Betreff: PC-Upgrade für 5090 FE - Fragen zu Airflow, Netzteil & AudioHallo overlockers.at,
ich hatte das Glück, eine 5090 FE zur UVP ergattern zu können.
Mein aktuelles System stammt von 2015. Ich habe es damals, als die 3080 FE herauskam, auf diese aufgerüstet. Aber die CPU, ein i7-6700K, ist definitiv der Flaschenhals in diesem System. Deshalb möchte ich jetzt ein komplettes Upgrade machen.
Ich programmiere viel und möchte auch in der Lage sein, einige lokale KI-Sachen zu machen (wie llama.cpp), habe auch viele VMs und docker am laufen. Dafür nutze ich Linux.
Ich spiele auch regelmäßig, meistens Singleplayer-Story-Spiele unter Windows. Deshalb habe ich ein Dual-Boot-System (je nachdem, welche SSD im Wechselrahmen ist). Die große 2TB M.2 ist für Spiele, die große HDD ist im Grunde eine Zwischenablage für große Dateien. Aber ich habe ein NFS (Network File System), auf dem die meisten meiner Arbeitsdateien gespeichert sind.
Gelegentlich mache ich auch Musikproduktion. Das habe ich bisher immer auf meinem MacBook gemacht, da mein aktuelles System irgendwie immer ein Brummgeräusch auf meinen Studio-Lautsprechern verursacht hat (obwohl ich eine AudioFuse-Soundkarte über USB verwende). Ich würde dafür aber gerne Windows nutzen.
Der Monitor in der Teileliste ist mein aktueller Monitor.
Meine Hauptbedenken wären:
- AIO-Montage & Airflow: Ich plane, den Arctic Liquid Freezer III 360 zu verwenden. Passt dieser bequem oben (Top-Mount) in das Fractal Pop XL Silent Gehäuse? Ich bin auch daran interessiert, eventuell ein geteiltes Airflow-System (wie dieses Konzept) mittels 3D-Druck zu erstellen, um separate Luftwege für CPU und GPU zu schaffen. Hat jemand Erfahrung mit der Top-Montage dieser AIO in diesem Gehäuse oder mit Airflow-Mods?
- Netzteil-Leistung (Watt): Angesichts der Leistungsaufnahme des 9950X3D und der 5090 FE, reicht das 1200W Corsair HX1200i (Platinum) aus, insbesondere im Hinblick auf mögliche Lastspitzen?
- Audioqualität: Gibt es spezielle Ratschläge zur Minimierung von potenziellen elektrischen Störgeräuschen/Brummen bei der Musikproduktion mit diesem Windows-Build, abgesehen von der Verwendung des externen AudioFuse-Interfaces?
- Allgemeines Feedback: Habt ihr sonstige Anmerkungen, seht ihr potenzielle Flaschenhälse oder habt ihr Komponenten-Vorschläge für diesen Build?
PCPartPicker-TeilelisteCPU: AMD Ryzen 9 9950X3D 4.3 GHz 16-Core Prozessor
CPU-Kühler: ARCTIC Liquid Freezer III 360 56.3 CFM Flüssig-CPU-Kühler
Motherboard: Asus ProArt X870E-CREATOR WIFI ATX AM5 Motherboard
Arbeitsspeicher: 2x Corsair Vengeance 64 GB (2 x 32 GB) DDR5-6000 CL30 Speicher
Speicher: Samsung 870 Evo 1 TB 2.5" Solid State Drive
Speicher: Samsung 870 Evo 1 TB 2.5" Solid State Drive
Speicher: Samsung 990 Pro 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
Speicher: Seagate IronWolf Pro 16 TB 3.5" 7200 RPM
Grafikkarte: NVIDIA Founders Edition GeForce RTX 5090 32 GB
Gehäuse: Fractal Design Pop XL Silent ATX Full Tower Gehäuse
Netzteil: Corsair HX1200i 1200 W 80+ Platinum Zertifiziertes Vollmodulares ATX Netzteil
Monitor: LG 38WR85QC-W 37.5" 3840 x 1600 144 Hz Curved Monitor
Danke für euren Input!