"We are back" « oc.at

Mein neues System ist eine Katastrophe - Bitte um Hilfe

toyote 16.12.2015 - 02:45 12131 83
Posts

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15776
ram lauft jetzt also auch auf standardsettings? also zu niedrig?

sichNix

Here to stay
Registered: Nov 2014
Location: 1230
Posts: 1097
nachdem es anscheinend nicht (oder nicht nur) das netzteil ist, hast du schon einen blick in den eventviewer geworfen, ob dort eventuell mehr information steht zur meldung ""Das Energielevel ist kritisch""?

die aktuellen chipsatz/sata/acpi treiber sind installiert? läuft der ram im xmp profil oder normal?

Zitat von toyote
Kannst du einen empfehlen?

ich nutze immer noch memtest+ http://www.memtest.org/
Bearbeitet von sichNix am 18.12.2015, 07:42

11Fire01

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: austria
Posts: 2417
lol 450 watt netzteil für einen spiele pc; wie kommt man überhaupt auf so ein netzteil in dem zusammenhang :D

unter 700 watt würde ich da kein netzteil mehr wollen, auch wenns nicht nötig wäre immer.
Bearbeitet von 11Fire01 am 18.12.2015, 08:26

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8604
Also das neue Netzteil sollte auf jeden Fall reichen. Eventuell hat das Board ein Problem und liest die Temperatur nicht richtig aus?

Dass der Kühler korrekt montiert ist bist du dir ja sicher oder? Weil wenn die CPU zu heiß wird taktet die CPU herunter und erst wieder hoch wenn die CPU wieder im Normalbereich ist. Eventuell kommen deine Hänger daher?

Falls du es noch nicht gemacht hast, teste einmal Prime95 ohne Furmark. Und beobachte mal die Temperatur. Steigt sie langsam und stetig bis zur 4 Minuten Grenze an oder "springt" sie dann auf 95 Grad?

Du kannst bei Prime auch andere Tests verwenden. Manche produzieren nicht so viel Hitze. Gerade beim 4790K ist das ein bisschen das Problem. Teste mal welcher Test am wenigsten Hitze Produziert und lass diesen dann einige Zeit laufen und beobachte die Temperatur.
Bearbeitet von creative2k am 18.12.2015, 09:01

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
Der Sprung in der Temperatur ist halt sehr seltsam. Wäre der Kühler nicht richtig montiert, würde ich ein anderes Verhalten erwarten. Ich würde ein Hardwaredefekt (z.B. Temp-Sensor) nicht mehr ausschließen. NT sollte nun auch locker reichen imho.

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8604
Naja den Sprung könnte ich mir schon erklären (wenn z.B. Prime einen "aggressiveren" Test Batch fährt nach ein paar Minuten).
Aber @ Stock dürften solche Temperaturen bei einem normal montiertem Kühler eigentlich nicht vorkommen.

sichNix

Here to stay
Registered: Nov 2014
Location: 1230
Posts: 1097
Zitat von creative2k
Naja den Sprung könnte ich mir schon erklären (wenn z.B. Prime einen "aggressiveren" Test Batch fährt nach ein paar Minuten).
Aber @ Stock dürften solche Temperaturen bei einem normal montiertem Kühler eigentlich nicht vorkommen.

naja, bei dem kleinen gehäuse, gedämmt und noch dazu ohne vernünftige noctua lüfter ;) brauchen nur ein paar kabel im weg sein bzw der hintere lüfter zu wenige durchsatz erzeugen und du hast schon einen thermischen stau im gehäuse - was allerdings den sprung nicht erklären würde, hier tipp ich eher darauf, das der lüfter nicht sauber sitzt und/oder zuwenig/zuviel wärmeleitpaste aufgetragen ist.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4493
Ich würde mal testen ob die temp ähnlich steigt wenn das case offen ist bzw. ob der Kühler überhaupt entsprechend heiß wird, aber bitte nicht die finger verbrennen.
Bearbeitet von erlgrey am 18.12.2015, 11:01

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1593
Zitat von sLy-
Wärmeleitpaste aufgetragen? Plastikfolie vom Kühler abgezogen vor der Montage?
+ Das Mainboard auch mit dem zweiten Stromstecker angesteckt?
Bearbeitet von sLy- am 18.12.2015, 11:47

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1593
Zitat von 11Fire01
lol 450 watt netzteil für einen spiele pc; wie kommt man überhaupt auf so ein netzteil in dem zusammenhang

Ich geh was wetten ein 450W Netzteil reicht für über 99% der heutigen spiele-pcs. Er hätte zwar sicher nicht mehr viel spiel - funktionieren sollte es jedoch. Sein System braucht unter Volllast keine 400W.

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8604
Wenn die A auf der Rail aus sind bringen die maximalen gesamten Watt auch nix.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ich hab für einige Zeit einen 3770@ 4.5 + eine werks-übertaktete 290X an einem 400W Marken - Netzteil betrieben.
Lief problemlos bis ich der Karte noch zusätzlichen Saft (+20% PT) für einen noch höheren Overclock spendierte. Dann kamen Abstürze.

toyote

Bloody Newbie
Registered: Dec 2015
Location: Düsseldorf
Posts: 29
Zitat von sLy-
+ Das Mainboard auch mit dem zweiten Stromstecker angesteckt?

Ich habe mich gewundert! Auf den 2x2-Steckern steht "CPU1" und "CPU2".
Natürlich habe ich nur den CPU1-Stecker eingesteckt im Mainboard, ich habe ja nur eine CPU :rolleyes:
Muss der 2. auch rein? Werd ich nach Feierabend ausprobieren.

Der Kühler scheint richtig montiert zu sein, wird recht heiß.
Zusätzlich habe ich weiter 2x120mm Lüfter in den Gehöusedeckel eingebaut welche die Luft direkt über CPU-Kühler nach oben/außen blasen.
Die Temp. bei Prime95 steigt etwa 2 Min. lang an, bis auf 72°c.
Nach 4 Min. dann der Sprung auf erneut 96°c, da habe ich den Test dann wieder abgebrochen.

Ram läuft auf standardsettings, sowie alles weitere auch.
Bearbeitet von toyote am 18.12.2015, 12:33

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
der 2te 4pin cpu stecker muss auch in's board, damit die spannung stabiler ist.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4731
Hier müssen beide 4-Pin Stecker angesteckt werden :)
giga_p8_210248.png
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz