Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Hallo Leute! Aus mehreren Gründen möchte ich mein lahmes Synology 214play ersetzen, das performancemäßig für sogut wie gar nix zu gebrauchen ist. Ich möchte: - Plex laufen lassen für live-Transcoding zu meinem Fernseher (FullHD reicht) - Docker-Container für PiHole - weiterhin NAS-Funktionalität bzw. File-Shares - Raum für Spielereien, weitere Docker-Container Da mein raumhohes 19-Zoll-Rack noch viel zu leer ist, bietet sich der Platz darin natürlich an. Nun hab ich überlegt, mir einen gebrauchten Rackserver zu kaufen (wie z.B. diesen hier, welcher für das Transcoding eigentlich genug Power haben müsste. Nachdem ich in dem Raum mein Büro habe und hier keine Server-Lautstärke gebrauchen kann (und der Load auf dem Server wohl auch eher gering ist), wolle ich fragen ob es möglich ist, die Kühllösungen solcher Server durch leisere Komponenten zu ersetzen? Weiters - hat jemand Erfahrungen mit SAS->SATA Adapter, weil neue HDDs möcht ich mir eher nicht kaufen. Haben die Adapter überhaupt Platz in so einem Case? Alternativ könnt ich mir natürlich auch ein günstiges Neu-Rack-System bauen, aber preislich wohl weit über einem gebrauchten, selbst mit günstigen Komponenten. Was denkt ihr?
Bearbeitet von Obermotz am 13.04.2020, 11:31
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Für deinen Zweck brauchst mit solchen 1U/2U Teilen nicht rechnen, viel zu laut und nur schwierig/aufwendig leise zu bekommen. Die ganzen Kisten von HP, Dell, Lenovo sind extrem eng an die verbauten Komponenten angepasst und teilweise mit proprietären Lösungen versehen.
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
wenn dus leise haben willst, hilft nur selbstbauen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Warum im LAN transcoding? Würde einfach mit Kodi die Files abspielen wie sie sind. Besser wird die Qualität nicht.
Ansonsten rate ich auch zu den Dickeren 4U Servern. Generell ist aber die Kühlung nicht auf Leise ausgelegt. Die meisten haben keine 120iger Lüfter und brauchen trotz etwas mehr Platz eigene Kühler.
|
PIMP
ElderElder
|
Preislich wo anders, aber mit Power und immerhin vier HDD Schächten wäre ein HPE Gen10 Plus etwas für dich? Nicht 19", aber auf ein Regal im Rack sicher plazierbar. Leise(r) auf jeden Fall. Als Alternative zum Eigenbau. Der HPE lacht mich zumindest an in letzter Zeit, für sehr ähnliche Anforderungen (aber ohne 19" Schrank im Büro  )
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
wenn dus leise haben willst, hilft nur selbstbauen. This! HP/Dell/younameit 19" Systeme sind lautstärkemäßig auf Serverräume ausgelegt und du magst neben diesen nicht arbeiten (das beginnt schon bei der PSU). Insofern solltest du - wenn du zu 19" greifen magst - ein ATX Gehäuse wählen, bei welchem du auch Consumer PSU und CPU Kühler betreiben kannst ( d.h. ab 3HE).
Bearbeitet von schizo am 13.04.2020, 15:09
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Okay..hmm schade :/ Vielleicht kann ich mir ein paar gebrauchten Ryzen1 Komponenten besorgen und diese in ein entsprechendes 3HE Gehäuse einbauen -> mal schauen was ich am Markt so finde. @Viper: Ich hab auf meinem neuen Panasonic TV eine sehr gut funktionierende Plex-App und kann somit auf den Intel-NUC beim Fernseher verzichten und komme meinem Ziel "alles mit der TV-Fernbedienung" viel näher
|
InfiX
she/her
|
die supermicro PSUs in den neueren gehäusen mit 40mm lüftern sind erstaunlich un-laut  laufen iirc sogar semi-passiv die haben 80+ platinum, da war im consumer bereich noch bronze standard ^^ mit ein paar 80er noctuas bekommt man sicher auch einen 2he server relativ leise. aber wenn eh platz da ist dann lieber 3he und selber bauen
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
@infix ich hab hier ein sm 4u case das lauteste nach den sas hdds sind die zwei gold netzteile
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Generell würd ich Server und NAS eher trennen. Beim NAS lieber was von der Stange nehmen (Qnap, Synology). Viel einfacher zu Betreiben. Für deine Anwendung haben die eigentlich alles drauf was du brauchst (da sie ein Linux OS haben rennt auch Docker) und mit Plugins easy zu erweitern.
