequenz?

Welches Board eignet sich gut dafür?
Welches Board eignet sich gut in dieser Einstellung dann den VCore anzupassen?
Denke da an einen Vcore von um die 1Volt. Machbar? Stabil?

Ist der Athlon64 dann gänzlich passiv kühlbar? Falls nicht, reicht ein Luftstrom eines Gehäuselüfters?

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 48837
ja runte rkan man, obwohl es zunehmend schwerer wird.
für linux und vorallem im stromspar betrieb haben sich Via chipsätze meist eher bezahlt gemacht als welche von nvidia.

passiv würd ich ihn nicht kühlen, und auf den luftstrom würde ich auch nicht vertrauen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz