"We are back" « oc.at

REQ: AutoCad Rechner

TOM 14.11.2012 - 14:24 3900 42
Posts

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Auch wenn es nicht dein oder ihr Geld ist, muss man es nicht unbedingt verschwenden.

Sie kann sich ja auch bei NRE einen Kostenvoranschlag machen lassen.

http://geizhals.at/?cat=WL-277924

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7485
Ditech Kostenvoranschlag kam auf 3k€, nicht akzeptabel

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also meine Liste solltest in vergleichbarer Kombi bei NRE schon um 1300 bekommen.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14733
nimm einfach einen "normalen" schnellen PC ohne gamergrafikkarte aber nachdem 3D auch oft wichtig sein kann halt mit einer normalen, das wird schon passen, fürs architekturstudium braucht man sowieso mehr als nur autocad, da braucht man sich nicht irgendwie speziell das system darauf ausrichten, ich würd mir da ned soviele gedanken drüber machen und einfach nehmen was preis/leistungsmäßig gut ist.

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7485
ok, also die zusammenstellung: http://geizhals.at/?cat=WL-277924 plus einen bildschirm... welchen (26"+)?

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5922
Zitat von TOM
Ist nicht mein Geld, sondern dass der Eltern der Studentin, das ausgegeben wird... ich sag nur was das mögliche Budget ist, was sinnvoll ist müsstest Ihr sagen :)

Programme die eingesetzt werden:

AutoCad http://www.autodesk.de/adsk/servlet...amp;id=14659756
ArchiCad / Atlantis Render http://www.graphisoft.de/produkte/archicad/
Cinema 4D http://www.maxon.net/de/products/cinema-4d-studio.html
Rhinoceros http://www.rhino3d.com/
Adobe Photoshop Master Collection (PHOTOSHOP, INDESIGNE, ILLUSTRATOR,…;) http://www.adobe.com/de/products/cr...collection.html


edit: selbstbau nur soweit, dass er im endeffekt dann komplett zusammengebaut und fix-fertig bereit steht (RAM upgrade kann man noch selbst machen, wenn notwenig)

Ich habe das Architekturstudium vor 3 Jahren beendet und alle diese Programme _lockerst_ mit einem normalo-P/L PC absolviert, andere hatten wesentlich schlechtere hardware und sind auch gut durchgekommen. Also Deine Zusammenstellung kommt da gut hin, wobei ich bei den CPU`s anscheinend nimmer am Laufenden bin (Xeon was??) und die GraKa fast für übertrieben halt bzw. würde ich prüfen ob die wengstens leise ist. Dann passts imho. :)

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Nutzt AutoCad & Co viel RAM wenn mans ihm gibt?
Da Budget ja vorhanden und RAM ja auch grad so garnix kostet - 32GB?

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4092
acad.exe nimmt bei uns bis zu 8GB dann ist sense :)

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10684
Zitat von TOM
Programme die eingesetzt werden:

AutoCad http://www.autodesk.de/adsk/servlet...amp;id=14659756
ArchiCad / Atlantis Render http://www.graphisoft.de/produkte/archicad/
Cinema 4D http://www.maxon.net/de/products/cinema-4d-studio.html
Rhinoceros http://www.rhino3d.com/
Adobe Photoshop Master Collection (PHOTOSHOP, INDESIGNE, ILLUSTRATOR,…;) http://www.adobe.com/de/products/cr...collection.html
bum. das sind allein >1000 € für die studenten (!) versionen der software suites. eh eingeplant?

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6102
Zitat von wacht
Nutzt AutoCad & Co viel RAM wenn mans ihm gibt?
Da Budget ja vorhanden und RAM ja auch grad so garnix kostet - 32GB?

Mehr als 16GB wirst ned brauchen imho.

Ich hab @Work zwar das 3-fache aber naja :rolleyes: komplett überdimensionierte Workstation ... nein habn wir auch ned gsagt :D

Denne

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 2801
16GB sollten mehr als locker reichen.

Bei der Graka würde ich mich auch noch informieren, ob sich so eine starke wirklich lohnt.
Ich weiß z.B. von Photoshop, dass wenige Filter von der Graka profitieren, aber da reicht auch eine billigere.

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Zitat von brain_death
bum. das sind allein >1000 € für die studenten (!) versionen der software suites. eh eingeplant?

Es kann durchaus sein das die Uni nochmal deutlich billigere Versionen anbietet - MS Office Student kostet beim Amazon auch 70eu, auf der TU glaub ich warns 8, Matlab ~100eu vs 13eu, Win7 50eu vs. 8eu und so weiter...
Oft wird auch mit Lizenzen von der selber Uni gearbeitet und man kriegt nur einen temporaeren Zugang fuern Aktivierungsserver fuer die Dauer der VO...

TU Graz hat zB ArchiCad gratis...
Bearbeitet von wacht am 15.11.2012, 10:35

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Warum wird überhaupt wegen einem Standrechner gesucht?
Normalerweise schleppen alle ihren Laptop herum und nur ein kleiner Teil wird wirklich zu hause gemacht, dass meist in der Gruppe oder eben beim Kaffee/Schnitzel.

Damit man rein passt: Staärksten Apple der sich für das Geld ausgeht.
Finde die ganze Zusammenstellung unnötig, wenn der Rechner schlussendlich eh nicht benutzt wird, weil er nicht so gut zum Studiumsverlauf passt.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8152
Zitat von TOM
ok, also die zusammenstellung: http://geizhals.at/?cat=WL-277924 plus einen bildschirm... welchen (26"+)?

Wenn du kein Hyperthreading brauchst und mit 8 Kernen auskommst würde ich den Xeon rauswerfen, genau so wie die graka und dafür
http://geizhals.at/822011
verbauen.

lt.CB review kann die interne GPU bis 2500x1600 Auflösung, dies sollte fürs Arbeiten locker reichen.

Ansonsten würde ich eine GTX650 verbauen wenn kein vertrauen in die on-die GPU vorhanden ist

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10684
Zitat von wacht
Es kann durchaus sein das die Uni nochmal deutlich billigere Versionen anbietet - MS Office Student kostet beim Amazon auch 70eu, auf der TU glaub ich warns 8, Matlab ~100eu vs 13eu, Win7 50eu vs. 8eu und so weiter...
Oft wird auch mit Lizenzen von der selber Uni gearbeitet und man kriegt nur einen temporaeren Zugang fuern Aktivierungsserver fuer die Dauer der VO...

TU Graz hat zB ArchiCad gratis...
ah ok. danke für die aufklärung :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz