Demiurg
Little Overclocker
|
Hey,
das mit dem NT ist ein guter Tip! Imho gibts aber auch Adapter, um die nötige 6+4 Pin Lösung hinzubekommen (bei mir waren bei der Karte welche dabei).
ich würde tendenziell auch zu Gigabyte Boards raten, einfach weil ich momentan eins habe, super zufrieden bin und die häufig ein paar Euronen günstiger sind. Ich habe früher immer Asus gehabt, war auch immer zufrieden, letzten Endes ist es so eine Glaubensfrage, die ein bissl vllt. vom Design und Preis bestimmt wird. Gigabyte hat zum Glück ja den Bonbonfarben abgeschworen und setzt jetzt auf pur blau... Das UD2 ist bestimmt ne gute Wahl, aber ein µATX-Board, also für Winzel-gehäuse. Da du ja schon ein großes Case hast, würde ich ein normales ATX Board empfehlen, wie das UD3 - da hat man einfach mehr Platz drauf.
Wegen Graka macht es wahrscheinlich echt Sinn etwas auf die neuen ATIs zu warten, die bekommen "raving reviews", was Lautstärke Verbrauch und Leistung angeht. Wenns drängt empfehle ich die Zeit mit einer möglichst günstigen Karte mit ein ausreichend Druck für die meisten Games zu überbrücken (z.B. GTX 260 ab 130,-, die 250er, oder was älteres von ATI, da kenn ich mich nur nicht aus, was da gescheit ist).
Hat sich eigentlich bei ATI mittlerweile das Problem gegeben, dass die Treiber immer fürn Popo waren? Vor einiger Zeit waren die Foren zu gängigen spielen immer voll mit Leuten, die Probleme mit der Grafik hatten und das waren sehr sehr viele ATI Kunden...
|
djmchendl
Big d00d
|
Hi! Danke für die ganzen Anregungen und Vorschläge. Wies jetzt ausschaut werd ich doch eher ein AMD/ATI System nehmen. was sagt ihr zu folgendem: CPU: AMD Phenom II X4 945Grund: zu einer ATI Grafikkarte mag ich lieber einen AMD. Plus ich bin bisher immer gut damit gefahren. Und was ich so gelesen habe braucht der Phenom weniger Strom als der i5 und ist billiger. Leistung ist sekundär, upgraden kann ich in ein paar Jahren ja immer noch. Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon 4870Grund: Auf die neuen ATI Karten zu warten ist mir zu blöd, zudem ist in dem von Mucilago verlinkten Test auf computerbase.de die 4870 relativ leise und laut tomshardware.de trotzdem noch einigermaßen leistungsfähig. Auch hier meine Überlegung, dass ich in ein paar Jahren ja auf eine neue Grafikkarte umsteigen kann. Mainboard: ASUS M4A79T Deluxe Hat zwar auf geizhals.at eine schlechte Bewertung (von insgesamt 2) aber es ist eines der wenigen AM3 Boards von ASUS die es bei e-tec.at gibt. Dazu 2x2 GB Corsair RAM und wegen HDD bin ich noch unschlüssig. Eventuell die Seagate 7200.12 500GB, die ist laut tomshardware.de eine der leisesten und dabei sparsam und nich übermäßig langsam. 500GB reichen mir außerdem. Was sagt ihr dazu? Und könnt ihr mir eine Frage beantworten: Bei e-tec.at gibts von einigen Grafikkarten (u.a.von der von mir gewünschtwen Vapor-X) zwei Versionen: eine full retail und eine bulk/lite retail. Kann ich zu der bulk/lite retail greifen oder bekomm ich dann die Karte in einem Billa-Sackerl? Vielen Dank und schönen Abend, djmchendl
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bei der Grafikkarte würde ich gleich eine 5770 nehmen, ist ungefähr gleich schnell und verbraucht viel weniger Strom und ist dadurch auch leiser.
Die Festplatte ist eine der schnellsten 500GB Platten die du im Moment bekommst, also da kannst nichts falsch machen.
|
lalaker
TBS forever
|
Also eine 5770 mit Stock-Kühler ist lauter als eine 4870 Vapor-X, und schneller ist die alte Graka auch meistens. Für die 5770 spricht der Stromverbrauch und DX11.
Lite Retail ist auch verpackt, aber mit weniger Zubehör (auf das man leicht verzichten kann).
|
Castlestabler
Here to stay
|
Hast recht sie ist leicht lauter so 3dB, aber die Standardwerte für die Lüfter ist nach den Temperaturen auch eher zu hoch, also müsste man ja nur die Werte ein wenig runter drehen in der Software und hat die gleiche Lautstärke.
Hat dafür dann aber eine DX11 Karte die wahrscheinlich mit kommenden Treiberupdates noch ein weniger schneller wird.
|
djmchendl
Big d00d
|
@castlestabler: Unabhängig von der Lautstärke sind die ganzen 5xxx Karten bei e-tec.at mit mindestens 2-3 Wochen Lieferzeit angegeben (und ich wohne in Innsbruck => großer Mangel an Alternativen!  ) Ich muss den PC aber kommende Woche kaufen, da mein alter PC am Freitag nach Salzburg siedelt.... Außerdem sind die 4xxx günstiger. Ich hab mir einfach gedacht, ich kauf mir jetzt die 4870 VaporX, behalt die 1 Jahr oder so und steig dann um. Ohne Dx11 werd ich ein Jahr schon überleben.... Leistungsmäßig hab ich ja wie gesagt keine allzu hohen Ansprüche..... Ist die 7200.12 500GB wirklich so leise wie auf tomshardware.de geschrieben? Wer hat sie denn im Betrieb?
