stocki
Little Overclocker
|
Hello,
Nachdem ich ja vor ca. 6 Monaten mit Hilfe des Boards mein neues Ryzen 7 System zum laufen gebracht habe, steht mein altes System nun rum. Da jedoch das Sys. von einem Freund aus dem letzten Loch pfeift hab ich überlegt, ob es Sinn macht mein Altes ev. upzugraden.
Spezifikationen:
CPU Intel i7 920 @ 2,67 Ghz Graka ATI Radeon HD4800 (meine eigentliche hat mal den Geist aufgegeben und die lag noch bei nem Freund rum) Ram 6 GB (kA welchen genau) Mobo MSI X58 PRO MS-7522 Gehäuse Antec 300 Netzteil Corsair TX650W
Anwendung sollten Games (u.a. WoW) und ein bisschen Office sein.
Meine Frage wäre nun folgende: Macht es einerseits Sinn hier z.B. ne 1050 Ti reinzuhauen und ne SSD bzw. ist dies überhaupt möglich (vor allem Anschluss SSD)?
Des weiteren habe ich noch überlegt die klappernden Lüfter am Gehäuse zu wechseln (1x 120er & 1x 140er), allerdings weiß ich hier nicht genau welchen Anschluss ich hier benötige (4 Pin allerdings kommen mir die rel. groß vor -> 4 Pin Molex (?) oder bin ich hier am komplett falschen Dampfer?)
Der CPU Lüfter hat über die Jahre doch auch relativ viel Rauch und Staub abbekommen. Leider habe ich in meinem "Ich hab ein neues System"-Überschwang den ungebrauchten Standard Lüfter entsorgt. Ist ein CPU Lüfter wechsel easy möglich oder nur anzuraten wenn wirklich notwendig?
Freue mich über jeden Input!
|
lalaker
TBS forever
|
Ich würde einen neuen Kühler kaufen, der mit allen aktuellen und deinem Sockel kompatibel ist.
Auf über 3 Ghz übertaktet passt die CPU gut zu einer 1050Ti. Je nachdem, ob dein Mobo PWM oder 3-Pin Lüfter steuern kann, würde ich die entsprechenden Modelle kaufen. PWM-Lüfter kann man aber immer auch wie 3-Pin Lüfter steuern. Die Auswahl ist allerdings geringer und die Preise meistens etwas höher.
Vermutlich hast 3x2 GB verbaut. Vlt kommst günstig an 3x4 GB. Eine SATA-SSD ist kein Problem, erreicht aber wegen SATA II bei deinem Mobo nicht die maximale Geschwindigkeit, dennoch wirst du einen Riesenunterschied zu einer HDD bemerken.
|
stocki
Little Overclocker
|
Sockel sollte dann wohl der 1366 sein laut der Intel HP. Dann sollte der Arctic Freezer 7 Pro wohl passen? Und Gehäuselüfter hätte ich ebenfalls von Arctic genommen ( F12 bzw den F14) Die 3 Pin Anschlüsse hab ich am Mobo schon gefunden, die derzeitigen hängen direkt am Netzteil -> deshalb die Verwunderung über die großen Stecker. Betreffend SSD hätte ich die SanDisk Plus 120 GB gewählt. Hab allerdings auch keine anderen Kabel mehr beim Mobo dabei und müsste mir das extra dazu bestellen. Was für eines würde ich denn da brauchen? Graka würde ich einfach eine Palit Geforce GTX 1050 Ti nehmen. Und bzgl. Ram habe ich 3 x 2 verbaut. Habe allerdings keine Ahnung was für einen ich hier benötigen würde / welcher kompatibel wäre. Danke für das flotte Feedback!
|
Weinzo
Become like water
|
|
lalaker
TBS forever
|
Der Kühler passt zwar, ist aber eher schwach für OC. Die Arctic Lüfter sind ok für den Preis. Nimm doch gleich eine mit 240GB, dann haben auch ein paar Spiele Platz. Dazu bestellst einfach ein SATA-kabel in der deiner gewünschten Farbe und je nachdem wo sie verbaut wird, vlt. mit gewinkeltem Stecker. Z.B. https://geizhals.at/delock-sata-kab...02-a608219.htmlBeim RAM schaust am besten, welcher genau schon verbaut ist. Ich würde halt gebraucht nach DDR3 RAM mit 1600 Mhz suchen. Leider sind sowohl RAM als auch SSD Preise im Moment sehr hoch. Von den Grakas gar nicht zu reden. Eine GTX 960 oder AMD 380 mit 4 GB sollte man gebraucht für ~100 bekommen.
|
stocki
Little Overclocker
|
Bzgl. Kühler wäre der von Cooler Master Hyper T4 besser geeignet? Oder habt ihr ev. konkrete Alternativvorschläge? Bzgl. OC: Wie "notwendig" ist denn das übertakten bzw. wie viel Performance kann man denn da rausholen? Da ich das nämlich noch nicht gemacht habe wäre es vom Aufwand (mit einlesen und dann umsetzten) doch wahrscheinlich um einiges mehr als wenn ich einfach ein paar Komponenten tauschen?! Da das ganze eher Low-Budget werden sollte denke ich passt ne 120GB SSD mal für den Anfang  Bzgl. RAM: Wie erfahre ich denn welcher Ram konkret verbaut ist? Kann ich das in Windows oder im BIOS irgendwo herausfinden oder steht's auf dem RAM selber drauf sprich ausbauen und nachschauen? Und welche Bezugsquellen sind denn für gebrauchten RAM zu empfehlen oder einfach auf willhaben schauen? Zuletzt zur Graka: Wenn der Leistungsunterschied so massiv ist von 1050Ti zu 1060 überleg ich's mir schon allerdings ist die auch um 1/4 teurer als eine 1050Ti (wenn's auch nur € 50 sind). Für gebrauchte Graka wird die Bezugsquelle wahrscheinlich ähnlich wie beim RAM sein? Danke erstmal!
|
lalaker
TBS forever
|
Jeder Kühler mit 12 cm Lüfter ist wohl besser geeignet, achte aber auf die Höhe. Er muss natürlich in dein Gehäuse passen (Breite). Mit einem Tool wie CPU-Z kannst den RAM auslesen (unter SPD). Evtl. musst du noch den richtigen Slot wählen. https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.htmlDir fehlen noch ein paar Posts für den SBT-Zugriff. Hier zu kaufen ist ganz klar erste Wahl. Ansonsten halt gibt es auf WH das größere Angebot, aber die Preise sind meist unrealistisch.
|
stocki
Little Overclocker
|
Ah ok danke,... hatte nicht gesehen, dass der von der Größe her kleiner ist.
Und das Tool werde ich dann gleich am Abend mal ausprobieren.
Merci!
|
InfiX
she/her
|
SSD macht auf jedenfall sinn  übrigens gibts für S1366 sehr günstig 6-core CPUs die sich auch leicht übertakten lassen, den X5650 gibts sogar schon um <25€, wär evtl auch ein schönes upgrade über das man nachdenken könnte  die platform ist trotz des hohen alters auch heute noch gut dabei. thread dazu: https://www.overclockers.at/prozess...-laenger_242727
|
xtrm
social assassin
|
Was manche Leute für Vorstellungen haben...zuerst mal ist eine 960 nicht Steinzeit sondern vorherige Generation. Dann ist eine 1050 Ti völlig in Ordnung und auch wenn es WoW ist, würde ich keine Karte unter 4GB mehr kaufen, also sicher keine 1060 mit 3GB.
Der Gebrauchtmarkt ist bei diesem Unterfangen sicherlich dein Freund, 960 hört sich vernünftig an.
|
Weinzo
Become like water
|
Eine 1050Ti ist imo eben nicht "völlig in Ordnung", denn für die gebotene (Steinzeit)-Leistung ist sie zu teuer. Wenn du wesentlich mehr Leistung möchtest, dann nimm die 1060, so billig war die neu (entgegen dem momentanten Trend) noch nie. 25% Aufpreis für 50% Mehrleistung ist derzeit top. Und ja, 3GB ist sicherlich nicht zukunftssicher, aber die Texturkompression bei NVIDIA ist einfach super und so lassen sich auch nahezu alle aktuellen Games in super Einstellungen auf Full HD spielen, teilweise muss man u. U. den Texturregler beachten, ist mir aber noch nicht untergekommen....jedenfalls würde 1GB mehr jetzt auch nichts mehr herausreissen, zumal die Rohleistung ja viel zu gering ist. R9-380 mit 4GB und 960 mit 4GB hab ich auch gebraucht relativ lange gesucht, wennst eine um 100€ findest kannst ruhig zuschlagen, ich hab mich aber dann dagegen entschieden und eine 1060 um 170€ gekauft (beim derzeitigen Neupreis müsstest aber eine 1060 schon um 150€ gebruacht ergattern, was ich bezweifle.) Für eine 1050TI würd ich gebraucht auch nicht mehr als 100€ bezahlen, nur so als Anhaltspunkt.
|
xtrm
social assassin
|
Du bist halt wohl jemand, der immer die 80er Karten nimmt bei NVidia, aber das solltest du nicht als Standard ansehen.
|
Weinzo
Become like water
|
lol ich bin raus
Bearbeitet von Weinzo am 26.09.2017, 07:16
|
XelloX
Nasenbohrer deluxe
|
Die 1050ti würd ich auch niemals kaufen
Entweder die 1060 oder gebraucht
|
stocki
Little Overclocker
|
CPU-Kühler, 2 x Gehäuselüfter und SSD (240GB) inkl. passenden Kabeln sind mal bestellt! Mein Plan wäre jetzt mal gewesen die Lüfter zu tauschen, das ganze Ding auszubauen und zu reinigen und dann das bestehende Win10 auf der neuen SSD zu installieren. Oder macht es aus irgendwelchen Gründen mehr Sinn zuerst die Festplatte zu tauschen inkl. Neuinstallation und dann erst Reinigung und Lüfterwechsel? Betreffend RAM hatte ich leider noch keine Zeit nachzusehen & wegen der Graka muss ich mir noch überlegen wie ich da tu bzw. mal sehen was der Gebrauchtmarkt da überhaupt so hergibt.
|