Ich hab selbst ein Xigmanas (ex NAS4Free, ex FreeNAS) seit Jahren am laufen, die brauchen mehr Strom, mehr Aufwand irgendwas laufen zu lassen, mehr Zeit beim Updaten der Programme und Upgraden des OS und einfach mehr Liebe. Dein Fernseher hat nur eine Plex App? Kannst ja auch Plex ohne transcoding betreiben (persönlich mach ich aber einen Bogen drum - ich versuche aber gerade umgekehrt jede Fernbedienung los zu werden und nur das Handy nutzen zu müssen). Transcoding kostet halt immer Qualität, vorallem wenns on the fly passieren muss.
Zum HP MicroServer. Die werden halt immer weiter beschnitten bzw brauchen extra Lizenzen und Optionen. Du kannst halt bei 4 HDD nicht schnell mal eine weitere rein Stecken (Backup also nur per USB), keine SSD für VM oder als Cache schnell dazu geben. Das externe Netzteil ist im Rack auch eher blöd.
|
Denne
Here to stay
|
Habe mir selbst so ein Teil aus gebrauchten Komponenten gebaut, siehe hier: https://www.overclockers.at/desktop...on-build_251957In der Zwischenzeit auch die mittlere Lüfterwand durch Eigenbau ersetzt. Es geht leise, aber lautlos wirst es kaum hinbekommen, da du durch die Bauweise schon einen gewissen Luftzug im Gehäuse benötigst. Falls du dich für den Weg entscheiden solltest, kannst dich gerne melden und ich kann dir paar Tipps geben  Aber generell: Wüsste nicht, wieso du im LAN transcoden musst. Always direct play, außer es geht nicht anders.
|
InfiX
she/her
|
@infix ich hab hier ein sm 4u case das lauteste nach den sas hdds sind die zwei gold netzteile  wie gesagt, die 600W platinum teile laufen im idle-betrieb sogar passiv deutlich lauter sind die 80x38mm 7000rpm lüfter die sich auf den SM motherboards nicht gscheit regeln lassen
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Aber generell: Wüsste nicht, wieso du im LAN transcoden musst. Always direct play, außer es geht nicht anders. Weil der Fernseher die meisten Audiocodecs leider nicht supportet. Ich hätts schon einfach mit Freigabe versucht, aber das geht leider nicht. Ich hab mal auf die Schnelle was aus ein paar Neu-Komponenten zusammengestellt: 19er Server Preisvergleich Geizhals ÖsterreichPreisvergleich und Bewertungen für 19er Server Link: geizhals.at Leider ist das schon mehr als ich eigentlich ausgeben wollte :/ CPU ist die günstigste Ryzen mit IGP und NT mindestens 80 Gold+. Das mit der Lautstärke ist nicht so wichtig - ich hab auch noch andere nicht-passive Rechner in dem Raum. Ich wollt halt nur keine Server-Lautstärke..
|
roscoe
tinkerer
|
Ich seh das wie Viper780 - Server & NAS eher trennen.
Lautstärke von wirklichen Servern ist unter Last nix, was man in der Wohnung oder im gleichen Raum will ohne entsprechende Schall-Dämpfung, da Komponenten umbauen/austauschen um den Geräuschpegel zu senken, ist vergebene Liebesmüh.
Die Frage ist halt, kommt der Server unter Last bzw. wird er warm genug, dass er die Ventilatoren hochdreht.
Ein gebrauchtes 19" Gehäuse in der Art kannst gerne um einen 20er haben.
|
spunz
ElderElder
|
Ich würde keine "getrennten" Geräte nehmen, wenn dann schon 2 Server oder 2 NAS Boxen. Es dauert gerne mal 6 Wochen bis man Ersatzhardware bekommt, siehe auch diverse Threads hier im Forum.
Wenn du ein Budget Gerät willst und du mit FullHD auskommst => z.B. ein Fujitsu MX130 S2. Der ist schon relativ alt und für ~50-60 Euro zu haben. Selbst unter Last ist die Kiste sehr leise, schafft bis zu 32gb RAM (inkl ECC Support) und hat Platz für 4x 3,5".
|