|
lalaker
TBS forever
|
Silent and long lasting, so steht´s in deinem Titel, und dann willst nach ein Jahr die Graka wechseln  Versteh mich nicht falsch, ich finde die Entscheidung absolut richtig. DX11, dann es auch (mehr als eine Hand voll) DX11 Spiele gibt, und dann mit einer Graka die auch wirklich flott ist. Ich glaub kaum, dass bei den akutellen 500GB HDD (mit 1 Platter) große Unterschiede sind. Wenn dir F3 500GB verfügbar ist, würde ich die nehmen, ansonsten eben die Seagate.
|
djmchendl
Big d00d
|
Ja, stimmt schon. Aber mit long-lasting mein ich eher das Mainboard. CPU und Grafikkarte kann ich ja alle heiligen Zeiten mal tauschen. Hm, irgendwie bin ich mir jetzt selber nicht mehr sicher.....  Ich möcht einfach einen PC den ich als Gesamtheit mindestens 6 Jahre verwenden kann, aber ein oder zwei Grafikkarten- oder CPU-upgrades sind schon drinnen. Ich hoff ihr versteht.  Ich brauch auch einen DVD Brenner. Gibts da irgendwelche Empfehlungen von der Marke her? Oder ist das eh alles ghupft wie gsprungen?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Nur damit ich das richtig sehen: Du kommst aus Innsbruch, DI-tech ist dort, hat mehr als eine 5770 lagernd, die 5770 ist 10€ günstiger und wo liegt jetzt das Problem. Falls ich irgendwo eine Problem übersehen haben sollte, dann darfst du mich gerne darauf hinweisen.
|
djmchendl
Big d00d
|
Du hast recht, ich vergess immer, dass es jetzt einen ditech in Ibk gibt. Die 5770 ist tatsächlich gleich teuer, weiß nicht welche Karte Du als Vergleich genommen hast, die 5770 ist aber 5 € teurer als die VaporX 4870, aber das ist natürlich vernachlässigbar. Was mich an der 5770 stört: Hier sieht man, dass die 4870 in den meisten Benchmarks schneller ist als die 5770. Und laut diesem Test hier ist die 5770 doch lauter, vor allem im idle (fast 10%).... Es fällt mir schwer mich aufgrund der Dx11 Fähigkeit gegen die 4870 zu entscheiden. Aber ich lasse mich sehr gerne überzeugen!!
|
Castlestabler
Here to stay
|
Habe die gemeint: http://geizhals.at/a470366.htmlUnd 3dB ist leider nicht 10% lauter, aber wie gesagt glaub ich dass die Lüfter, wenn sie wirklich stören sollten noch Spielraum nach unten haben. Auf jeden Fall verbraucht die 5770 in jedem Zustand ungefähr halb soviel Energie und damit ist noch genug Spielraum vorhanden. In dem von dir verlinkten Benchmark sind beide ziemlich gleich schnell und ab und zu eindeutig langsamer, was wahrscheinlich am noch nicht offiziellen Treiber gibt. Für die 5770 gibt es noch keinen offiziellen Treiber und damit steigert sich die Leistung ziemlich sicher noch um 10% im Schnitt und in manchen Spielen noch mehr. Aber es ist deine Entscheidung, aber die 48xx Serie hat einfach unbestreitbare Macken und deswegen würde ich sie nicht mehr kaufen, wenn es bessere Nachfolger gibt.
|
djmchendl
Big d00d
|
Ich verstehe. Dann wirds wohl die 5770. Weniger Strom bei mehr Grafikleistung (wenn das mäßige Abschneiden bei den Benchmarks wirklich an den Treibern lag) sind ein starkes Argument. Also sind die Macken von denen Du bei der 48xx sprichst der hohe Stromverbrauch bei nicht adäquat hoher Leistung? Oder gibts noch weitere Macken die mir die Entscheidung zur 5770 schmackhafter machen können?  Was sagst Du bezüglich DVD Brenner? Oder lieber gleich BR?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Naja die Macken an der Hardware: Es gibt bei der 48xx Serie keinen wirklichen 2D Modus, deswegen heizt die Karte einfach die ganze Zeit.
Softwaremässig ist halt DX10.1 mehr eine Reinfall, ja es wäre eine sinnvolle Erweiterung, aber es wird einfach fast nicht unterstützt und um DX11 kommt keiner vorbei, weil beide Firmen drauf setzten.
|
lalaker
TBS forever
|
Die 4870/4890 haben einen "Design-Fehler", Macken würde ich das nicht nennen. Die Vapor-X 4850 und andere 48xx ohne GDDR5 haben sehr wohl einen 2D-Modus.
Wenn DX11, dann aber gleich eine 5850. 10dB mehr bedeutet doppelt so laut, dB ist nicht linear.
Warten wäre für dich besser, aber du kannst scheinbar nicht. Es werden wohl bald 5770 mit guter Kühlung rauskommen, der Chip wird ja wie schon erwähnt nicht sonderlich heiß. Wenn du aber wirklich in einem Jahr eine neue Graka kaufen willst, würde ich jetzt zur Vapor-X greifen.
Wegen BR würd eich noch warten, für die meisten Leute tut es ein DVD-Brenner völlig.
|
Mucilago
Little Overclocker
|
Naja die Macken an der Hardware: Es gibt bei der 48xx Serie keinen wirklichen 2D Modus, deswegen heizt die Karte einfach die ganze Zeit. wie nennst dann dass bei meiner 4890 von XFX? Ich takte sie nicht auf 240 Mhz core herunter also doch 2D Modus mit ATI Kühlerlayout
|